Browsing Category

Urlaub in den Bergen

Urlaub in den Bergen Wandern

Bergurlaub mit Katze in einer Ferienwohnung

Dezember 8, 2023
Urlaub mit Katze in Ferienwohnung

Ein Urlaub in den Bergen verspricht nicht nur atemberaubende Landschaften und frische Bergluft, sondern kann auch für Katzenliebhaber zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, ihre geliebten Mietzen mit auf Reisen zu nehmen. Doch wie gestaltet man einen erholsamen und sicheren Urlaub in den Bergen mit der eigenen Katze? Hier sind einige Tipps und Tricks für einen unvergesslichen Bergurlaub mit einer Katze.

Die richtige Vorbereitung für einen Bergurlaub mit Katze

Bevor es in die Berge geht, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Das Wohl der Katze steht dabei an erster Stelle. Besuchen Sie rechtzeitig den Tierarzt, um sicherzustellen, dass Ihre Katze gesund ist und alle notwendigen Impfungen hat. Überprüfen Sie außerdem, ob Ihre Unterkunft tierfreundlich ist und ob es in der Umgebung tierärztliche Versorgung gibt.

Die passende Unterkunft und Region

Die Wahl der Unterkunft spielt eine entscheidende Rolle. Viele Ferienhäuser und Hütten in den Bergen sind heutzutage tierfreundlich und bieten spezielle Einrichtungen für Haustiere. Informieren Sie sich im Voraus, ob die Unterkunft katzensicher ist und ob es beispielsweise einen geschützten Balkon oder Garten gibt, damit sich Ihre Katze gefahrlos aufhalten kann.

Eine perfekte Bergregion für einen Bergurlaub mit Katze ist Südtirol. Die italienische Region ist nur 300 bis 400 Kilometer von Süddeutschland entfernt und für ihre hohen Berge, ihre traumhaften Landschaften und ihre zahlreichen Sehenswürdigkeiten berühmt. Die wunderschönen Regionen Südtirols die Dolomiten, der Vinschgau sowie Bozen und Meran locken jährlich Tausende Touristen aus ganz Europa.

Eine empfehlenswerte Adresse für einen Bergurlaub mit Katze in Südtirol ist das Aparthotel Sonnhof Truden, das südlich von Bozen im Naturpark Trudner Horn liegt. Der idyllische Ort ist von von hohen Bergen umgeben und bietet hervorragende Wandermöglichkeiten. Der wunderschöne Kalterer See ist nur wenige Kilometer von der Ferienunterkunft entfernt. Für Urlauber, die ihre Katze mitnehmen, stellt das Aparthotel Sonnhof Futter- und Wassernäpfe, Schlafkörbchen und Spielzeug zur Verfügung. Auf den ausgedehnten Wiesenflächen und dem umzäunte Grundstück der Ferienwohnung können sich die Katzen frei bewegen und die nächstgelegene Straße ist ziemlich weit entfernt (mehr als 100 Meter).

Urlaub mit Katze in den Bergen

Transport der Katze

Die Anreise in die Berge kann für Katzen stressig sein. Verwenden Sie eine sichere Transportbox und gewöhnen Sie Ihre Katze bereits vor der Reise daran. Achten Sie darauf, dass die Fahrt nicht zu lange dauert und planen Sie regelmäßige Pausen ein, um Ihrer Katze die Möglichkeit zu geben, sich zu entspannen.

Sicherheit an erster Stelle

Berge können unbekannte Gefahren für Katzen bedeuten. Halten Sie Ihre Katze stets an der Leine oder in einer sicheren Transportbox, insbesondere in ungewohnter Umgebung. Verzichten Sie darauf, Ihre Katze allein draußen herumlaufen zu lassen, um Gefahren wie wilde Tiere, gefährliche Pflanzen oder steile Abhänge zu vermeiden. Ein sicherer Ausflug in die Natur kann für Sie und Ihre Katze zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Vertraute Umgebung schaffen

Katzen sind Gewohnheitstiere und fühlen sich in einer vertrauten Umgebung sicherer. Bringen Sie daher einige gewohnte Gegenstände wie das Lieblingskissen oder Spielzeug mit, um Ihrer Katze den Aufenthalt in den Bergen so angenehm wie möglich zu gestalten.

Urlaub in den Bergen Wandern

Eibsee – der traumhafte Bergsee am Fuße der Zugspitze

Januar 30, 2023
Eibsee

Der Eibsee ist ein wunderschöner Bergsee im Süden Deutschlands, der auf knapp 1000 Metern in unmittelbarer Nähe des höchsten Gipfels Deutschland, der Zugspitze, liegt. Er ist neun Kilometer vom beliebten Ferienort Garmisch-Partenkirchen entfernt. Der See ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Touristen gleichermaßen, die die einzigartige Landschaft der Region erleben möchten.

Der See wird von einem Bergbach gespeist und ist von grünen Wiesen und Wäldern umgeben, die eine wunderschöne Naturkulisse schaffen. Der Eibsee ist ein kristallklarer Bergsee mit einer Wassertiefe von ungefähr 25 Metern. Er ist ungefähr zwei Kilometer lang und einen Kilometer breit.

Die kleinen Inseln und Nachbarseen

Entlang des Nordufers des Eibsees liegen acht bzw. neun winzige Inseln. Die größte Almbichl ist mehr als 1000 qm groß. In direkter Umgebung gibt es fünf kleine Nachbarseen (der größte ist der Frillensee).

Eibsee Insel

Wassersport am Eibsee

Der Eibsee ist auch ein beliebtes Wassersportgebiet, das eine Vielzahl von Aktivitäten bietet. Es gibt einige kleine Kiesstände und einen Bootsanleger für kleine Motorboote sowie einen Bootsverleih. Ihr könnt dort ein Ruder-, Tretboot oder ein SUP leihen und die Landschaft vom Wasser aus genießen.

Im Hochsommer erreicht das Wasser die Temperatur von 20 bis 22 Grad. Wem das Wasser nicht zu kalt ist, wird beim Schwimmen traumhafte Kulisse der Zugspitze bewundern.

Auch für Angler bietet der See eine gute Gelegenheit, um ihren Fang zu machen.

Eibsee Strand

Der Eibsee und die Zugspitzbahn

Der Eibsee liegt unterhalb der Zugspitze (2900 m), die mit der Seilbahn vom See aus erreicht werden. Mit der Gondel geht es in wenigen Minuten auf den höchsten Berg Deutschlands. Die Besucher genießen auf dem Gipfel frische Bergluft und spektakuläre Ausblicke auf die  hohe Bergwelt, Garmisch-Partenkirchen und seine Umgebung.

Wandern und Spazierengehen am Eibsee

Der Eibsee ist von einer alpinen Landschaft umgeben und ist ein beliebter Anlaufpunkt für diejenigen, die ein paar Stunden in der spektakulären Natur verbringen möchten.

Spaziergänger und Genusswanderer kommen auf dem Rundwanderweg um den See auf ihre Kosten. Für ambitionierte Wanderer gibt es in der Umgebung von Garmisch-Partenkirchen zahlreiche Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsstufen. Die Bergsteiger erklimmen den höchsten Gipfel Deutschlands am liebsten zu Fuß.

Eibsee im Winter

Im Winter friert der Eibsee zu. Viele Besucher trauen sich, auf dem zugefroren See spazieren zu gehen. Der Rundwanderweg ist auch im Winter sehr beliebt.

Im Winter sind am Eibsee und in der Gegend von Garmisch-Partenkirchen verschiedene Wintersportarten möglich: Winterwandern, Skifahren, Langlaufen, Skitouren und Schneeschuhtouren.

Eibsee im Winter

Eibsee – Fazit

Der Eibsee gehört zu den schönsten Seen in Deutschland und ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ziel. Die wunderschöne Gegend bietet Aktivitäten für jeden Geschmack. Ein Tagesausflug, Wochenendtrip oder ein längerer Urlaub sind ein unvergessliches Erlebnis.

Aktivurlaub Urlaub in den Bergen

Ausflüge in Bayern zu den schönsten Seen

November 1, 2021
Chiemsee

Bayern hat viele wunderschöne Seen. Die meisten Seen liegen in den Alpen oder am Alpenrand und sind von der bayerischen Metropole schnell mit dem Auto, mit der Bahn oder sogar mit dem Rad erreichbar. Wir präsentieren hier die schönsten Seen, die beliebte Tagesausflugsziele aus München sind.

1. Der Chiemsee

Der Chiemsee ist der größte See in Bayern, daher wird er auch gerne als Bayerisches Meer genannt. Er liegt nur 80 Kilometer südöstlich von München, ist fast 14 Kilometer lang und 9 Kilometer breit. Die größten Orte Prien am Chiemsee, Bernau am Chiemsee, Seebruck und Chieming bieten zahlreiche Unterkünfte.

Der Chiemsee liegt am Alpenrand. Südlich des Ufers beginnen die Alpen – ein Traumblick vom Nordufer aus. Die Wanderfreunde können einen Ausflug zum Chiemsee mit einer Wanderung auf die Kampenwand oder auf den Hochgern verbinden. Die Kampenwand (1664 m) kann leichter mit der Kampenwandbahn erreicht werden. Die letzten 200 Höhenmetern muss man allerdings selbst bewältigen.

Die Badeausflügler finden unzählige Strände und Bäder am 64-Kilometer langen Ufer. Im Sommer erreicht der See die Wassertemperatur bis zu 22 Grad, an heißen Tagen sogar mehr.

Für kulturinteressierte Besucher sind Bootsausflüge zur Herreninsel und Fraueninsel ein Muss. Auf der Herreninsel ist die größte Sehenswürdigkeit das Herrenschloss, das vom Königs Ludwig II im 19. Jahrhundert erbaut wurde.

Der Chiemsee kann mit dem Fahrrad umrundet werden. Der 55-lange Radweg ist bei Radfahrern und Wanderern sehr beliebt.

Chiemsee Sonnenuntergang

2. Der Eibsee

Der wunderschöne Bergsee liegt 9 Kilometer südwestlich von Garmisch-Partenkirchen. Der See ist 100 Kilometer von München entfernt und lockt nicht nur Tagesausflügler an, sondern Touristen aus ganz Europa.

Der Eibsee ist von hohen Bergen umgeben. Vom Nordufer genießt man einen Traumblick auf den höchsten Berg Deutschland, die Zugspitze.

Im Sommer ist der Eibsee bei Badeurlaubern sehr beliebt. Es gibt viele kleine Badestellen und Buchten, die an heißen Tagen zum Abkühlen einladen. Allerdings erreicht das Wasser selten mehr als 20 Grad.

Am wunderschönen Bergsee kann ein Tretboot leihen oder ein eigenes SUP-Board mitnehmen. An sonnigen Sommertagen erinnert der Eibsee an die Karibik. Wir empfehlen euch auch einen Bootsausflug.

Der 2,5-Kilometer lange See ist beliebt bei Genusswanderern und Familien mit Kindern. Bei der 7-Kilometer-langen Rundwanderung muss man kaum Höhenmeter bewältigen.

Den Ausflug zum Eibsee kann man mit der Fahrt auf die Zugspitze verbinden. Vom Ostufer fährt die Seilbahn auf die Zugspitze.

Eibsee

3. Der Königssee

Der bezaubernde Bergsee liegt im wunderschönen Berchtesgadener Land und ist von hohen Bergen umgeben. Westlich des Königssees erstreckt sich das mächtige Watzmann-Massiv (2713 m). Besonders idyllisch sieht der See im Frühling aus, wenn alles anfängt zu blühen und die Berge noch vom Schnee bedeckt sind.

Der Großteil des Königsees liegt im Nationalpark Berchtesgaden. Ein Muss für jeden Besucher ist die Bootsfahrt zur wunderschönen Kapelle St. Barthomolä. Sie liegt am Fuße der steilen Ostwand des Watzmanns und ist nur über anspruchsvolle und lange Wanderwege zu Fuß erreichbar.

Der Königssee und der Nationalpark Berchtesgadener Land sind ein Eldorado für Wanderer und Bergsteiger. Zu den beliebtesten Wanderzielen gehört die Wanderung zum Obersee, der südöstlich des Königsees liegt.

Wer einen traumhaften Blick über den Königssee genießen und sich viele Höhenmeter ersparen möchte, sollte einen Ausflug mit der Jennerbahn machen. Von der Bergstation ist es nicht mehr weit zum Gipfel des Jenners (1874 m).

Königssee

4. Der Starnberger See

25 Kilometer südwestlich von der bayerischen Hauptstadt liegt der Starnberger See. Der knapp 20-Kilometer lange und 5-Kilometer breite See ist der zweitgrößte See in Bayern.

Der Starnberger See ist ein beliebtes Wochenendziel. Die sportlichen Münchner können ihn sogar umweltfreundlich mit dem Fahrrad erreichen. Hin- und zurück sind es 40 bis 60 Kilometer.

Im Sommer erreicht das Wasser die maximale Temperatur von 23 Grad und lockt unzählige Badegäste an. Am 50-Kilometer langen Ufer gibt es viele Strände. Die Promenaden und Uferwege laden zum Spazierengehen ein. Hier haben sich etliche Cafés, Restaurants und Biergärten angesiedelt, die ihre Gäste mit leckeren Speisen und Getränken und tollen Blicken verwöhnen. Sehr beliebt sind auch Bootsausflüge am Starnberger See.

Starnberger See

5. Der Ammersee

Westlich vom Starnberger See liegt der Ammersee. Der kleinere Nachbarsee ist auch ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge und Radtouren aus München. Im Sommer lädt der Ammersee zum Baden und Spazierengehen ein. Viele Cafés und Biergärten am See sind ganzjährig geöffnet.

Nordöstlich des Ammersees liegen zwei kleinere Seen – der Wörthsee und der Pilsner See.  Im Sommer sind sie zum Baden sehr gut geeignet. Am Ammersee und am Starnberger See sind verschiedene Wassersportarten möglich – Segeln, Windsurfen, Rudern oder SUP.

Ammersee

6. Walchensee

80 Kilometer südlich von München liegt der Walchensee. Er beeindruckt mit seiner Lage zwischen den hohen Bergen. Bei einer Wanderung am See entlang genießt man die Blicke auf den Jochberg, Heimgarten, Herzogstand und Simetsberg. Die Gipfel sind beliebte Wanderziele und bieten grandiose Blicke auf den Walchensee, Kochelsee und die Berge. Bei den Wanderungen muss man allerdings 800 bis 1000 Höhenmeter bewältigen. Leichter geht es mit der Herzogstandbahn. Von der Bergstation sind es nur 150 Höhenmeter auf den Herzogstand (1731 m).

Walchensee - Herzogstand

An sonnigen Sommertagen ist das Wasser des Walchensees herrlich türkisblau und lädt zum Abkühlen ein. Die Wassertemperatur erreicht aber selten 20 Grad.

Walchensee

7. Der Tegernsee

Nur 50 Kilometer südlich von der bayerischen Metropole liegt der Tegernsee. Er ist rund 6 Kilometer lang und 2 Kilometer breit. Der beliebte See lockt unzählige Touristen und Tagesausflügler an. In den größten Orten Tegernsee, Gmund, Rottach-Egern, Kreuth und Bad Wiessee gibt es viele Hotels, Pensionen, Restaurants und Cafés.

Tegernsee Sonnenuntergang

Der Tegernsee ist von den Gipfeln der Bayerischen Voralpen und des Mangfallgebirges umgeben. Zu jeder Jahreszeit kann man hier wunderbare Wanderungen unternehmen. Die beliebtesten Wanderziele sind die Gipfel Wallberg, Setzberg, Baumgartenschneid, Hirschberg, Fockenstein, Riederstein oder die Gindelalm. Wer nicht so viele Höhenmeter bewältigen will, kann die hohe Bergwelt mit der Wallbergbahn erreichen. Von dort aus muss man nur noch je 200 Höhenmeter bewältigen, um auf den Gipfeln Wallberg und Setzberg zu stehen. Von den Gipfeln, dem Wallberghaus und dem Restaurant der Bergstation genießt man einen grandiosen Blick auf den Tegernsee und die Berge.

 

Der 20-Kilometer lange Wanderweg um den See ist bei Radfahrern, Wanderern und Läufern sehr beliebt.

Im Sommer lädt der Tegernsee zum Baden ein. Die Wassertemperaturen erreichen 22 Grad.

8. Der Schliersee

Westlich des Tegernsees liegt der Schliersee. Er ist wesentlich kleiner als der Tegernsee (2,5 Kilometer lang und 1,3 Kilometer breit) und kann schnell mit dem Fahrrad oder zu Fuß umrundet werden. Wie der große Nachbarsee ist der Schliersee ein perfektes Ziel für Wanderungen, Spaziergänge und Radtouren. Zwischen dem Tegernsee und Schliersee verläuft ein Wanderweg. Wer mit der Bahn anreist, kann eine Wanderung Tegernsee – Schliersee unternehmen. Zwischen den  beiden Seen liegen die beliebten Wanderziele der Baumgartenschneid und die Gindelalm. Im Sommer kann man Wandern mit Baden kombinieren.

Schliersee

 

 

 

 

 

 

 

Aktivurlaub Urlaub in den Bergen Wandern

Pfingsturlaub im Salzburger Land – Tipps und Sehenswürdigkeiten

Juni 28, 2021
Wolfgangsee Wandern

Die Pfingstferien sind eine beliebte Reisezeit bei Familien mit schulpflichtigen Kindern. In einigen deutschen Bundesländern (zum Beispiel in Bayern) haben die Kinder zwei Wochen schulfrei. Die Termine der Pfingstferien finden Sie auf verschiedenen Websites.

Viele Familien buchen gerne eine Pauschalreise ans Mittelmeer, andere verreisen mit dem eigenen Pkw in die Berge, an den Gardasee oder an die italienische Adria. Wenn die Pfingstferien auf Ende Mai und Anfang Juni fallen und die Temperaturen über 20 Grad versprechen, sind die Regionen in den Alpen ein attraktives Urlaubsziel für Familien. Die Bergregionen in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz bieten wunderschöne Landschaften, herrliche Natur und faszinierende Sehenswürdigkeiten. Abwechslungsreiche und abenteuerliche Aktivitäten wie Wandern, Radfahren, Sightseeing und Ausflüge mit den Bergbahnen in die hohe Bergwelt begeistern Eltern und Kinder.

Pfingsturlaub im Salzburger Land

Das Salzburger Land in Österreich ist ein perfektes Ziel für einen spannenden Pfingsturlaub in den Bergen. Bereits bei der Anreise nach Österreich erreicht man die erste Attraktion: die wunderschöne Landeshauptstadt Salzburg. Der Besuch lohnt sich – Salzburg bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten für kulturinteressierte Eltern und viele Eisdielen für Kinder. Wer nur wenig Zeit hat, sollte den Mirabellgarten besuchen. Das Schloss Mirabell, der schöne Garten und die Festung Hohensalzburg sind ein beliebtes Postkartenmotiv.

Östlich von Salzburg erstreckt sich die beliebte Region Salzkammergut. Sie ist berühmt für ihre traumhaften Seen (insgesamt gibt es hier 76 größere und kleinere Seen) und die umliegenden Berge (Dachstein, Totes Gebirge, Traunstein, Osterhorngruppe, Höllengebirge). Die größten Seen im Salzkammergut sind Attersee, Traunsee, Mondsee, Wolfgangsee und Hallstätter See.

Reisetipps für den Pfingsturlaub im Salzkammergut

Hallstätter See

Der rund 8,5-Quadratmeter-große Hallstätter See befindet sich am nördlichen Fuß des mächtigen Dachsteinmassivs (2995 m). Der malerische kleine Ort Hallstatt, der sich am Westufer des Sees befindet und gigantische Blicke auf den Dachstein bietet, lockt Jahr für Jahr Tausende Touristen aus der ganzen Welt an. Daher sind die Hotels am Hallstätter See sehr teuer. Eine Alternative ist der zauberhafte Grundlsee, der circa 25 Kilometer entfernt ist.

Den Stadtbummel an der Uferpromenade und in der Altstadt von Hallstatt sollte man sich nicht entgehen lassen.

Hallstatt

Ebenfalls empfehlenswert ist die Wanderung zum Restaurant Welterbeblick. Auf dem leichten Wanderweg sind etwa 400 Höhenmeter zu bewältigen, aber die Anstrengungen werden mit wunderschönen Blicken über Hallstatt und auf den Dachstein belohnt.

Traunsee

Der Traunsee ist der zweitgrößte und tiefste See Österreichs (191 Meter Tiefe). Die Landschaft ist vom mächtigen Traunsteinmassiv (1691 m) geprägt. Die schönsten Orte, Gmunden und Traunkirchen, locken viele Besucher an. In Gmunden, am Nordufer des Sees, liegt das Schloss Orth. Das malerische Schloss zählt zu den ältesten Gebäuden des Salzkammerguts und ist über eine lange Holzbrücke erreichbar.

Salzkammergut - Traunkirchen

Am Westufer des Traunsees befindet sich der berühmte Ort Traunkirchen. Das idyllische Ortszentrum wird vom majestätischen Traunstein geprägt.

Attersee

In der direkten Umgebung des größten Sees Österreichs, des Attersees, gibt es kaum Sehenswürdigkeiten – daher ist er bei den Touristen weniger bekannt. Der Attersee ist ein Geheimtipp für alle, die Natur und Ruhe genießen möchten. Er liegt idyllisch zwischen den hohen Bergen – im Süden sind die Gipfel rund 1800 Meter hoch. Große Hotels gibt es am Attersee kaum. Familien mit Kindern profitieren von günstigen Unterkünften in idyllischen Ferienhäusern und Pensionen.

Attersee - Ferienhaus

Die nahe Umgebung bietet zahlreiche Ausflugs- und Wandermöglichkeiten. Der Traunsee mit seinen beeindruckenden Orten Gmunden und Traunkirchen ist nur 25 Kilometer entfernt. Zwischen dem Attersee und dem Wolfgangsee liegt der Aussichtsberg Schafberg (1782 m), der bequem mit der Zahlradbahn vom Wolfgangsee aus erreichbar ist. Für wanderbegeisterte Familien ist eine mittelschwere Wanderung von Steinbach am Attersee zum Hochleckenhaus (1572 m) empfehlenswert. Auf der Strecke mit 1000 Höhenmetern genießt man grandiose Blicke über den langen Attersee.

Wolfgangsee

Der 13-Quadratmeter-große Wolfgangsee gehört zu den bekanntesten Seen im Salzkammergut. Hier haben sich unzählige Hotels, Pensionen und Ferienhäuser angesiedelt. Die berühmtesten Orte sind St. Gilgen im Norden und St. Wolfgang im Westen. Zwischen den beiden Orten verläuft ein leichter Wanderweg, der wunderschöne Blicke über den See bietet. Auf der 10-Kilometer-langen Strecke sind etwa 400 Höhenmeter zu bewältigen. Zurück geht es schnell und bequem mit dem Schiff.

Wolfgangsee - Schifffahrt

Dachstein West

Dachstein West ist eine weitere bekannte Ferienregion im Salzburger Land. Es handelt sich um ein Skigebiet zwischen den Orten Annaberg im Lammertal, Gosau und Rußbach, das auch in den Pfingst- und Sommerferien sehr beliebt ist. Viele Hotels und Ferienhäuser bieten sehr günstige Preise an. Unsere Empfehlung ist das Alpendorf Dachstein West in der Nähe von Annaberg im Lammertal. Die Gäste wohnen in idyllischen Ferienhäusern mit Dachterrassen. Beim Frühstücken und Abendessen können sie wunderschöne Blicke auf das Dachsteinmassiv genießen.

Alpendorf Dachstein West - Ferienhaus

Die Region Dachstein West bietet interessante Ausflugs- und Wandermöglichkeiten für die ganze Familie. Eine leichte Wanderung (rund 600 Meter Höhenunterschied) führt zur idyllischen Stuhlalm (1467 m). Das Highlight ist der Besuch des Dachstein-Gletschers mit der Bergbahn. Von Ramsau am Dachstein geht es mit der Gondel nur in wenigen Minuten in die hohe, verschneite Bergwelt. Auf 2700 Metern erwarten die Besucher viele spannende Attraktionen: Hängebrücke, Treppe ins Nichts, Eispalast und Sky Walk.

Dachstein Gletscher - Treppe ins Nichts

Ein interessanter Ausflugstipp von Annaberg im Lammertal aus ist der Vordere Gosausee. Der große See bietet wunderbare Ausblicke auf das Dachsteinmassiv. Man kann auch am See entlang bis zum Hinteren Gosausee wandern. Der kleinere See befindet sich direkt vor der gigantischen Kulisse des Dachsteins. Die idyllische Holzmeisteralm bietet leckere Speisen und Erfrischungsgetränke – den herrlichen Seeblick gibt es kostenlos dazu.

Dachstein - Hinterer Gosausee

Aktivurlaub Urlaub in den Bergen Wandern

Kurzurlaub am Achensee – Wandern, Wellness & Golfspielen

August 6, 2020
Achensee - Pertisau

Der Achensee, der größte See Tirols, ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Zwischen April und November ist das Reiseziel bei Wanderern sehr beliebt. Im Winter kommen Wintersportler – Skifahrer, Langläufer und Schneeschuhwanderer auf ihre Kosten. Das ganze Jahr hindurch ist der Achensee ein perfektes Reiseziel für alle, die sich nur entspannen und die wunderschönen Berglandschaften genießen wollen. Am Achensee und in der nahen Umgebung haben sich viele komfortable 4- und 5-Sterne Hotels angesiedelt.

Wandern am Achensee – Tipps

Die Region um den Achensee bietet unzählige Wandermöglichkeiten aller Schwierigkeitsstufen. Wir stellen hier zwei Wanderungen vor, die zu den beliebtesten Wanderzielen am Achensee gehören.

Wanderung zum Dalfazer Wasserfall und zur Dalfaz Alm

Der winzige Ort Buchau am Ostufer des Sees ist ein perfekter Ausgangspunt für die Wanderung zum Dalfazer Wasserfall und zur Dalfaz Alm. Der mächtige Dalfazer Wasserfall liegt auf der Höhe von 1300 Metern, also 300 Meter über dem Achensee. Die Wanderzeit von Buchau beträgt rund eine Stunde. Technisch und konditionell handelt es sich um eine leichte Wanderung. Direkt vor dem 60-Meter-hohen Wasserfall wurde eine Aussichtsplattform mit Bänken errichtet – eine traumhafte Raststelle. Es lohnt sich, noch etwas weiter zu wandern, um einen freien Blick über dem See zu genießen.

Achensee - Dalfazer Wasserfall

Wer sich für die Wanderung zur Dalfaz Alm entscheidet, muss viel Zeit einplanen und möglichst früh am Morgen starten. Die Alm liegt auf 1693 Metern im Rofangebirge. Die mittelschwere Wanderung erfordert eine wesentlich bessere Kondition – bis zur Alm müssen 750 Höhenmeter bewältigt werden. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg. Die normalen Wanderer brauchen für den Aufstieg circa 2 Stunden und für den Abstieg circa 1,5 Stunden. Noch schneller erreicht man die Alm von der Bergstation der Rofanseilbahn, die auf 1840 Metern Höhe liegt.

Die idyllische Alm bietet einen wunderbaren Ausblick über dem Achensee, leckere Speisen und Erfrischungsgetränke. Wer mehr Zeit in der hohen Bergwelt verbringen möchte, kann in der Alm übernachten.

Achensee - Dalfaz Alm

Schwere Wanderung auf die Seebergspitze

Für erfahrene und sportliche Wanderer empfehlen wir die Wanderung auf die Seebergspitze (2085 m) am Westufer des Achensees. Auf der schweren Bergtour sind 1100 Höhenmeter zu bewältigen. Bei der Wanderung sind gute Kondition, Erfahrung in den Bergen, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, festes Schuhwerk und wettersichere Kleidung notwendig. Es gibt mehrere Wanderwege, die auf den Gipfel führen. Der beliebte Ausgangspunkt ist die Pletzachalm (1060 m). Der Wanderweg führt über den Pasillsattel und zum Schluss gibt es einige ausgesetzte Stellen. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg oder direkt nach Pertisau über den Ebenerblick. Der zweite Weg verläuft allerdings im Gipfelbereich auf einem einen Grad (mehrere stark ausgesetzte Stellen) und ist technisch wesentlich schwieriger.

Für den Gipfel sollte man mehr Zeit einplanen. Der Blick über dem Achensee ist atemberaubend – ein einmaliges Erlebnis.

Achensee - Seebergspitze

Wellness- und Genussurlaub am Achensee

Der wunderschöne Achensee ist auch ein großartiges Reiseziel für alle, die sich nur entspannen möchten. Direkt am See und in naher Umgebung gibt es viele hervorragende Hotels mit Wellness- & Spa-Bereichen. Am See entlang kann man ausgedehnte Spaziergänge machen, joggen, Rad fahren oder eine Schiffstour unternehmen – der Bergblick und die frische Alpenluft sorgen für ein paar Tage wohltuende Erholung.

Für die Golfspieler ist der Golfclub Achensee in Pertisau die wichtigste Adresse. Der Golfplatz mit Blicken auf den Achensee und die hohen Gipfel macht den Golfclub zum Traumplatz für jeden Golfspieler.

Achensee

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner