Browsing Category

Urlaub auf den Atlantikinseln

Urlaub auf den Atlantikinseln Wandern

Pico del Teide – der höchste Berg Teneriffas

Dezember 9, 2023
Pico del Teide - Teneriffa

Teneriffa, die größte der Kanarischen Inseln, begeistert Besucher nicht nur mit ihren traumhaften Stränden, sondern auch mit einer atemberaubenden Naturlandschaft. Inmitten dieser Vulkaninsel erhebt sich stolz der Pico del Teide, der mit 3.718 Metern nicht nur der höchste Gipfel Teneriffas, sondern auch ganz Spaniens ist. Er ist ein Schichtvulkan, der sich in der Caldera de Las Cañadas befindet, einem riesigen Krater mit einem Durchmesser von 17 Kilometern.

Dieser majestätische Berg ist nicht nur ein beeindruckendes Naturwunder, sondern auch ein Ziel für Abenteurer, Naturliebhaber und Wanderfreunde.

Nationalpark Pico- el Teide

Nationalpark Pico del Teide

Der Pico del Teide ist ein aktiver Vulkan, der zuletzt im Jahr 1798 ausgebrochen ist. Er ist Teil des Nationalparks Parque Nacional del Teide, der 1954 gegründet wurde. Der Nationalpark wurde als UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichnet und ist einer der meistbesuchten Nationalparks Europas. Die beeindruckende Landschaft um den Gipfel zeugt von der eindrucksvollen geologischen Geschichte der Region.

Vor Millionen von Jahren formten gewaltige vulkanische Aktivitäten die Kanarischen Inseln, und der Pico del Teide ist das Überbleibsel eines gewaltigen Vulkans. Die faszinierende Struktur und Farbpalette der umliegenden Felsen und Schluchten machen den Nationalpark Teide zu einem einzigartigen Ort für geologische Studien und Fotografie.

Flora und Fauna

Der Nationalpark Pico del Teide beeindruckt nicht nur durch seine faszinierende Vulkanlandschaft, sondern hat auch interessante Flora und Fauna. Obwohl die extremen klimatischen Bedingungen es schwer machen, dass Pflanzen in dieser Höhe gedeihen, ist die Flora rund um den Pico del Teide erstaunlich vielfältig. Hier finden sich Pflanzen, die an extreme Wetterbedingungen angepasst sind, darunter der rote Natternkopf, der bis zu drei Meter hoch wird und der Silberdistel.

Die Fauna ist ebenso faszinierend. Hier leben viele Vögel wie der Turmfalke, die sich an das raue Klima angepasst haben. Glückliche Besucher können sogar den schüchternen Teide-Eidechsen begegnen, die perfekt an die rauen Bedingungen angepasst sind.

Teide Nationalpark - Flora, roter Natternkopf

Wandermöglichkeiten im Nationalpark Pico del Teide

Im Nationalpark Pico del Teide gibt es verschiedene 41 Wanderwege, die zu unterschiedlichen Aussichtspunkten und Höhen führen. Der bekannteste Weg ist sicherlich der Aufstieg zum Gipfel selbst, der eine Genehmigung erfordert und frühzeitig reserviert werden sollte. Die Aussicht von oben ist atemberaubend und reicht bis zu den Nachbarinseln bei klarem Wetter. Der Pico del Teide kann mit der Seilbahn bis auf 3.555 Meter Höhe erreicht werden. Von dort aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Insel und das Meer.

Der zweithöchste Berg Teneriffas ist der Pico Viejo (3135 m) und der dritthöchste der Montana Guajara (2715 m). Beide Gipfel sind beliebte Ziele für erfahrene Wanderer.

Für weniger erfahrene Wanderer bieten sich auch zahlreiche andere Routen an, die durch die faszinierende Vulkanlandschaft führen. Die Wanderungen sind nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch eine Reise durch die einzigartige Natur Teneriffas.

Pico del Teide Nationalpark - Wandern

Sternenhimmel über dem Pico del Teide

Der Pico del Teide ist nicht nur tagsüber beeindruckend, sondern auch nachts bietet er ein atemberaubendes Schauspiel. Der klare Himmel über dem Nationalpark Teide und die geringe Lichtverschmutzung machen diesen Ort zu einem der besten auf der Welt für Sternenbeobachtungen. Zahlreiche Sternwarten in der Umgebung bieten Führungen und Veranstaltungen für Sternengucker an.

Fazit

Der Pico del Teide ist nicht nur ein Berg, sondern ein Symbol für die Schönheit und Vielfalt der Natur auf Teneriffa. Egal, ob man die Gipfel erklimmt, durch die Vulkanlandschaft wandert oder den Sternenhimmel bewundert, dieser majestätische Berg bietet unvergessliche Erlebnisse für jeden Besucher. Wer Teneriffa besucht, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, dieses Naturwunder zu erkunden und sich von seiner Schönheit verzaubern zu lassen.

Aktivurlaub Urlaub auf den Atlantikinseln Wandern

Wanderurlaub auf La Palma – die 8 schönsten Wanderungen

November 28, 2023
La Palma Wandern

Die Kanareninsel La Palma ist ein Paradies für Wanderer. Die Insel ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften und bietet eine Vielzahl von Wanderrouten. La Palma ist die nordwestlichste der kanarischen Inseln und beheimatet einige der faszinierendsten Naturschönheiten der Region. Von dichten Lorbeerwäldern über malerische Vulkanlandschaften bis hin zu atemberaubenden Küstenabschnitten bietet die Insel eine bemerkenswerte Vielfalt. Beim Wandern können Sie diese Facetten hautnah erleben und die Magie der Natur in ihrer reinsten Form entdecken.

Die 5 schönsten Wanderungen auf La Palma

Hier sind die fünf schönsten Wanderungen, die La Palma zu bieten hat:

1. Caldera de Taburiente: Im Herzen der Insel

Die Caldera de Taburiente ist zweifellos eines der eindrucksvollsten Wanderziele auf La Palma. Diese riesige Caldera, ein erloschener Vulkankrater, bietet eine atemberaubende Kulisse aus schroffen Felsen, tiefen Schluchten und üppigen Wäldern. Der Rundweg durch die Caldera ermöglicht es den Wanderern, die Vielfalt der Landschaft zu erleben, angefangen von malerischen Pinienwäldern bis hin zu beeindruckenden Wasserfällen.

La Palma Wandern - Caldera de Taburiente

2. Roque de los Muchachos: Gipfel der Insel

Für diejenigen, die nach einem Höhepunkt suchen, ist der Roque de los Muchachos der perfekte Ort. Dieser Gipfel bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft, sondern beherbergt auch einige der wichtigsten Observatorien der Welt. Die Wanderung zum Gipfel führt durch Mondlandschaften, vorbei an einzigartigen Felsformationen und bietet unvergleichliche Ausblicke auf den Atlantischen Ozean.

La Palma Wanderung - Roque de los Muchachos

3. Los Tilos: Der Lorbeerwald

Der Lorbeerwald von Los Tilos ist ein UNESCO-Biosphärenreservat und ein wahres Juwel der Natur. Die Wanderung durch diesen mystischen Wald führt vorbei an üppiger Vegetation, klaren Bächen und versteckten Wasserfällen. Die dichten Nebel, die den Wald umgeben, verleihen der Umgebung eine märchenhafte Atmosphäre. Diese Wanderung ist eine Reise durch die Zeit, zurück zu den Urwäldern, die einst weite Teile der Kanarischen Inseln bedeckten.

La Palma - Wandern Wasserfal Los Tillos

4. Ruta de los Volcanes: Durch die Feuerberge

Die „Ruta de los Volcanes“ ist eine eindrucksvolle Wanderung, die durch die feurige Landschaft der Vulkanberge führt. Der Weg beginnt am Besucherzentrum von El Paso und schlängelt sich durch die beeindruckende Vulkanlandschaft der Cumbre Vieja. Die atemberaubenden Ausblicke auf die umliegenden Vulkane und den Atlantik machen diese Route zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Kontraste zwischen den schwarzen Lavaströmen und den grünen Kiefernwäldern verleihen dieser Wanderung eine einzigartige Schönheit.

La Palma Wandern - Ruta de los Volcanes

5. Cubo de la Galga: Ein Geheimtipp

Für diejenigen, die abseits der ausgetretenen Pfade wandern möchten, ist der Cubo de la Galga der perfekte Geheimtipp. Diese weniger bekannte Route führt durch üppige Täler, vorbei an Wasserfällen und entlang steiler Klippen. Die friedliche Atmosphäre und die unberührte Natur machen diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

6. Playa de Nogales: Der Küstenweg

Nicht nur das Inland von La Palma beeindruckt, sondern auch die Küstenregionen. Die Wanderung zur Playa de Nogales führt entlang der wilden Küste und bietet spektakuläre Ausblicke auf das azurblaue Meer. Der schwarze Sandstrand am Ende der Wanderung lädt zum Entspannen und Erholen ein, während die kraftvollen Wellen an die Küste rollen.

7. Charco Azul: Wasserparadies im Osten

Charco Azul, zu Deutsch „Blauer Teich“, ist eine Oase der Ruhe im östlichen Teil von La Palma. Diese Wanderung führt zu einem versteckten Naturpool, umgeben von üppiger Vegetation. Der Weg dorthin bietet spektakuläre Ausblicke auf die steile Küste und den Atlantik. Der tiefblaue Teich ist von Palmen umgeben und lädt Wanderer dazu ein, sich in seinem erfrischenden Wasser zu erholen. Charco Azul ist ein perfekter Ort, um die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen.

La Palma - Wanderung Charco Azul

8. Pico Bejenado: Gipfel mit Panoramablick

Für eine weniger anspruchsvolle, aber nicht weniger beeindruckende Wanderung bietet sich der Aufstieg zum Pico Bejenado an. Dieser Gipfel liegt im Herzen der Insel und bietet einen 360-Grad-Blick auf La Palma. Der Weg führt durch Pinienwälder und offene Felder, während sich mit jedem Schritt die Aussicht auf die umliegenden Berge und das Meer verändert. Der Pico Bejenado ist besonders bei Sonnenuntergang ein magischer Ort, wenn die letzten Sonnenstrahlen die Landschaft in warme Farben tauchen.

La Palma - Wandern Pico Bejenado

Wanderurlaub auf La Palma – die beste Reisezeit

Das angenehme Klima macht La Palma zu einem ganzjährigen Wanderziel. Die Frühlings-, Herbst- und Wintermonate gelten jedoch als besonders geeignet, da die Temperaturen sehr angenehm sind. Im Sommer kann es an den Küsten heiß sein, während der Winter milde Temperaturen bietet und eine willkommene Abwechslung zu kalten Regionen Europas darstellt. Im Frühling steht die Natur in voller Blüte. In manchen Regionen könnt ihr Mandelblüte genießen.

Wandern auf La Palma – Ausrüstung und Vorbereitung

Bevor Sie sich auf die Wanderwege begeben, ist es wichtig, die richtige Ausrüstung zu haben. Gutes Schuhwerk, eine Trinkflasche, Sonnenschutz und eventuell Wanderstöcke sind empfehlenswert. Informieren Sie sich vorab über die ausgewählte Route, um sicherzustellen, dass sie Ihren Fähigkeiten entspricht, und nehmen Sie eine Karte mit.

Wanderurlaub auf La Palma – Fazit

La Palma ist zweifellos ein Paradies für Naturfreunde und Wanderbegeisterte. Diese fünf Wanderungen bieten einen Einblick in die Vielfalt der Landschaften, die die Insel zu bieten hat. Von erloschenen Vulkanen über dichte Wälder bis hin zu malerischen Küsten – La Palma ist ein wahres Wanderparadies, das es zu entdecken gilt.

Reisen Urlaub auf den Atlantikinseln

Tipps für einen Aktivurlaub in Costa Calma auf Fuerteventura

September 21, 2023
Costa Calma Tipps

Costa Calma, ein Urlaubparadies im Südosten von Fuerteventura, erwartet euch! Nur 70 Kilometer vom Flughafen und der Hauptstadt Puerto del Rosario entfernt, ist dieser Ort eine Oase der Ruhe und Schönheit. Mit einer Bevölkerung von etwa 10.000 Einwohnern zieht Costa Calma vor allem deutsche Touristen an, die die entspannte Atmosphäre schätzen.

Costa Calma – Ort

Costa Calma bietet mehr als nur Sonne und Strand. Hier findet ihr zahlreiche Restaurants, Bars und Geschäfte, die zum Verweilen und Genießen einladen. Die Promenaden entlang der Küste sind perfekt für entspannte Spaziergänge oder belebende Joggingrunden.

Costa Calma - Promenade

Strände von Costa Calma

Traumhafte Strände warten darauf, von euch erkundet zu werden. Mit ihrem weißen, feinen Sand und dem kristallklaren Wasser gehören die Strände von Costa Calma zu den schönsten auf Fuerteventura. Besucht die wichtigsten Strände Playa de Costa Calma, Playa de Barca und Playa del Paso, um die pure Erholung am Meer zu erleben.

Costa Calma Strand

Ein Paradies für Windsurfer

Costa Calma ist ein wahres Mekka für Wind- und Kitesurfer. Hier wird jedes Jahr im Februar der Windsurfing World Cup ausgetragen. Doch auch wenn ihr noch nie auf einem Board gestanden habt, bieten euch mehrere Surfschulen die Möglichkeit, diesen aufregenden Sport zu erlernen oder die Ausrüstung zu mieten.

Costa Calma - Windsurfen

Vergnügungspark Oasis Park

Ein absolutes Highlight für die ganze Familie ist der Vergnügungspark Oasis Park. Mit einer Fläche von etwa 30 Hektar beherbergt er über 500 Tiere aus aller Welt, darunter Löwen, Tiger, Elefanten, Giraffen und Flamingos. Neben den beeindruckenden Tiershows findest du hier auch aufregende Fahrgeschäfte wie Achterbahnen, Wasserrutschen und ein imposantes Riesenrad.

La Pared auf der Westseite

Die Westseite von Fuerteventura birgt das charmante Dorf La Pared. Dieser Ort ist bekannt für seine wilden Sandstrände und versteckten Buchten. Beachtet aber, dass das Baden hier aufgrund der starken Brandung und Unterströmungen lebensgefährlich sein kann. Für erfahrene Surfer ist La Pared jedoch ein beliebter Hotspot.

Costa Calma Tipps - La Pared

Bergdörfer Pajara, Betancuria und Antigua

Ein Abstecher in die Berge nördlich von Costa Calma führt euch zu den malerischen Bergdörfern Pajara, Betancuria und Antigua. Besonders Betancuria ist ein wahres Schmuckstück. Diese alte Hauptstadt von Fuerteventura bezaubert mit üppiger Vegetation, zahlreichen Palmen und exotischen Pflanzen und Blumen.

Costa Calma Tipps - Betancuria

Palmenoase Barranco de las Peñitas und Küstenort Ajuy

Ein absolutes Highlight auf dem Weg nach Betancuria ist das winzige Dorf Vega de Rio de Palmas, das inmitten des oasenartigen Palmental Barranco de las Peñitas liegt. Die beeindruckende Schlucht ist ein Teil eines Wasserlaufes zwischen dem Berg Morro Tegú und dem Strand Ajuy. Der Küstenort Ajuy ist ebenfalls einen Besuch wert. Sein schwarzer Sandstrand und seine spektakulären Höhlen locken unzählige Tagesausflügler an.

Costa Calma Tipps - Ajuy

Mirador Astronómico de Sicasumbre

Auf dem Weg nach Pajara findet ihr den Mirador Astronómico de Sicasumbre. Er liegt auf 447 Metern und bietet einen faszinierenden, weiten Blick auf die karge Berglandschaft bietet. Der Ort ist ein wichtiger meteorologischer Aussichtspunkt und bietet verschiedene Elemente wie Nachbildung des Sonnensystems und Karte der Sternbilder sowie Halterungen für Teleskope und Kameras.

Costa Calma Tipps - Mirador Astronomico de Sicasumbre

Unterkünfte in Costa Calma

Costa Calma gehört zu den wichtigsten Urlaubsregionen auf Fuerteventura. Im beliebten Ferienort haben sich Hotels und Ferienwohnungen für jeden Geldbeutel und Geschmack angesiedelt, die ihr online rund um die Uhr buchen könnt.

Hotel Costa Calma Palace - Fuerteventura
Reisen Urlaub auf den Atlantikinseln

Gran Canaria – beste Urlaubstipps

März 2, 2023
Gran Canaria Urlaubstipps

Gran Canaria ist eine der Kanarischen Inseln im Atlantik. Sie liegt vor der Westküste Afrikas und ist ein beliebtes Urlaubsziel. Die Insel ist vor allem für ihr warmes Klima und ihre herrlichen Stränden bekannt.

Gran Canaria ist eine sehr vielfältige Insel und deshalb wird sie oft als Miniaturkontinent bezeichnet. Sie bietet viele historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten, eine vielfältige Flora und Fauna und eine wunderschöne Landschaft.

Las Palmas de Gran Canaria

Die Hauptstadt von Gran Canaria ist Las Palmas de Gran Canaria. Sie liegt im Nordosten der Insel und zählt beinahe 400.000 Einwohner. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten findet ihr in der historischen Altstadt. Im Stadtviertel Santa Catalina liegt der drei-Kilometer lange Sandstrand Playa de la Cantera.

Der Karneval von Las Palmas gehört zu den größten und beeindruckendsten Karnevale der Welt.

Die Bergwelt von Gran Canaria

Die Atlantikinsel des vulkanischen Ursprungs fasziniert durch ihre Berglandschaften. Der höchste Gipfel von Gran Canaria, der Morro de la Agujereada ist 1956 Meter hoch.

In den Bergen liegen viele idyllische Bergdörfer: Teror, Fataga, Artenara und Tejeda.

Gran Canaria - Tejeda

Die schönsten Strände von Gran Canaria

Die Atlantikinsel hat einige der besten Strände der Kanarischen Inseln. Der größte Strand erstreckt sich zwischen Playa del Ingles und Maspalomas. Der kilometerlange Sandstrand ist umrahmt von den faszinierenden Dünen von Maspalomas. Er besteht aus zwei Stränden – Playa del Ingles und Playa de Maspalomas. Der Strandabschnitt zwischen beiden Orten ist weniger besucht und bei FKK-Gästen sehr beliebt.

Weitere große Strände gibt es in Las Palmas, Puerto Rico und Puerto de Mogan. Im Westen der Insel liegt ein Traumstrand Guigui. Er ist allerdings nur über einen Wanderweg oder mit einem Boot erreichbar.

Die Strände in großen Ferienorten bieten eine gute Infrastruktur und zahlreiche Wassersportarten an. Auf Gran Canaria könnt ihr das ganze Jahr hindurch baden.

Playa de Maspalomas - Dünen

Gran Canaria – Aktivitäten

Der Urlaub auf der abwechslungsreichen Kanareninsel kann nicht langweilig sein. Sportliche Aktivurlauber wie Wanderer, Mountainbike- und Rennradfahrer kommen auf Gran Canaria auf jeden Fall auf ihre Kosten.

An den Küsten sind verschiedene Wassersportarten möglich: Schwimmen, Windsurfen, Kitesurfen, Tauchen und Segeln.

Familien mit Kindern lieben die Freizeitparks von Gran Canaria: Palmitos Park, Aqualand, Sioux City und Krokodilpark.

Gran Canaria – Essen und Trinken

Gran Canaria ist bekannt für seine köstlichen Gerichte. In den verschiedenen Orten der Insel gibt es zahlreiche hervorragende Restaurants. Ihr solltet unbedingt die lokalen Tapas und den gegrillten Fisch probieren.

Lokale Märkte auf Gran Canaria

Es gibt zahlreiche große und kleine Märkte auf Gran Canaria, die eine Vielzahl von Produkten anbieten. Es ist eine gute Möglichkeit, die lokale Kultur kennenzulernen und gleichzeitig einige Souvenirs zu erwerben.

Nachtleben auf Gran Canaria

Die beliebte Kanareninsel ist für sein aufregendes Nachtleben bekannt und lockt unzählige Partyurlauber aus ganz Europa. In Playa del Ingles, Maspalomas und Las Palmas gibt es viele Clubs, Bars und Discos, in denen ihr die ganze Nacht tanzen und feiern könnt.

Gran Canaria – Unterkünfte

Auf der Insel gibt es viele Hotels und Ferienwohnungen, die Urlaub für jeden Geschmack und Gelbeutel ermöglichen. Von luxuriösen Hotels bis hin zu preiswerten Unterkünften, ihr habt die Qual der Wahl. Wenn ihr ein Zimmer möchtet, das etwas besonders ist, empfehlen wir euch ein Apartment in der Altstadt von Las Palmas.

Gran Canaria Hotel

Gran Canaria mit dem Mietwagen erkunden

Gran Canaria hat ein ausgezeichnetes Straßennetz. Am bequemsten könnt ihr die Insel mit einem Mietwagen erkunden.

Aktivurlaub Urlaub auf den Atlantikinseln Wandern

Der einsame Strand Guigui auf Gran Canaria

Februar 17, 2023
Gran Canaria - Guigui Strand

Die Kanareninsel Gran Canaria ist für sein mildes Klima und seine herrlichen Strände berühmt. Auch im Winter herrschen im Süden der Insel sommerliche Temperaturen bis zu 25 Grad und die Sandstrände locken unzählige Urlauber an. Die Insel des vulkanischen Ursprungs ist auch ein Eldorado für Wanderer. Einige Strände sind nur zu Fuß beim Wandern oder mit einem Boot erreichbar. Dazu gehört der Strand Guigui.

Der wilde Traumstrand liegt im Westen von Gran Canaria zwischen Agaete im Norden und Puerto de Mogan im Süden. Er ist von 500-Meter hohen Felsklippen gerahmt und schwer über zwei Wanderwege zugänglich. Der kürzere Weg führt von Tasartico (12 Kilometer mit 1000 Höhenmetern hin und zurück), der längere und anspruchsvollere von La Aldea de San Nicolas (24 Kilometer mit 2000 Höhenmetern).

Gran Canaria - Guigui Wandern

Am einfachsten erreicht ihr den Strand Guigui mit einem Boot. Den Bootsausflug könnt ihr Vorort bei einem Spezialanbieter buchen. Bei beiden Touren sind gute Kondition, festes Schuhwerk, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig. Besonders im Sommer sollte man genug Flüssigkeit und Sonnenschutz dabei haben. Bei der Wanderung werdet ihr einmalige Landschaften mit kargen Bergen, Kakteen, grünen Pflanzen und Palmenoasen sowie den Meerblick genießen. Hier wohnen auch einige Aussteiger – ihr solltet euch nicht wundern, wenn ihr auf dem Wanderweg ein einfaches Holzhaus oder ein Pferd seht.

Gran Canaria - Guigui Strand, Wanderweg

Der Playa de Guigui liegt in einer einsamen Umgebung unterhalb der hohen Berge. Der schwarze, feine Sandstrand ist circa 500 Meter lang. Aufgrund seiner Abgeschiedenheit ist er bei Campern, Abenteurern und FKK-Urlaubern beliebt. Wenn ihr Erfahrung beim Wandern und Zelten habt, könnt ihr hier eine Nacht (mit einem ultraleichten Zelt oder auch ohne) übernachten und ein unvergessliches Abenteuer erleben. Am Abend werdet ihr einen herrlichen Sonnenuntergang erleben.

Das Baden ist am Strand Guigui möglich, aber an windigen Tagen bei hohen Wellen ist Vorsicht geboten. Hier gibt es keine Rettungsschwimmer.

Aktivurlaub Hotels Reisen Urlaub auf den Atlantikinseln

Aktivurlaub auf Fuerteventura im Hotel Fuerteventura Princess

Februar 6, 2019
Hotel Fuerteventura Princess

Die 4-Sterne-Hotelanlage Fuerteventura Princess ist bei Familien, erholungssuchenden Paaren und Singles sehr beliebt. Aber auch Aktivurlauber kommen hier auf ihre Kosten.

Familien mit Kindern buchen gerne die All-Inclusive-Verpflegung, was für sie sehr bequem ist und Kosten spart. Aktivurlauber, die am Abend nach dem sportlichen Tag müde ins Hotel zurückkommen, schätzen die Halbpension. Es macht auch Spaß, ein paar Bahnen im warmen Hotelpool zu schwimmen.

Hotel Fuerteventura Princess

Das Hotel Fuerteventura Princess liegt in Playa de Esquinzo, 8 Kilometer nördlich vom größeren Ferienort Jandia. Es gehört zu den schönsten und beliebtesten Hotels auf Fuerteventura.

Die weitläufige, wunderschöne Gartenanlage mit subtropischen Pflanzen und Blumen wirkt in der sonst kargen Umgebung wie eine grüne Oase. Auf dem riesigen, 50.000 qm großen Hotelgelände verteilen sich niedrige dreistöckige Wohngebäude, die im Stil eines Dorfes gebaut wurden. Die herrliche, von subtropischer Vegetation umgebene Poollandschaft besteht aus vier Swimmingpools.

Hotel Fuerteventura Princess

Direkt unterhalb des Hotelgeländes befindet sich der traumhafte, kilometerlange Strand mit hellem, feinem Sand. Das Hotel Fuerteventura Princess ist auch wegen seiner guten Restaurants, der zahlreichen Unterhaltungs-, Sport- und Wellnessmöglichkeiten sowie des freundlichen Personals sehr beliebt.

Aufgrund des ständigen Passatwinds ist die Insel ein Paradies für Windsurfer. Auch in der Nähe des Hotels Fuerteventura Princess haben Sie hervorragende Surfbedingungen. Beim nahegelegenen Hotel Robinson Club Esquinzo Playa gibt es eine Surfschule.

Jandia Playa

Fuerteventura Princess gehört zu den beliebtesten Hotels der Kanarischen Inseln. In den Hotelbewertungen hat die Anlage sehr gut abgeschnitten: Die Weiterempfehlungsquote liegt bei 95 Prozent.

Für Aktivurlauber bietet die Umgebung des Hotels hervorragende Möglichkeiten. Der kilometerlange Sandstrand von Jandia ist ein Eldorado für Windsurfer, Kitesurfer und ambitionierten Schwimmer.

Fuerteventura Windsurfen

Wanderer können den höchsten Gipfel Fuerteventuras, den Pico de la Zarza (807 m) besteigen. Die leichte bis schwere Wanderung belohnt mit grandiosen Blicken über die Insel.

Wandern auf den Pico de la Zarza

Für Mountainbiker empfehlen wir eine wunderschöne Tour von Morro Jable nach Cofete. Der winzige Ort, der nur aus einer Bar besteht, befindet sich an der Westküste Fuerteventuras. Der kilometerlange, wilde Sandstrand lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein, aber das Baden ist lebensgefährlich.

Fuerteventura - Mountainbike-Tour nach Cofete

Auch Rennradfahrer kommen im Ferienort Jandia auf ihre Kosten. Mit den schnellen Rennrädern können sie die ganze Insel erkunden. Schnell zu erreichen ist der kleine Ort La Pared auf der Westseite Fuerteventuras.

Fuerteventura - Rennradtour nach La Pared

Aktivurlaub Reisen Urlaub auf den Atlantikinseln Wandern

Wandern auf der Ponta de Sao Lourenco auf Madeira

Januar 3, 2019
Madeira Wandern - Ponta de Sao Lourenco

Die portugiesische Atlantikinsel Madeira ist ein Eldorado für Wander- und Naturfreunde. Die wunderschöne Insel ist vulkanischen Ursprungs. Auf Madeira sind anspruchsvolle Wanderungen möglich. Wer die Wanderung auf den höchsten Berg Madeiras, den Pico Ruivo (1862 m), von der Küste aus startet, hat 1800 Höhenmeter zu bewältigen. Aber auch leichte Küstenwanderungen bieten gigantische Blicke und unvergessliche Erlebnisse.

Eine beliebte Wanderung verläuft im Osten Madeiras auf der Halbinsel Ponta de Sao Lourenco. Die karge Halbinsel ist circa 9 Kilomter lang und 2 Kilometer breit. Um die Vegetation zu schützen, wurde die Halbinsel zum Naturreservat erklärt. Die wunderschöne Wanderung bietet atemberaubende Blicke auf steile Klippen und den Atlantik.

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz oberhalb der Baía d’Abra am Ende der Straße von Canical nach Sao Lourenco. Es lohnt sich, den Strand Prainha zu besuchen, der sich auf halbem Weg zum Wanderparkplatz befindet. Der schwarze Strand ist der einzige natürliche Sandstrand Madeiras. Im Sommer sollte man Badesachen nicht vergessen.

Tourdaten:
Schwierigkeit: leicht bis mittelschwer
Länge: 8 Kilomter
Höhenunterschied: 400 Meter
Dauer: 3 Stunden
Ausgangspunkt: Parkplatz oberhalb der Baía d’Abra

Es handelt sich um eine leichte Wanderung auf felsigen Wanderwegen. Einige Stellen sind zwar ausgesetzt, aber gesichert. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind trotzdem erforderlich, denn oft bläst auf der Ponta de Sao Lourenco ein starker Wind.

Der höchste Punkt auf dem Wanderweg, der Morro do Furado, ist gerade 160 Meter hoch. Der Berg bietet einen grandiosen Blick auf die kleine Insel Ilhéu de Fora, die nur durch wenige Meter von der Halbinsel getrennt ist. Das ist der östliche Punkt Madeiras. Zu erkennen sind der Leuchtturm auf der Ilhéu de Fora sowie die weit entfernten Desertas-Inseln.

Unterhalb des Gipfels befindet sich Casa do Sardinha. Im Haus der Parkwächter, das von Dattelpalmen umringt ist, wurde ein Besucherzentrum untergebracht. Von dort aus kann man einen Abstecher zum Cais do Sardinha machen, einem kleinen steinigen Strand. Es ist ein schöner Rastplatz, wenn es nicht zu windig ist.

Zurück zum Parkplatz geht es auf dem gleichen Wanderweg.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner