All Posts By

reiseoutdoortipps

Urlaub am Mittelmeer

Palmenstrand Vai Beach auf Kreta – ein traumhafter Strand mit Karibikflair

Mai 19, 2023
Kreta - Strand Vai Beach

Im Osten der griechischen Insel Kreta liegt ein wunderschöner Sandstrand Vai Beach. Er ist umrahmt von einem riesigen Palmenhain, der aus Tausenden kretischen Dattelpalmen besteht.

Vai Beach – Geschichte

Wie der riesige Palmenstrand an der einsamen Ostküste Kretas entstanden ist, weiß man nicht genau. Die kretische Legende sagt, dass der Strand bei Piraten als Versteck beliebt war. Sie warfen dort Kerne der Datteln, aus denen Palmen wuchsen. Im Laufe von hundeten Jahren enstand ein Palmenhain daraus. Dies ist allerdings eher unwahrscheinlich, weil die Früchte der kretischen Dattelpalme im Gegensatz zur echten Dattelpalme ungenießbar ist.
Mitte der 1970er Jahre war der Strand von Vai ein Geheimtipp von Rucksacktouristen. Er wurde von Wildcampern und Hippies gerne besucht, was ihm sehr geschadet hat. Danach wurde das gesamte Gelände eingezäunt und zum Naturschutzgebiet erklärt. Im Laufe der Jahre erholten sich der Palmenhain und der Strand.

Vai Palmenstrand - Kreta

Vai Beach heute  – ein beliebtes Ausflugsziel auf Kreta

Heutzutage ist der Strand von Vai wieder geöfnet, aber nur ein kleiner Abschnitt des Palmenhais darf besucht werden. Selbstversändlich ist das Wildcampen am Strand verboten.  Der Palmenstrand von Vai gehört zu den wichtigsten Ausflugszielen auf Kreta und lockt jährlich Tausende Touristen an. Kein Wunder – an heißen, sonnigen Tagen ist das Wasser türkisblau und mit den unzähligen Palmen sieht er wie ein Karibikstrand aus.

Vai Beach - Kreta

Vai Beach – Ferienorte und Hotels

Der Vai Beac liegt an der idyllischen, einsamen Nordostküste Kretas. Die meisten Besucher sind Tagestouristen. Wenn ihr unbedingt in der Nähe des Palmenstrandes überrnachten möchtet, könnt ihr in Hotels in Palekastro und Sitia übernachten. Der erste Ort ist circa 10 Kilometer, der zweite 20 Kilometer vom Vai Beach entfernt.

Vai Beach – weitere Strände

In der Nähe gibt es weitere herrliche Sandstrände: Itanos Beach, Paralia Erimoupolis Beach und Paralia Psili Ammos. Sie sind nicht so bekannt und nicht so überrlaufen wie der Palmenstrand von Vai.

Reisen

Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff

März 8, 2023
Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff

Die Kreuzfahrten erleben seit Anfang des 21. Jahrhunderts einen großen Boom. 2019 beförderten die Kreuzfahrtschiffe 27 Millionen Gäste weltweit. Die Corona-Pandemie hat die Entwicklung gebremst, aber seit dem letzten Jahr erholt sich der Kreuzfahrtmarkt wieder.

Der Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff ist eine aufregende und einzigartige Möglichkeit, die Welt zu erkunden. Kreuzfahrten bieten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die euren Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff – Vorteile

Kreuzfahrten haben viele Vorteile – kein Wunder, dass immer mehr Menschen für sich diese Urlaubsart entdecken.

Besuch von mehreren Ländern und Städten

Ein wesentlicher Vorteil von Kreuzfahrten ist, dass man eine Vielzahl von Reisezielen besuchen kann, ohne sich um die Logistik kümmern zu müssen. Bei einer Kreuzfahrt erlebt ihr einen Urlaub mit allen Annehmlichkeiten an Bord des Kreuzfahrtschiffes, während ihr gleichzeitig viele Länder mit ihren wunderschönen Landschaften, Sehenswürdigkeiten und interessanten Kulturen besucht.

Großes Angebot an Unterhaltungsmöglichkeiten

Ein weiterer großer Vorteil einer Kreuzfahrt ist die Fülle an Unterhaltungsmöglichkeiten, die auf dem Schiff zur Verfügung stehen. An Bord werden verschiedene Aktivitäten wie Tanzen, Live-Musik, Shows und Spiele angeboten. Es gibt auch etliche Restaurants, Bars und andere Annehmlichkeiten, die eine Kreuzfahrt noch angenehmer machen. Auf einigen Kreuzfahrtschiffen gibt es sogar Casinos, in denen man sein Glück versuchen kann. Die großen Kreuzfahrtschiffe bieten Swimmingpools, Wellness-Bereiche und Fitnessstudios an.

Kombination aus Bade- und Aktivurlaub

Bei einer Kreuzfahrt kann man einen Badeurlaub mit einem Aktivurlaub verbinden. Ihr könnt schöne Städte besuchen, am Strand liegen oder sogar eine Wanderung unternehmen. Abends und an langen Seetagen stehen euch verschiedene Einrichtungen des Schiffes zur Verfügung. Ihr könnt euch am Pool oder Liege entspannen und den Seeblick genießen oder sogar Sport im Fitnessstudio treiben.

Kreuzfahrt - Seetag

Gutes Preis-Leistungsverhältnis

Schließlich sind die Kosten einer Kreuzfahrt auch ein großer Vorteil. Da Kreuzfahrtschiffe viele Annehmlichkeiten an Bord anbieten, bedeuten Kreuzfahrten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kreuzfahrten sind eine komfortable Reiseart. Es gibt fünf Klassen von Kreuzfahrtschiffen: Standard, Komfort, Premium und Deluxe. Sogar bei der günstigsten Standardklasse handelt es sich um Schiffe mit 3 bis 4 Sternen, die ihren Gästen komfortable Kabinen und genug Annehmlichkeiten anbieten.

Da zahlreiche Reedereien wie AIDA Cruises, MSC Cruises und TUI Cruises oft Vollpension oder sogar All Inclusive anbieten, profitieren die Gäste von der sorgenfreien Verpflegung.

Noch vor 20 Jahren waren die Kreuzfahrten sehr teuer. Heutzutage kann man den Preis einer Kreuzfahrt mit dem Preis einer Pauschalreise vergleichen.

Wer sich spontan für eine Kreuzfahrt entscheidet und kurzfristig bucht, findet oft tolle Last Minute Schnäppchen.

Arten von Kreuzfahrten

Am beliebtesten sind die Hochseekreuzfahrten auf großen Schiffen, aber in letzten Jahren erfreuen sich ebenfalls Flusskreuzfahrten zunehmender Beliebtheit. Wenn ihr eine besondere Kreuzfahrt machen möchtet und dazu ein passendes Budget habt, könnt ihr eine Kreuzfahrt mit einem Windjammer unternehmen. Segeltörns auf großen Windjammern sind besonders luxuriös und umweltfreundlich, haben aber ihren Preis. Es gibt drei große Reedereien, die Windjammer-Kreuzfahrten anbieten: Sea Cloud Cruises, Star Clippers und Windstar Cruises.

Kreuzfahrten – beliebteste Reiseziele

Zu den wichtigsten Kreuzfahrt-Regionen gehören das Mittelmeer, der Atlantik, die Ost- und Nordsee sowie die Karibik. Die beliebtesten Ziele bei Hochsee-Kreuzfahrten am Mittelmeer sind: Marseille, Barcelona, Genua, Venedig, Civitavecchia bei Rom, Triest, Zadar, die Griechischen Inseln und Malta. Im Winter sind die sonnigen Kanarischen Inseln besonders lohnenswert: Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, La Palma, El Hierro sowie die portugiesischen Atlantikinseln: Madeira und die Azoren.

Kreuzfahrt am Mittelmeer - Santorini

Bei den Kreuzfahrten in Norwegen genießt man atemberaubende Landschaften. Für die Ostsee entscheiden sich in erster Linie kulturinteressierte Urlauber, um sehenswerte Städte wie Kiel, Kopenhagen, Stockholm, Tallin, Riga, St. Petersburg und Danzig zu besuchen.

Wer mindestens zwei Wochen hat, kann eine Karibik-Kreuzfahrt buchen und mehrere traumhafte Inseln besuchen: Kuba, die Dominikanische Republik, Jamaika, Puerto Rico, Antigua und Barbuda, Guadeloupe, Dominica, Martinique, Lt. Lucia, Barbados und Grenada.

Besondere Kreuzfahrten, die jedoch ihren Preis haben, sind die Welt-Kreuzfahrten sowie Kreuzfahrten in die Arktis und Antarktis.

Bei den Flusskreuzfahrten sind die Donau, die Mosel, der Rhein sowie der Nil und der Amazonas sehr beliebt.

Kreuzfahrten – größte Reedereien

Es gibt zahlreiche Reedereien, die eine Kreuzfahrt für jeden Geschmack anbieten. Zu den wichtigsten Kreuzfahrtanbietern gehören: AIDA Cruises, MSC Cruises, Costa Cruises, TUI Cruises, Norwegian Cruise Line, Royal Caribbean, Carnival Cruise Lines, Celebrity Cruises und Princess Cruises.

Kreuzfahrten – Fazit

Kreuzfahrten bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Welt zu erkunden, während man alle Annehmlichkeiten an Bord des Kreuzfahrtschiffes genießen kann. Sie ermöglichen es euch, exotische Länder zu besuchen, ohne sich Gedanken über Logistik machen zu müssen. Sie bieten eine Fülle an Unterhaltungsmöglichkeiten, die euren Urlaub noch angenehmer machen. Sie sind auch sehr sicher und bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn ihr nach einer aufregenden und einzigartigen Art sucht, die Welt zu erkunden, ist eine Kreuzfahrt eine großartige Option.

Kreuzfahrtschiff Karibik
Reisen Urlaub am Mittelmeer

Costa Rei – Urlaubsparadies auf Sardinien

März 3, 2023
Costa Rei - Sardinien

Costa Rei ist ein beliebtes Urlaubsziel auf der italienischen Insel Sardinien. Die Küstenregion liegt im Südosten der Insel in der Gemeinde Muravera. Die Küste von Costa Rei ist erstreckt sich über circa 10 Kilometer zwischen Capo Ferrato im Norden und San’t Elm im Süden. Sie ist von kleinen Gipfeln umrahmt. Im Norden sieht man den formschönen Berg Monte Ferru (300 m), der einen wunderbaren Blick auf die Region bietet. Nördlich von Costa Rei liegt die hügelige Landschaft Capo Ferrato, die unter Naturschutz steht.

Costa Rei – Ferienregion

Costa Rei ist ein kleines Dorf, das in der Nebensaison ziemlich verschlafen ist. Im Sommer besuchen die Küste von Costa Rei jährlich 20.000 Touristen aus ganz Europa. In den warmen Monaten der Nebensaison ist die Region bei Familien mit kleinen Kindern sehr beliebt. Es ist warm (aber nicht zu heiß) und sehr ruhig. Wer keine schulpflichtigen Kinder hat, profitiert von günstigen Preisen der Nebensaison.

Costa Rei Strand - Sardinien

Costa Rei – Unterkünfte, Restaurants und Geschäfte

Die Küste von Costa Rei bietet unzählige Hotels, Ferienwohngen, Campingplatze und Restaurants an. Viele Touristen aus Italien, Österreich oder Süddeutschland erreichen die Ferienregion mit einer Fähre und haben ein eigenes Auto oder ein Wohnmobil dabei. Für Selbstversorger stehen einige Supermärkte zur Verfügung, in die er Nabensaison allerdings geschlossen haben.

In den letzten Jahren erfreut sich der Campingurlaub zunehmender Beliebtheit, deshalb kommen noch mehr Touristen nach Sardinien. Die Insel gehört nämlich zu den beliebtesten Reisezielen für einen Campingurlaub – auf Sardinien gibt es unzählige Campingplätze.

Costa Rei – Strände und Aktivitäten

Die Küste von Costa Rei besteht aus einem weitläufigen Sandstrand Spaggia di Costa Rei sowie aus vielen kleinen Stränden und Buchten, die von Felsen umgeben sind. Zu den schönsten Buchten gehört die felsige Bucht Spaggia di Santa Guista. Südlich von Costa Rei liegen die wunderschönen Strände Cala Pira und Cala Sinzias.

Die reizvolle Küstenlandschaft mit weißen Sandstränden und kristallklarem Wasser lädt zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen ein. Im Sommer kann man am Strand ein Stand-Up-Paddle, Surfbrett oder ein kleines Boot leihen. Wanderfreunde können die umliegende hügelige Landschaft erkunden und die herrlichen Blicke genießen. Costa Rei ist auch bei Radfahrern sehr beliebt.

Sardinien - Cala Pira, Costa Rei

Costa Rei – Ausflüge

Die größte Attraktion der Küste von Costa Rei sind ihre herrlichen Sandstrände. Für kulturinteressierte Urlauber gibt es hier keine Sehenswürdigkeiten, aber ihr könnt Sardinien mit dem Auto entdecken.

Die Küste von Costa Rei ist circa 50 Kilometer östlich von der Hauptstadt Sardiniens, Cagliari, entfernt. Die lebendige Hauptstadt von Sardinien zählt rund 150.000 Einwohner und hat einige interessante Sehenswürdigkeiten in der historischen Altstadt.

Wesentlich weiter entfernt sind Arbatax und Pula, die ebenfalls sehenswert sind. Arbatax liegt circa 80 Kilometer nördlich von Costa Rei und ist für seine faszinierenden roten Felsen bekannt (Rocce Rosse). Für kulturinteressierte Urlauber ist auch die antike Stadt Nora empfehlenswert, die südlich des hübschen Dorfes Pula liegt.

Sardinien - Arbatax, Rocce Rosse

Sardinien – Klima und Reisezeit

Die Küste von Costa Rei liegt ziemlich weit südlich im Mittelmeer und hat ein angenehmes Klima mit vielen sonnigen Tagen das ganze Jahr hindurch. Ab Mitte März wird ihr auf Sardinien frühlingshafte Temperaturen genießen (17 Grad), zwischen Ende Mai und Mitte Oktober den Sommer (25 Grad). Das Baden im Meer ist vom Juni bis Mitte Oktober möglich – die Wassertemperatur beträgt 20 bis 24 Grad.

Reisen Urlaub auf den Atlantikinseln

Gran Canaria – beste Urlaubstipps

März 2, 2023
Gran Canaria Urlaubstipps

Gran Canaria ist eine der Kanarischen Inseln im Atlantik. Sie liegt vor der Westküste Afrikas und ist ein beliebtes Urlaubsziel. Die Insel ist vor allem für ihr warmes Klima und ihre herrlichen Stränden bekannt.

Gran Canaria ist eine sehr vielfältige Insel und deshalb wird sie oft als Miniaturkontinent bezeichnet. Sie bietet viele historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten, eine vielfältige Flora und Fauna und eine wunderschöne Landschaft.

Las Palmas de Gran Canaria

Die Hauptstadt von Gran Canaria ist Las Palmas de Gran Canaria. Sie liegt im Nordosten der Insel und zählt beinahe 400.000 Einwohner. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten findet ihr in der historischen Altstadt. Im Stadtviertel Santa Catalina liegt der drei-Kilometer lange Sandstrand Playa de la Cantera.

Der Karneval von Las Palmas gehört zu den größten und beeindruckendsten Karnevale der Welt.

Die Bergwelt von Gran Canaria

Die Atlantikinsel des vulkanischen Ursprungs fasziniert durch ihre Berglandschaften. Der höchste Gipfel von Gran Canaria, der Morro de la Agujereada ist 1956 Meter hoch.

In den Bergen liegen viele idyllische Bergdörfer: Teror, Fataga, Artenara und Tejeda.

Gran Canaria - Tejeda

Die schönsten Strände von Gran Canaria

Die Atlantikinsel hat einige der besten Strände der Kanarischen Inseln. Der größte Strand erstreckt sich zwischen Playa del Ingles und Maspalomas. Der kilometerlange Sandstrand ist umrahmt von den faszinierenden Dünen von Maspalomas. Er besteht aus zwei Stränden – Playa del Ingles und Playa de Maspalomas. Der Strandabschnitt zwischen beiden Orten ist weniger besucht und bei FKK-Gästen sehr beliebt.

Weitere große Strände gibt es in Las Palmas, Puerto Rico und Puerto de Mogan. Im Westen der Insel liegt ein Traumstrand Guigui. Er ist allerdings nur über einen Wanderweg oder mit einem Boot erreichbar.

Die Strände in großen Ferienorten bieten eine gute Infrastruktur und zahlreiche Wassersportarten an. Auf Gran Canaria könnt ihr das ganze Jahr hindurch baden.

Playa de Maspalomas - Dünen

Gran Canaria – Aktivitäten

Der Urlaub auf der abwechslungsreichen Kanareninsel kann nicht langweilig sein. Sportliche Aktivurlauber wie Wanderer, Mountainbike- und Rennradfahrer kommen auf Gran Canaria auf jeden Fall auf ihre Kosten.

An den Küsten sind verschiedene Wassersportarten möglich: Schwimmen, Windsurfen, Kitesurfen, Tauchen und Segeln.

Familien mit Kindern lieben die Freizeitparks von Gran Canaria: Palmitos Park, Aqualand, Sioux City und Krokodilpark.

Gran Canaria – Essen und Trinken

Gran Canaria ist bekannt für seine köstlichen Gerichte. In den verschiedenen Orten der Insel gibt es zahlreiche hervorragende Restaurants. Ihr solltet unbedingt die lokalen Tapas und den gegrillten Fisch probieren.

Lokale Märkte auf Gran Canaria

Es gibt zahlreiche große und kleine Märkte auf Gran Canaria, die eine Vielzahl von Produkten anbieten. Es ist eine gute Möglichkeit, die lokale Kultur kennenzulernen und gleichzeitig einige Souvenirs zu erwerben.

Nachtleben auf Gran Canaria

Die beliebte Kanareninsel ist für sein aufregendes Nachtleben bekannt und lockt unzählige Partyurlauber aus ganz Europa. In Playa del Ingles, Maspalomas und Las Palmas gibt es viele Clubs, Bars und Discos, in denen ihr die ganze Nacht tanzen und feiern könnt.

Gran Canaria – Unterkünfte

Auf der Insel gibt es viele Hotels und Ferienwohnungen, die Urlaub für jeden Geschmack und Gelbeutel ermöglichen. Von luxuriösen Hotels bis hin zu preiswerten Unterkünften, ihr habt die Qual der Wahl. Wenn ihr ein Zimmer möchtet, das etwas besonders ist, empfehlen wir euch ein Apartment in der Altstadt von Las Palmas.

Gran Canaria Hotel

Gran Canaria mit dem Mietwagen erkunden

Gran Canaria hat ein ausgezeichnetes Straßennetz. Am bequemsten könnt ihr die Insel mit einem Mietwagen erkunden.

Sport

Warum du mit dem Laufen anfangen solltest

März 1, 2023
Laufen VorteileLaufen Vorteile

Laufen ist eine großartige Möglichkeit, um fit und gesund zu bleiben. Es ist eine der einfachsten und effektivsten Arten von Bewegung und kann jedem helfen, seine Gesundheit zu verbessern und zu erhalten. Es gibt viele Gründe, warum man mit dem Laufen beginnen sollte. Im Folgenden sind einige der positiven Auswirkungen aufgeführt, die das Laufen auf den Körper hat:

Laufen eine sehr effektive Form der Kardiovaskulär-Rehabilitation

Laufen kann helfen, den Blutdruck zu senken, die Gefäßgesundheit zu verbessern und den Cholesterinspiegel zu senken. Es kann auch dazu beitragen, das Risiko bestimmter Krankheiten zu reduzieren, wie z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und sogar bestimmte Krebsarten.

Laufen verbessert die körperliche Fitness und die Ausdauer

Es trägt dazu bei, das Herz-Kreislauf-System zu stärken und den Körper effektiv zu trainieren, was dazu beitragen kann, die Muskelkraft und -stärke zu erhöhen. Es hilft auch, die Koordination und Beweglichkeit zu verbessern sowie die Knochendichte zu erhöhen.

Laufen verbessert die psychische Gesundheit und macht glücklich

Laufen hilft, Stress abzubauen, die Stimmung zu verbessern und die allgemeine psychische Gesundheit zu fördern. Es kann auch helfen, Depressionen und Angstzustände zu reduzieren und die Konzentration und den Fokus zu verbessern. Wer seinen inneren Schweinehund überwunden und einen Lauf absolviert hat, fühlt sich stärker und zufriedener. Laufen an der frischen Luft bedeutet die Bewegung in der Natur. Und wenn nach dem kalten Winter die Sonne stärker scheint und alles beginnt, zu blühen, fühlt man sich besonders glücklich. Deshalb ist der Frühling eine perfekte Jahreszeit, um mit dem Laufen anzufangen.

Laufen im Frühling

Laufen eine gute Möglichkeit, Gewicht zu verlieren

Es verbrennt Kalorien und Fett, was dazu beitragen kann, das Gewicht zu reduzieren. Es hilft auch, den Körper in Form zu bringen und die Muskelmasse aufzubauen.

Laufen eine einfache und günstige Art, sich zu bewegen

Es ist einfach, es braucht kein teures Fitnessstudio, und man kann es überall machen. Man kann jederzeit, zu jeder Jahreszeit und überall laufen – in der warmen und in der kalten Jahreszeit, vor der Haustür und im Urlaub. Es gibt viele verschiedene Routen, die man ausprobieren kann.

Also, worauf wartest du noch? Es ist an der Zeit, loszulegen!

Laufen im Urlaub, Mallorca
Aktivurlaub Urlaub auf den Atlantikinseln Wandern

Der einsame Strand Guigui auf Gran Canaria

Februar 17, 2023
Gran Canaria - Guigui Strand

Die Kanareninsel Gran Canaria ist für sein mildes Klima und seine herrlichen Strände berühmt. Auch im Winter herrschen im Süden der Insel sommerliche Temperaturen bis zu 25 Grad und die Sandstrände locken unzählige Urlauber an. Die Insel des vulkanischen Ursprungs ist auch ein Eldorado für Wanderer. Einige Strände sind nur zu Fuß beim Wandern oder mit einem Boot erreichbar. Dazu gehört der Strand Guigui.

Der wilde Traumstrand liegt im Westen von Gran Canaria zwischen Agaete im Norden und Puerto de Mogan im Süden. Er ist von 500-Meter hohen Felsklippen gerahmt und schwer über zwei Wanderwege zugänglich. Der kürzere Weg führt von Tasartico (12 Kilometer mit 1000 Höhenmetern hin und zurück), der längere und anspruchsvollere von La Aldea de San Nicolas (24 Kilometer mit 2000 Höhenmetern).

Gran Canaria - Guigui Wandern

Am einfachsten erreicht ihr den Strand Guigui mit einem Boot. Den Bootsausflug könnt ihr Vorort bei einem Spezialanbieter buchen. Bei beiden Touren sind gute Kondition, festes Schuhwerk, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig. Besonders im Sommer sollte man genug Flüssigkeit und Sonnenschutz dabei haben. Bei der Wanderung werdet ihr einmalige Landschaften mit kargen Bergen, Kakteen, grünen Pflanzen und Palmenoasen sowie den Meerblick genießen. Hier wohnen auch einige Aussteiger – ihr solltet euch nicht wundern, wenn ihr auf dem Wanderweg ein einfaches Holzhaus oder ein Pferd seht.

Gran Canaria - Guigui Strand, Wanderweg

Der Playa de Guigui liegt in einer einsamen Umgebung unterhalb der hohen Berge. Der schwarze, feine Sandstrand ist circa 500 Meter lang. Aufgrund seiner Abgeschiedenheit ist er bei Campern, Abenteurern und FKK-Urlaubern beliebt. Wenn ihr Erfahrung beim Wandern und Zelten habt, könnt ihr hier eine Nacht (mit einem ultraleichten Zelt oder auch ohne) übernachten und ein unvergessliches Abenteuer erleben. Am Abend werdet ihr einen herrlichen Sonnenuntergang erleben.

Das Baden ist am Strand Guigui möglich, aber an windigen Tagen bei hohen Wellen ist Vorsicht geboten. Hier gibt es keine Rettungsschwimmer.

Aktivurlaub Radfahren Wandern

Aktivurlaub – ein Urlaub, der Spaß und Bewegung vereint

Februar 3, 2023
Aktivurlaub

Aktivurlaub ein Urlaub, der Spaß und Bewegung vereint

Der Aktivurlaub ist eine tolle Gelegenheit, eine kurze Auszeit vom Alltag zu nehmen und gleichzeitig etwas Gutes für die eigene Fitness zu tun. Ob man im Urlaub nun radeln, wandern, schwimmen, klettern oder eine andere Sportart ausübt, es ist eine gute Gelegenheit, die eigene Gesundheit zu fördern und neue Erfahrungen zu sammeln. Ein Aktivurlaub bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich zu bewegen und zu erholen.

Aktivurlaub – Bewegung in der wunderschönen Natur

In der Natur gibt es viel zu entdecken: Man kann sich auf eine Wanderung begeben, den Strand entlanglaufen, auf dem Rad die wunderschönen Urlaubsregion erkunden oder sich auf einer Paddeltour durch die Seen treiben lassen. Das Beste ist, dass es dabei kein festes Ziel gibt – man genießt bei der sportlichen Bewegung einfach den Tag und die Natur.

Aktivurlaub - Wandern in den Bergen

Aktivurlaub – sportliche Bewegung am Reiseziel, die gesund ist

Der Aktivurlaub ist auch eine herrliche Möglichkeit, sich auf Reisen sportlich zu betätigen und gleichzeitig etwas für die eigene körperliche Fitness zu tun. Ob man im Urlaub als ambitionierter Läufer nun einen Marathon läuft, einen Gipfel besteigt oder eine gemütliche Radtour unternimmt – ein Aktivurlaub macht Spaß und ist gesund. Nach einem Tag mit viel Bewegung braucht ein Aktivurlaub beim Abendessen im Hotelrestaurant kein schlechtes Gewissen zu haben.

Aktivurlaub - Rennradfahren

Aktivurlaub – Aktivitäten mit Gleichgesinnten

Ein Aktivurlaub ist auch eine gute Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen und sich mit anderen über Sport und Outdoor-Aktivitäten zu unterhalten. Eine gute Gelegenheit dazu sind geführte Wanderungen und Radtouren. Wer noch wenig Erfahrung mit Outdoor-Aktivitäten hat und sich nicht traut, sich allein in unbekannten Ferienregionen zu bewegen, kann einen organisierten Aktivurlaub buchen.

Aktivurlaub – Ausrüstung und Vorbereitung

Wer einen Aktivurlaub plant, sollte sich auch Gedanken über die richtige Ausrüstung machen. Je nachdem, was man vorhat, muss man sich mit passender Kleidung, Schuhen und anderer Ausrüstung versorgen. Ihr solltet auch nicht vergessen, euch über die lokalen Wetterbedingungen zu informieren.

Wenn ihr spontan Outdoor-Aktivitäten am Reiseziel ausprobieren möchtet, könnt ihr die notwendige Ausrüstung im Sportgeschäft im Ferienort in der Regel kaufen. Auf keinem Fall solltet ihr Wanderungen in den Bergen ohne Wander- oder Sportschuhe mit gutem Profil unternehmen.

Aktivurlaub – verschiedene Arten

Es gibt verschiedene Arten vom Akturlaub. Zu den beliebtesten Formen gehören:

  • Aktivurlaub in den Bergen: Wandern, Bergsteigen, Klettern, Schneeschuhwandern
  • Radurlaub (Mountainbike-Fahren, Rennradfahren und E-Bike-Fahren)
  • Skiurlaub (Alpinski, Snowboard und Skifahren)
  • Aktivurlaub am Meer (Schwimmen, Surfen, Tauchen, Schnorcheln, Segeln)
  • Sporturlaub für ambitionierte Sportler (Läufer, Rennradfahrer und Triathleten)
  • Golfurlaub

Aktivurlaub - Surfen

Aktivurlaub – die besten Reiseziele

Der große Vorteil eines Aktivurlaubs ist, dass man nicht dauernd neue und weite Reiseziele besuchen muss, um viel Spaß im Urlaub zu haben. Die besten Reiseziele für einen Aktivurlaub liegen in Europa. Beim Aktivurlaub ist es sehr wichtig, dass man sich in der Natur sicher bewegen kann, ohne Angst vor Gefahren wie gefährliche Tiere oder Verbrecher zu haben.

Diese Bedingungen hat man in den meisten europäischen Ländern. Zu den beliebtesten Destinationen für einen Aktivurlaub gehören die Alpen, das Mittelmeer und seine Inseln, das deutsche Mittelgebirge und Skandinavien. Für den Winter sind die kanarischen Inseln perfekt, die nur 4 bis 5 Flugstunden entfernt sind. Im Hochsommer sollten die Aktivurlauber das Mittelmeer meiden – es ist zu heiß und zu überlaufen für sportliche Aktivitäten.

Aktivurlaub – Fazit

Ein Aktivurlaub ist eine wunderbare Möglichkeit, die Erholung mit Bewegung in der Natur zu verbinden. Wer im Alltag nicht viel Sport treibt, weil ihm Zeit und Motivation fehlt, hat es viel leichter im Urlaub. Statt faul am Strand oder Hotelpool zu liegen, könnt ihr versuchen, 2-3 Kilometer an der Promenade oder auf einem flachen Wanderweg zu joggen oder zu walken. Die Bewegung in den wunderschönen Meer- und Berglandschaften macht nämlich viel mehr Spaß als vor der Haustür.

 

Urlaub in den Bergen Wandern

Eibsee – der traumhafte Bergsee am Fuße der Zugspitze

Januar 30, 2023
Eibsee

Der Eibsee ist ein wunderschöner Bergsee im Süden Deutschlands, der auf knapp 1000 Metern in unmittelbarer Nähe des höchsten Gipfels Deutschland, der Zugspitze, liegt. Er ist neun Kilometer vom beliebten Ferienort Garmisch-Partenkirchen entfernt. Der See ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Touristen gleichermaßen, die die einzigartige Landschaft der Region erleben möchten.

Der See wird von einem Bergbach gespeist und ist von grünen Wiesen und Wäldern umgeben, die eine wunderschöne Naturkulisse schaffen. Der Eibsee ist ein kristallklarer Bergsee mit einer Wassertiefe von ungefähr 25 Metern. Er ist ungefähr zwei Kilometer lang und einen Kilometer breit.

Die kleinen Inseln und Nachbarseen

Entlang des Nordufers des Eibsees liegen acht bzw. neun winzige Inseln. Die größte Almbichl ist mehr als 1000 qm groß. In direkter Umgebung gibt es fünf kleine Nachbarseen (der größte ist der Frillensee).

Eibsee Insel

Wassersport am Eibsee

Der Eibsee ist auch ein beliebtes Wassersportgebiet, das eine Vielzahl von Aktivitäten bietet. Es gibt einige kleine Kiesstände und einen Bootsanleger für kleine Motorboote sowie einen Bootsverleih. Ihr könnt dort ein Ruder-, Tretboot oder ein SUP leihen und die Landschaft vom Wasser aus genießen.

Im Hochsommer erreicht das Wasser die Temperatur von 20 bis 22 Grad. Wem das Wasser nicht zu kalt ist, wird beim Schwimmen traumhafte Kulisse der Zugspitze bewundern.

Auch für Angler bietet der See eine gute Gelegenheit, um ihren Fang zu machen.

Eibsee Strand

Der Eibsee und die Zugspitzbahn

Der Eibsee liegt unterhalb der Zugspitze (2900 m), die mit der Seilbahn vom See aus erreicht werden. Mit der Gondel geht es in wenigen Minuten auf den höchsten Berg Deutschlands. Die Besucher genießen auf dem Gipfel frische Bergluft und spektakuläre Ausblicke auf die  hohe Bergwelt, Garmisch-Partenkirchen und seine Umgebung.

Wandern und Spazierengehen am Eibsee

Der Eibsee ist von einer alpinen Landschaft umgeben und ist ein beliebter Anlaufpunkt für diejenigen, die ein paar Stunden in der spektakulären Natur verbringen möchten.

Spaziergänger und Genusswanderer kommen auf dem Rundwanderweg um den See auf ihre Kosten. Für ambitionierte Wanderer gibt es in der Umgebung von Garmisch-Partenkirchen zahlreiche Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsstufen. Die Bergsteiger erklimmen den höchsten Gipfel Deutschlands am liebsten zu Fuß.

Eibsee im Winter

Im Winter friert der Eibsee zu. Viele Besucher trauen sich, auf dem zugefroren See spazieren zu gehen. Der Rundwanderweg ist auch im Winter sehr beliebt.

Im Winter sind am Eibsee und in der Gegend von Garmisch-Partenkirchen verschiedene Wintersportarten möglich: Winterwandern, Skifahren, Langlaufen, Skitouren und Schneeschuhtouren.

Eibsee im Winter

Eibsee – Fazit

Der Eibsee gehört zu den schönsten Seen in Deutschland und ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ziel. Die wunderschöne Gegend bietet Aktivitäten für jeden Geschmack. Ein Tagesausflug, Wochenendtrip oder ein längerer Urlaub sind ein unvergessliches Erlebnis.

Kurzurlaub Reisen

Nachhaltige Kurzreisen – Tipps

Januar 10, 2023
Nachhaltige Kurzreisen

In Zeiten des Klimawandels suchen viele von uns  nach Möglichkeiten, dem Alltag zu entfliehen, ohne die Umwelt zu schädigen. Zum Glück ist nachhaltiger Tourismus auf dem Vormarsch, und es gibt heute mehr Möglichkeiten denn je, umweltfreundlich zu reisen.

Wer gerne viele Kurzreisen unternimmt, sollte besonders auf eine nachhaltige Reiseart zu achten. Es macht wenig Sinn, am Wochenende nach Mallorca zu fliegen, wenn man die Alpen vor der Haustür hat.

Hier sind einige Tipps für die Planung eines nachhaltigen Kurztrips.

Verreise nicht mit dem Flugzeug

Eines der besten Dinge, die du für die Umwelt tun kannst, ist, Flugreisen zu vermeiden, wann immer es möglich ist. Flugreisen gehören zu den kohlenstoffintensivsten Aktivitäten überhaupt. Wenn du stattdessen den Zug, den Bus oder das Auto nimmst, trägst du deinen Teil dazu bei, deinen ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Nachhaltige Zug- und Busreisen

Zu den umweltfreundlichsten Reisearten gehören Zug- und Busreisen. Sowohl Züge als auch Busse sind viel effizienter als Autos und stoßen pro Personenkilometer viel weniger Kohlendioxid aus. Außerdem kannst du dich bei der Fahrt mit Bus und Bahn entspannen und die Landschaft auf dem Weg zu deinem Ziel genießen.

Entdecke Ziele in der Nähe

Du musst nicht immer weit fahren, um einen tollen Urlaub zu verbringen. Tatsächlich sind einige der nachhaltigsten Urlaube diejenigen, die in der Nähe deines Wohnortes stattfinden. Wenn du in der Nähe deines Heimatortes bleibst, sparst du nicht nur Verkehrsemissionen, sondern unterstützt auch lokale Unternehmen und lernst neue Landschaften in deiner unmittelbaren Umgebung kennen. Wenn du also das nächste Mal einen Urlaub planst, denke an all die versteckten Juwelen in deiner Nähe, die du schon lange erkunden wolltest.

Radtour vor der Haustür

Buche nachhaltige Unterkünfte

Wenn du eine Unterkunft für deine Reise buchst, solltest du nach Hotels oder Mietobjekten Ausschau halten, die eine Umweltzertifizierung wie LEED oder ENERGY STAR erhalten haben. Diese Zertifizierungen zeigen, dass die Unterkunft unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit gebaut wurde und Maßnahmen ergreift, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Du kannst auch nach Unterkünften Ausschau halten, die Solarenergie, recycelte Materialien, energieeffiziente Geräte und andere umweltfreundliche Merkmale anbieten.

Gehe zu Fuß, fahre mit dem Fahrrad oder benutze öffentliche Verkehrsmittel an deinem Zielort

Wenn du an deinem Zielort angekommen bist, solltest du das Auto stehen lassen und auf nachhaltige Verkehrsmittel wie Fußgänger, Radfahrer oder öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Das hilft nicht nur, deinen ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren, sondern ist auch eine tolle Möglichkeit, neue Orte zu sehen und im Urlaub Sport zu treiben. Außerdem ist es oft billiger, als ein Auto zu mieten!

Nutze wenn möglich die lokale Gastronomie

Eine der besten Möglichkeiten, einen neuen Ort zu erleben, ist das Essen. Und wenn du einheimische Lebensmittel isst, die nicht von weit her geliefert wurden, bekommst du nicht nur eine köstliche Mahlzeit, sondern unterstützt auch die örtlichen Landwirte und reduzierst deinen CO2-Fußabdruck. Wenn du also das nächste Mal eine Reise planst, solltest du dich nach Restaurants erkundigen, die saisonale Zutaten von Bauernhöfen in der Nähe verwenden. Guten Appetit!

Kompensiere den CO₂-Ausstoß deines Fluges, wenn du dich doch für eine Flugreise entscheidest

Wenn sich das Fliegen nicht vermeiden lässt, versuche, deinen CO₂-Fußabdruck auszugleichen. Auf atmosfair.de kannst du den CO₂-Ausstoß berechnen und den Flug kompensieren.

Fazit

Nachhaltiger Tourismus ist auf dem Vormarsch, denn immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten zu reisen, ohne die Umwelt zu schädigen. Wenn du diese Tipps für nachhaltige Kurztrips befolgst, kannst du einen umweltfreundlichen Urlaub verbringen, ohne auf Spaß und Abenteuer verzichten zu müssen. Worauf wartest du also noch? Beginne noch heute mit der Planung deines nachhaltigen Kurztrips!

Reisen

Mit dem Schiff nach Schweden – nachhaltig Reisen mit Fähren

Januar 3, 2023
Reisen nach Schweden mit Fähren

Nachhaltige Mobilität und Klimaschutz ist für viele Menschen nicht nur im Arbeitsalltag ein Thema. Wie das Statistische Bundesamt in einer 2022 veröffentlichten Umfrage herausgefunden hat, spielt das Umweltbewusstsein auch bei der Urlaubsplanung eine immer größere Rolle.

Gefragt wurde in diesem Fall nach den „drei wichtigsten Trend-Themen, die die Entwicklung des Tourismus bis 2030 bestimmen werden“. Auf Platz eins landete die Digitalisierung. Dieser Spitzentrend hat damit zu tun, dass immer mehr Menschen ihre Reisen mit Hilfe von Apps und Online-Plattformen selbst planen und buchen. Als zweitwichtigster Trend wurden Umwelt- und Klimafragen genannt. Dicht darauf folgte der touristische Themenkomplex „Nachhaltiges Reisen/Slow Tourismus/Entschleunigung“. Gegenüber dem Massentourismus vergangener Jahrzehnte deutet sich damit ein Gegentrend an.

Neue Reiseformen und neue Urlaubsregionen

Mit dem Wunsch nach einer neuen und entschleunigten Urlaubspraxis ist auch die Nachfrage nach neuen Reiseformen und einer veränderten Mobilität gestiegen. Während Zugreisen nach wie vor recht teuer werden können und Fernbusverkehr eine enge Reise mit sich bringt, steigt auch das Interesse an Schifffahrten. Die Fahrt mit der Fähre verspricht ein ruhiges und langsames Reisen. Fährüberfahrten in skandinavische Länder wie Schweden können leicht digital gebucht werden.

Die Fahrt mit dem Schiff ist sowohl mit wie auch ohne Auto möglich. Für Familien bietet sie ein Erlebnis, an das sich Kinder gerne zurückerinnern. Aber auch viele Paare nutzen die ruhige Schifffahrt über das Meer sehr gerne. Während auf hoher See noch das kalte Meer die Sicht bestimmt, wird es in Schweden angenehm kuschelig. Das Land repräsentiert das, was heute unter Designern mit dem dänischen Wort Hygge beschrieben wird und bietet das gute Leben auf skandinavische Art. Die beste Reisezeit für eine nachhaltige Überfahrt nach Schweden bildet die Zeit von Mai bis September.

Reisen mit Fähren

Neuerfindung des Urlaubs nach der Pandemie

Wie Jörg Phil Friedrich festgestellt hat, findet gerade eine Neuerfindung des Urlaubs statt. Der Philosoph bemerkt, dass viele Menschen während der Covid-Pandemie ihre Alltagspraxis überdacht haben. Die Nutzung von Zeit und die Frage, wo wir diese verbringen, hat eine neue Bedeutung bekommen. Menschen haben neue Ansprüche an den Urlaub entwickelt, die sie nun auch ausleben möchten.

Es ist kein Zufall, dass sich immer mehr Urlauber für skandinavische Länder wie Schweden interessieren. Das Land vereint in sich verschiedene Aspekte, die sich Menschen in der Post-Covid-Zeit von einem Urlaub wünschen. Es zählt zu den umweltbewusstesten Ländern und bietet sowohl ansprechende Metropolen wie auch ein entschleunigtes Naturerlebnis in aller Ruhe. Zudem pflegen Land und Bewohner einen achtsamen Lebensstil. Damit bieten sie den neuen Urlaubern etwas von der Veränderung, die sie sich für ihr eigenes Leben wünschen. Bei einer Überfahrt mit der Fähre beginnt die veränderte Wahrnehmung von Mensch und Zeit gleich am Beginn der Reise.

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner