Browsing Tag

Nachhaltig

Kurzurlaub Reisen

Nachhaltige Kurzreisen – Tipps

Januar 10, 2023
Nachhaltige Kurzreisen

In Zeiten des Klimawandels suchen viele von uns  nach Möglichkeiten, dem Alltag zu entfliehen, ohne die Umwelt zu schädigen. Zum Glück ist nachhaltiger Tourismus auf dem Vormarsch, und es gibt heute mehr Möglichkeiten denn je, umweltfreundlich zu reisen.

Wer gerne viele Kurzreisen unternimmt, sollte besonders auf eine nachhaltige Reiseart zu achten. Es macht wenig Sinn, am Wochenende nach Mallorca zu fliegen, wenn man die Alpen vor der Haustür hat.

Hier sind einige Tipps für die Planung eines nachhaltigen Kurztrips.

Verreise nicht mit dem Flugzeug

Eines der besten Dinge, die du für die Umwelt tun kannst, ist, Flugreisen zu vermeiden, wann immer es möglich ist. Flugreisen gehören zu den kohlenstoffintensivsten Aktivitäten überhaupt. Wenn du stattdessen den Zug, den Bus oder das Auto nimmst, trägst du deinen Teil dazu bei, deinen ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Nachhaltige Zug- und Busreisen

Zu den umweltfreundlichsten Reisearten gehören Zug- und Busreisen. Sowohl Züge als auch Busse sind viel effizienter als Autos und stoßen pro Personenkilometer viel weniger Kohlendioxid aus. Außerdem kannst du dich bei der Fahrt mit Bus und Bahn entspannen und die Landschaft auf dem Weg zu deinem Ziel genießen.

Entdecke Ziele in der Nähe

Du musst nicht immer weit fahren, um einen tollen Urlaub zu verbringen. Tatsächlich sind einige der nachhaltigsten Urlaube diejenigen, die in der Nähe deines Wohnortes stattfinden. Wenn du in der Nähe deines Heimatortes bleibst, sparst du nicht nur Verkehrsemissionen, sondern unterstützt auch lokale Unternehmen und lernst neue Landschaften in deiner unmittelbaren Umgebung kennen. Wenn du also das nächste Mal einen Urlaub planst, denke an all die versteckten Juwelen in deiner Nähe, die du schon lange erkunden wolltest.

Radtour vor der Haustür

Buche nachhaltige Unterkünfte

Wenn du eine Unterkunft für deine Reise buchst, solltest du nach Hotels oder Mietobjekten Ausschau halten, die eine Umweltzertifizierung wie LEED oder ENERGY STAR erhalten haben. Diese Zertifizierungen zeigen, dass die Unterkunft unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit gebaut wurde und Maßnahmen ergreift, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Du kannst auch nach Unterkünften Ausschau halten, die Solarenergie, recycelte Materialien, energieeffiziente Geräte und andere umweltfreundliche Merkmale anbieten.

Gehe zu Fuß, fahre mit dem Fahrrad oder benutze öffentliche Verkehrsmittel an deinem Zielort

Wenn du an deinem Zielort angekommen bist, solltest du das Auto stehen lassen und auf nachhaltige Verkehrsmittel wie Fußgänger, Radfahrer oder öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Das hilft nicht nur, deinen ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren, sondern ist auch eine tolle Möglichkeit, neue Orte zu sehen und im Urlaub Sport zu treiben. Außerdem ist es oft billiger, als ein Auto zu mieten!

Nutze wenn möglich die lokale Gastronomie

Eine der besten Möglichkeiten, einen neuen Ort zu erleben, ist das Essen. Und wenn du einheimische Lebensmittel isst, die nicht von weit her geliefert wurden, bekommst du nicht nur eine köstliche Mahlzeit, sondern unterstützt auch die örtlichen Landwirte und reduzierst deinen CO2-Fußabdruck. Wenn du also das nächste Mal eine Reise planst, solltest du dich nach Restaurants erkundigen, die saisonale Zutaten von Bauernhöfen in der Nähe verwenden. Guten Appetit!

Kompensiere den CO₂-Ausstoß deines Fluges, wenn du dich doch für eine Flugreise entscheidest

Wenn sich das Fliegen nicht vermeiden lässt, versuche, deinen CO₂-Fußabdruck auszugleichen. Auf atmosfair.de kannst du den CO₂-Ausstoß berechnen und den Flug kompensieren.

Fazit

Nachhaltiger Tourismus ist auf dem Vormarsch, denn immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten zu reisen, ohne die Umwelt zu schädigen. Wenn du diese Tipps für nachhaltige Kurztrips befolgst, kannst du einen umweltfreundlichen Urlaub verbringen, ohne auf Spaß und Abenteuer verzichten zu müssen. Worauf wartest du also noch? Beginne noch heute mit der Planung deines nachhaltigen Kurztrips!

Reisen

Mit dem Schiff nach Schweden – nachhaltig Reisen mit Fähren

Januar 3, 2023
Reisen nach Schweden mit Fähren

Nachhaltige Mobilität und Klimaschutz ist für viele Menschen nicht nur im Arbeitsalltag ein Thema. Wie das Statistische Bundesamt in einer 2022 veröffentlichten Umfrage herausgefunden hat, spielt das Umweltbewusstsein auch bei der Urlaubsplanung eine immer größere Rolle.

Gefragt wurde in diesem Fall nach den „drei wichtigsten Trend-Themen, die die Entwicklung des Tourismus bis 2030 bestimmen werden“. Auf Platz eins landete die Digitalisierung. Dieser Spitzentrend hat damit zu tun, dass immer mehr Menschen ihre Reisen mit Hilfe von Apps und Online-Plattformen selbst planen und buchen. Als zweitwichtigster Trend wurden Umwelt- und Klimafragen genannt. Dicht darauf folgte der touristische Themenkomplex „Nachhaltiges Reisen/Slow Tourismus/Entschleunigung“. Gegenüber dem Massentourismus vergangener Jahrzehnte deutet sich damit ein Gegentrend an.

Neue Reiseformen und neue Urlaubsregionen

Mit dem Wunsch nach einer neuen und entschleunigten Urlaubspraxis ist auch die Nachfrage nach neuen Reiseformen und einer veränderten Mobilität gestiegen. Während Zugreisen nach wie vor recht teuer werden können und Fernbusverkehr eine enge Reise mit sich bringt, steigt auch das Interesse an Schifffahrten. Die Fahrt mit der Fähre verspricht ein ruhiges und langsames Reisen. Fährüberfahrten in skandinavische Länder wie Schweden können leicht digital gebucht werden.

Die Fahrt mit dem Schiff ist sowohl mit wie auch ohne Auto möglich. Für Familien bietet sie ein Erlebnis, an das sich Kinder gerne zurückerinnern. Aber auch viele Paare nutzen die ruhige Schifffahrt über das Meer sehr gerne. Während auf hoher See noch das kalte Meer die Sicht bestimmt, wird es in Schweden angenehm kuschelig. Das Land repräsentiert das, was heute unter Designern mit dem dänischen Wort Hygge beschrieben wird und bietet das gute Leben auf skandinavische Art. Die beste Reisezeit für eine nachhaltige Überfahrt nach Schweden bildet die Zeit von Mai bis September.

Reisen mit Fähren

Neuerfindung des Urlaubs nach der Pandemie

Wie Jörg Phil Friedrich festgestellt hat, findet gerade eine Neuerfindung des Urlaubs statt. Der Philosoph bemerkt, dass viele Menschen während der Covid-Pandemie ihre Alltagspraxis überdacht haben. Die Nutzung von Zeit und die Frage, wo wir diese verbringen, hat eine neue Bedeutung bekommen. Menschen haben neue Ansprüche an den Urlaub entwickelt, die sie nun auch ausleben möchten.

Es ist kein Zufall, dass sich immer mehr Urlauber für skandinavische Länder wie Schweden interessieren. Das Land vereint in sich verschiedene Aspekte, die sich Menschen in der Post-Covid-Zeit von einem Urlaub wünschen. Es zählt zu den umweltbewusstesten Ländern und bietet sowohl ansprechende Metropolen wie auch ein entschleunigtes Naturerlebnis in aller Ruhe. Zudem pflegen Land und Bewohner einen achtsamen Lebensstil. Damit bieten sie den neuen Urlaubern etwas von der Veränderung, die sie sich für ihr eigenes Leben wünschen. Bei einer Überfahrt mit der Fähre beginnt die veränderte Wahrnehmung von Mensch und Zeit gleich am Beginn der Reise.

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner