Browsing Category

Urlaub am Mittelmeer

Urlaub am Mittelmeer

Palmenstrand Vai Beach auf Kreta – ein traumhafter Strand mit Karibikflair

Mai 19, 2023
Kreta - Strand Vai Beach

Im Osten der griechischen Insel Kreta liegt ein wunderschöner Sandstrand Vai Beach. Er ist umrahmt von einem riesigen Palmenhain, der aus Tausenden kretischen Dattelpalmen besteht.

Vai Beach – Geschichte

Wie der riesige Palmenstrand an der einsamen Ostküste Kretas entstanden ist, weiß man nicht genau. Die kretische Legende sagt, dass der Strand bei Piraten als Versteck beliebt war. Sie warfen dort Kerne der Datteln, aus denen Palmen wuchsen. Im Laufe von hundeten Jahren enstand ein Palmenhain daraus. Dies ist allerdings eher unwahrscheinlich, weil die Früchte der kretischen Dattelpalme im Gegensatz zur echten Dattelpalme ungenießbar ist.
Mitte der 1970er Jahre war der Strand von Vai ein Geheimtipp von Rucksacktouristen. Er wurde von Wildcampern und Hippies gerne besucht, was ihm sehr geschadet hat. Danach wurde das gesamte Gelände eingezäunt und zum Naturschutzgebiet erklärt. Im Laufe der Jahre erholten sich der Palmenhain und der Strand.

Vai Palmenstrand - Kreta

Vai Beach heute  – ein beliebtes Ausflugsziel auf Kreta

Heutzutage ist der Strand von Vai wieder geöfnet, aber nur ein kleiner Abschnitt des Palmenhais darf besucht werden. Selbstversändlich ist das Wildcampen am Strand verboten.  Der Palmenstrand von Vai gehört zu den wichtigsten Ausflugszielen auf Kreta und lockt jährlich Tausende Touristen an. Kein Wunder – an heißen, sonnigen Tagen ist das Wasser türkisblau und mit den unzähligen Palmen sieht er wie ein Karibikstrand aus.

Vai Beach - Kreta

Vai Beach – Ferienorte und Hotels

Der Vai Beac liegt an der idyllischen, einsamen Nordostküste Kretas. Die meisten Besucher sind Tagestouristen. Wenn ihr unbedingt in der Nähe des Palmenstrandes überrnachten möchtet, könnt ihr in Hotels in Palekastro und Sitia übernachten. Der erste Ort ist circa 10 Kilometer, der zweite 20 Kilometer vom Vai Beach entfernt.

Vai Beach – weitere Strände

In der Nähe gibt es weitere herrliche Sandstrände: Itanos Beach, Paralia Erimoupolis Beach und Paralia Psili Ammos. Sie sind nicht so bekannt und nicht so überrlaufen wie der Palmenstrand von Vai.

Reisen Urlaub am Mittelmeer

Costa Rei – Urlaubsparadies auf Sardinien

März 3, 2023
Costa Rei - Sardinien

Costa Rei ist ein beliebtes Urlaubsziel auf der italienischen Insel Sardinien. Die Küstenregion liegt im Südosten der Insel in der Gemeinde Muravera. Die Küste von Costa Rei ist erstreckt sich über circa 10 Kilometer zwischen Capo Ferrato im Norden und San’t Elm im Süden. Sie ist von kleinen Gipfeln umrahmt. Im Norden sieht man den formschönen Berg Monte Ferru (300 m), der einen wunderbaren Blick auf die Region bietet. Nördlich von Costa Rei liegt die hügelige Landschaft Capo Ferrato, die unter Naturschutz steht.

Costa Rei – Ferienregion

Costa Rei ist ein kleines Dorf, das in der Nebensaison ziemlich verschlafen ist. Im Sommer besuchen die Küste von Costa Rei jährlich 20.000 Touristen aus ganz Europa. In den warmen Monaten der Nebensaison ist die Region bei Familien mit kleinen Kindern sehr beliebt. Es ist warm (aber nicht zu heiß) und sehr ruhig. Wer keine schulpflichtigen Kinder hat, profitiert von günstigen Preisen der Nebensaison.

Costa Rei Strand - Sardinien

Costa Rei – Unterkünfte, Restaurants und Geschäfte

Die Küste von Costa Rei bietet unzählige Hotels, Ferienwohngen, Campingplatze und Restaurants an. Viele Touristen aus Italien, Österreich oder Süddeutschland erreichen die Ferienregion mit einer Fähre und haben ein eigenes Auto oder ein Wohnmobil dabei. Für Selbstversorger stehen einige Supermärkte zur Verfügung, in die er Nabensaison allerdings geschlossen haben.

In den letzten Jahren erfreut sich der Campingurlaub zunehmender Beliebtheit, deshalb kommen noch mehr Touristen nach Sardinien. Die Insel gehört nämlich zu den beliebtesten Reisezielen für einen Campingurlaub – auf Sardinien gibt es unzählige Campingplätze.

Costa Rei – Strände und Aktivitäten

Die Küste von Costa Rei besteht aus einem weitläufigen Sandstrand Spaggia di Costa Rei sowie aus vielen kleinen Stränden und Buchten, die von Felsen umgeben sind. Zu den schönsten Buchten gehört die felsige Bucht Spaggia di Santa Guista. Südlich von Costa Rei liegen die wunderschönen Strände Cala Pira und Cala Sinzias.

Die reizvolle Küstenlandschaft mit weißen Sandstränden und kristallklarem Wasser lädt zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen ein. Im Sommer kann man am Strand ein Stand-Up-Paddle, Surfbrett oder ein kleines Boot leihen. Wanderfreunde können die umliegende hügelige Landschaft erkunden und die herrlichen Blicke genießen. Costa Rei ist auch bei Radfahrern sehr beliebt.

Sardinien - Cala Pira, Costa Rei

Costa Rei – Ausflüge

Die größte Attraktion der Küste von Costa Rei sind ihre herrlichen Sandstrände. Für kulturinteressierte Urlauber gibt es hier keine Sehenswürdigkeiten, aber ihr könnt Sardinien mit dem Auto entdecken.

Die Küste von Costa Rei ist circa 50 Kilometer östlich von der Hauptstadt Sardiniens, Cagliari, entfernt. Die lebendige Hauptstadt von Sardinien zählt rund 150.000 Einwohner und hat einige interessante Sehenswürdigkeiten in der historischen Altstadt.

Wesentlich weiter entfernt sind Arbatax und Pula, die ebenfalls sehenswert sind. Arbatax liegt circa 80 Kilometer nördlich von Costa Rei und ist für seine faszinierenden roten Felsen bekannt (Rocce Rosse). Für kulturinteressierte Urlauber ist auch die antike Stadt Nora empfehlenswert, die südlich des hübschen Dorfes Pula liegt.

Sardinien - Arbatax, Rocce Rosse

Sardinien – Klima und Reisezeit

Die Küste von Costa Rei liegt ziemlich weit südlich im Mittelmeer und hat ein angenehmes Klima mit vielen sonnigen Tagen das ganze Jahr hindurch. Ab Mitte März wird ihr auf Sardinien frühlingshafte Temperaturen genießen (17 Grad), zwischen Ende Mai und Mitte Oktober den Sommer (25 Grad). Das Baden im Meer ist vom Juni bis Mitte Oktober möglich – die Wassertemperatur beträgt 20 bis 24 Grad.

Aktivurlaub Urlaub am Mittelmeer Wandern

Wanderurlaub auf Mallorca in Alcudia – Wandertipps für die Halbinsel La Victoria

März 17, 2022
Mallorca - Alcudia Wandern zum Talaia d'Alcudia

Mallorca, die größte Insel der Balearen, ist ein wahres Wanderparadies. Auf der wunderschönen Insel gibt es Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsstufen – leichte Küstenwanderungen für Genusswanderer, anspruchsvollere Bergtouren und den berühmten Fernwanderweg GR222 für Weitwanderer. Der höchste Gipfel, der Puig Major (1445 m), ist leider kein Wanderziel. Er liegt im militärischen Sperrgebiet. Der zweitgrößte Berg Mallorcas ist der Puig de la Massanella. Mit 1365 Metern ist er nur 80 Meter niedriger und gehört zu den beliebtesten Wanderzielen auf Mallorca.

Wandertipps für Alcudia

Alcudia ist eine Stadt im Nordosten Mallorcas. Der benachbarte Ferienort Platja d’Alcudia ist ein wichtiger Badeort. Hier kann man einen Badeurlaub an herrlichen Stränden mit einem Wanderurlaub verbinden.

Östlich von Port d’Alcudia ersteckt sich die Halbinsel La Victoria, die weniger bekannt ist als die Halbinsel Formentor. Auf der gebirgigen Halbinsel gibt es viele Wanderwege. Zu den beliebtesten Routen gehören die Wanderungen zum Platja des Coll Baix und auf den Talaia d’Alcudia. Beide Touren können vom Platja d’Alcudia gestartet werden, allerdings muss man in der Lage sein, 20 Kilometer zurückzulegen.

Wanderung zum Strand Platja des Coll Baix

Platja des Coll Baix gehört zu den schönsten Stränden auf Mallorca. Die kürzeste Strecke führt von den Parkplätzen, die nordöstlich von der Siedlung Alcanada auf circa 100 Metern liegen. Zunächst wandert man zum Rifugi des Coll Baix auf 250 Metern. Bei der Schutzhütte beginnt der Abstieg zum Meer. Zwischen den Bäumen genießt man schon die ersten, wunderbaren Ausblicke auf den Strand. Das letzte Stück verläuft über Felsen, die teilweise rutschig sind, und ist etwas anspruchsvoller (feste Wanderschuhe empfehlenswert). Von hier aus hat man einen grandiosen Blick auf den Traumstrand, der am Fuße des imposanten Berges Puig des Boc (342 m) liegt. Bei der Wanderung muss man circa 400 Höhenmeter (Auf- und Abstieg) bewältigen.

Platja des Coll Baix ist nur über den Wanderweg oder mit einem Boot erreichbar. In der Nebensaison ist der Strand meistens ziemlich einsam. Die Ausnahmen können sonnige Wochenenden und Feiertage sein.

Mallorca - Alcudia Wandern zum Platja des Coll Baix

Wandern auf den Talaia d’Alcudia

Der Talaia d’Alcudia (450 m) ist der formschöne Berg, den man vom langen Sandstrand und der Promenade in Platja d’Alcudia sieht. Es gibt zwei Wanderrouten, die auf den Gipfel führen.

Die erste Möglichkeit sind die Parkplätze auf 100 Metern, wie bei der Wanderung zum Platja des Coll Baix. Beim Rifuge des Coll Baix wandert man weiter Richtung Gipfel. Vom Wanderweg genießt man traumhafte Blicke auf den Strand und die Küste. Bei dieser Wanderung sind 350 Höhenmeter zu bewältigen.

Die zweite Route führt vom ehemaligen Kloster Ermita de la Victoria, das heute ein Hotel beherbergt auf 150 Metern liegt. Hier gibt es kostenlose Parkplätze.

Mallorca - Alcudia Wandern zum Talaia d'Alcudia

Wanderung zum Platja des Coll Baix und auf den Talaia d’Alcudia

Für sportliche Wanderer, die gerne mehr Kilometer und Höhenmeter bezwingen, empfehlen wir die 22-Kilometer Rundwanderung von Alcanada zum Platja des Col Baix und auf den Talaia d’Alcudia. Bei der wunderschönen, langen Tour kann man eine Badepause am Platja des Col Baix einlegen.

Weitere Wandermöglichkeiten für die Region Alcudia

Wer ein Mietwagen zur Verfügung hat, kann einige Wanderungen auf der Halbinsel Formentor, im Ort Cala Sant Vincent sowie auf der Halbinsel Llevant unternehmen. Etwas weiter ist Lluc entfernt. Das ist der Ausgangspunkt für die Wanderung auf den zweitgrößten Gipfel Mallorcas, den Puig de la Massanella.

Mallorca - Alcudia Wandern auf der Halbinsel Formentor

Wandern auf der Halbinsel Formentor

 

 

 

Aktivurlaub Reisen Urlaub am Mittelmeer

Tipps für einen aktiven Urlaub auf Elba – Wandern, Sehenswürdigkeiten & Strände

November 8, 2021
Elba - Portoferraio

Die italienische Mittelmeerinsel Elba ist berühmt als Napoleons Verbannungsort. Die wunderschöne Insel bietet aber wesentlich mehr – historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten, malerische Orte, herrliche Strände und hügelige Landschaften.

Elba – wichtigste Informationen

Elba liegt in der Region Toskana und gehört zum Toskanischen Archipel. Vom italienischen Festland ist die Insel nur 10 Kilometer entfernt. Elba ist circa 27 Kilometer lang (Ost-West-Richtung) und 18 Kilometer breit (Nord-Süd-Richtung). Auf der Fläche von 224 Quadratkilometer leben etwa 32.000 Einwohner.

Portoferraio – die Hauptstadt von Elba

Die Hauptstadt Portoferraio liegt im Norden der Insel. Mit 12.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt Elbas.

Portoferrairo ist eine wunderschöne Stadt mit einer malerischen Altstadt, mittelalterlichen Festungen, hübschen Gassen und Plätzen, zahlreichen Kirchen und Museen.

Eine beliebte Sehenswürdigkeit ist die Festung Forte Falcone. Sie liegt auf einem Hügel 79 Metern ü. d. M. und bietet wunderbare Blicke auf das Meer und die Altstadt.

Für kulturinteressierte ist ein Muss der Besuch des Palastes Villa Mulini aus dem 18. Jahrhundert. Sie diente als Winterresidenz Nepoleon Bonaparte, der 1814 nach Elba ins Exil verbannt wurde. Heute kann der Palast als Nationalmuseum besichtigt werden.

Der malerische Hafen Darsena ist ebenfalls einen Besuch wert.

Weitere sehenswerte Orte auf Elba

In Portoferraio gibt es die meisten Sehenswürdigkeiten der Insel. Darüber hinaus gibt es weitere sehenswerte Orte.

Villa San Martino

Im Inselinneren, 5 Kilometer südwestlich von Portoferraio, liegt die Villa San Marino. Der Palast war Napoleons Sommerresidenz, heute beherbergt sie ein Museum mit Erinnerungsstücken an Napoleon und Kunstwerke aus der Epoche.

Porto Azzurro

An der Ostküste Elbas liegt Porto Azzurro. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des malerischen Ortes gehören die Altstadt, der Platz Piazza Matteotti, der Hafen und die Festung San Giacomo di Longone.

 

Capoliveri

Der historische Ort Capoliveri liegt im Südosten Elbas auf einem Hügel auf 167 Metern. In der  Altstadt gibt es einige Kirchen, hübsche Gassen und Plätze.

Wandern auf Elba

Auf der italienischen Mittelmeerinsel kommen Wanderer auf ihre Kosten. Die Insel ist kein Ziel für Bergsteiger – der höchste Gipfel Monte Capanne ist 1019 m hoch. Auf Elba kann man dafür herrliche Genusswanderungen und Küstenwanderungen unternehmen.

Die beste Reisezeiten für Wanderer sind der Frühling und Herbst. Im Hochsommer ist es auf Elba sehr heiß – über 30 Grad. Wer trotzdem eine Wanderung unternehmen will, sollte genügend zum Trinken, Kopfbedeckung und Sonnenschutz dabei haben.

Wanderung auf den Monte Capanne

Auf den Monte Capanne führen einige Wanderwege. Vom Küstenort Marciana sind mehr als 1000 Höhenmeter zu bewältigen. Auf dem Gipfel genießt man einen grandiosen Blick über die ganze Insel. Wer nicht so gerne wandert, kann den Gipfel mit der Seilbahn nur in 20 Minuten erreichen.

Wanderung auf den Monte Orello

Der beliebte Ferienort Lacona ist der Ausgangspunkt der Wanderung auf den Monte Orello (377 m). Es ist eine 14-Kilometer-Wanderung mit circa 400 Höhenmetern. Auf dem kleinen Gipfel genießt man herrliche Blicke auf die Buchten von Lacona und nach Portoferraio.

 

Küstenwanderung auf der Halbinsel Capo Stella

Auf Elba könnt ihr wunderschöne Wanderungen an der Küste entlang unternehmen. Südlich von Lacona erstreckt sich die unbewohnte Halbinsel Capo Stella. Hier gibt es einige leichte Wanderwege. Sie verlaufen teilweise in einem Kiefernwald, einige Wege führen sogar ans Meer zu kleinen, einsamen Buchten.

 

Radfahren auf Elba

Elba ist bei Mountainbike- und Rennradfahrern sehr beliebt. Besonders schön ist es in der Nebensaison, wenn die Straßen nicht so stark befahren sind. Eine schöne Strecke verläuft von Lacona nach Chiessi und Sant Andrea. Man radelt an der Süd-, West- und Nordküste entlang und genießt traumhafte Blicke auf das Meer.

Die Strände auf Elba

Die italienische Mittelmeerinsel ist berühmt für seine wunderschönen und abwechslungsreichen Strände. Auf Elba gibt Sand- und Kiesstände, helle und dunkle Strände. Am beliebtesten sind die hellen Sandstände. An den dunklen Kiesstränden geht es auch im Sommer ruhiger zu.

Der Strand von Marina di Campo

Der längste Strand auf Elba ist in Marina di Campo. Der helle, feine Sandstrand ist 1,3 Kilometer lang. Er bietet viele Bars, Restaurants, Liegenverleih und Wassersport-Angebote. Der Strand ist für Familien mit kleinen Kindern ideal, weil er sehr flach ins Meer abfällt.

Der Strand von Lancona

Nach Marina de Campo ist der Strand von Lacona der zweigrößte Strand von Elba. Ähnlich wie der Strand von Marina di Campo besteht er aus feinem Sand, ist flach abfallend und bietet eine gute touristische Infrastruktur.

Weitere Strände auf Elba

Elba ist ein Paradies für Badeurlauber. Auf der ganzen Insel gibt es mehr als 100 Strände. Den Besuch der Hauptstadt kann man mit dem Abkühlen im Meer verbinden. In Portoferraio gibt es nämlich einige Kiesstrände.

Reisen Urlaub am Mittelmeer Wandern

Sommerurlaub auf Korsika – Traumstrände und hohe Bergwelt

September 3, 2021
Korsika - Plage du Petit Lotu

Die französische Mittelmeerinsel Korsika ist im Sommer ein sehr beliebtes Reiseziel. Kein Wunder – die Insel bietet Attraktionen für jeden Geschmack: herrliche Sandstrände und Buchten, faszinierende Bergwelt, malerische Orte und unzählige Sehenswürdigkeiten. Daher lockt sie sowohl Familien und Badeurlauber als auch Wanderer, Radsportler und kulturinteressierte Urlauber.

Urlaub an Korsikas Traumstränden

Auf der ganzen Insel findet man wunderschöne Strände und Buchten. Besonders schön sind die Strände im Norden in der Nähe von Sant-Florent, L’Île-Rousse und Calvi. Nördlich von Sant-Florent liegen zwei Traumstrände mit karibischem Flair: Plage du Lotu und Plage de Saleccia. Die herrlichen Sandstrände sind nur über einen Wanderweg oder mit dem Boot erreichbar. Im Sommer sind die beiden Sandstrände sehr gut besucht – die Gäste kommen mit zahlreichen Booten an. Der Plage de Saleccia ist von einer küstenartigen Wüstenlandschaft Desert des Agriates umgeben. In der Nähe gibt es einen einfachen Campingplatz, der über eine holprige Schotterpiste mit einem Geländewagen erreichbar ist (der Weg ist für normale Autos nicht passierbar).

Die Ostküste ist berühmt für ihre kilometerlangen Sandstrände. Südlich von Bastia erstreckt sich der Plage de Marana. In unmittelbarer Nähe liegt der Lagunensee von Biguglia – der größte auf Korsika. Kilometerlang ist ebenfalls der Sandstrand von Ghisonaccia. Im Gegensatz zu den kleinen Traumstränden und Buchten kann man an beiden Stränden auch im Hochsommer viele einsame Abschnitte finden. Sie sind perfekt zum Joggen und für ausgedehnte Spaziergänge.

Die schönsten Strände im Süden gibt es in der Nähe von Porto Vecchio und Bonifacio. Die malerischen Sandbuchten, die von Pinienhainen umgeben sind, sind im Sommer sehr gut besucht. Manche Strände wie zum Beispiel der Palombaggia Beach südlich von Porto Vecchio, bieten zahlreiche Bars, Restaurants und Liegenverleih.

Korsika - Plage Palombaggia

Der Plage Palombaggia gehört zu den schönsten Stränden in Porto Vecchio

An der steilen Nordwestküste Korsikas südlich von Calvi findet man weniger Strände. Bei den meisten Stränden handelt es sich um Kiesstrände – wie zum Beispiel die Strände von Galeria und Porto.

Die Südwestküste südlich von Ajaccio bietet viele herrliche Sandstrände und Buchten.

Korsika - Porto

Porto an der steilen Westküste Korsikas

Wanderurlaub auf Korsika

Korsika ist berühmt für seine faszinierende, hohe Bergwelt. Der höchste Gipfel Monte Cinto ist 2706 Meter hoch. Mehr als 50 Gipfel erreichen die Höhe über 2000 Metern und rund 86 % der Insel sind Bergland. Hohe Gipfel, gigantische Felswände, tiefe Schluchten, wunderschöne Bergseen, plätschernde Bäche, erfrischende Badegumpen und grüne Täler locken Tausende Wanderer aus ganz Europa.

Korsika - GR20, Gumpe

Die Badegumpe auf dem beliebten Fernwanderweg GR20

Der 180-Kilometer-lange Fernwanderweg GR20 verläuft von Calenzana im Nordwesten nach Conza im Südosten der Insel. Er gehört zu den beliebtesten, aber auch schwierigsten Fernwanderwegen Europas. Die Wanderer werden für ihre Anstrengungen mit gigantischen Ausblicken und unvergesslichen Erlebnissen belohnt. Besonders faszinierend ist die schwierigste Etappe, die bis auf 2600 Meter hinauf geht. Manche Wanderer machen auch den Abstecher auf den höchsten Gipfel Korsikas, den Monte Cinto. Die Wanderer wohnen in Berghütten und auf Biwakplätzen in Zelten.

Korsika - Monte Cinto

Auf dem Monte Cinto, dem höchsten Berg Korsikas (2706 m)

Eine leichtere Variante des Wanderurlaubs auf Korsika sind Tageswanderungen. Zu den besten Ausgangspunkten, die mit dem Auto erreichbar sind, gehören die Pässe Col de Verghio, Haut Asco, Col de Balvella und Col de Verde. Am Col de Vergio, der auf 1477 Meter liegt, gibt es mehrere Übernachtungsmöglichkeiten – im Hotel, im Gité (Mehrbettzimmer) und auf dem Campingplatz. Von dort aus kann man zahlreiche Wanderungen unternehmen. Auch die urigen Bergdörfer wie Calenzana in der Nähe von Calvi oder Isolaccio-di-Fiumorbo in der Nähe von Ghisonaccia sind perfekte Ausgangspunkte für verschiedenen Wanderungen.

Reisen Urlaub am Mittelmeer

Die schönsten Strände auf Ibiza

Dezember 5, 2020
Ibiza - schönste Strände

Die Baleareninsel Ibiza ist berühmt für ihre herrlichen Strände und malerischen Buchten. Auf der Insel gibt es mehr als 70 verschiedene Strände für jeden Geschmack. Viele Strände auf Ibiza haben kristallklares, türkisfarbenes Wasser, feinen Sand und sind umgeben von Pinienwäldern und grünen Hügeln.

Strände im Norden Ibizas

Portinatx

Der kleine Ferienort im Nordosten Ibizas bietet mehrere bezaubernde Strände und Buchten. Direkt in Portinatx befinden sich  S’Arenal Gran und S’Arenal Petit. Diese herrlichen Sandstrände sind von Pinienbäumen umgeben und haben zahlreiche schattige Plätze. Die kleinen Hotel- und Apartmentanlagen befinden sich zwischen den vielen Bäumen und Pflanzen und stören das Landschaftsbild nicht. Den Besuchern stehen Liegen und Schirme (gegen Gebühr) zur Verfügung. Beide Strände sind bei Familien mit Kindern sehr beliebt.

Ibiza/Portinatx - Strand sArenal Gran

Östlich von Portinatx finden Sie einen wunderschönen Sandstrand in ruhiger Lage, die Cala Xarraca. Der 100-Meter lange Strand ist umgeben von Pinienwäldern. Die umliegenden Hügel bieten Wandermöglichkeiten sowie grandiose Blicke auf den Strand und den vorgelagerten Felsen. Das kristallklare Wasser lädt zum Schnorcheln ein. Kein Wunder, dass der Strand ein beliebtes Fotomotiv ist.

Ibiza/Portinatx - Strand Cala Xarraca

Port de Sant Miquel

Im Ferienort Port de Sant Miquel befindet sich ein kleiner Sandstrand, der geschützt in einer weitgezogenen Bucht liegt. Die umliegenden Hügel bieten Wandermöglichkeiten mit herrlichem Blick auf die Bucht. Kleine Wanderpfade östlich des Strandes führen zum Wehrturm Torre des Molar. Die Tropfsteinhöhlen Cuevas Can Marça locken unzählige Touristen aus ganz Ibiza in den kleinen Ferienort.

Ibiza/ Strand in Port de Sant Miquel

Cala Benirras

Von Port de Sant Miquel aus ist der kleine Sandstrand Cala Benirras ist über eine kleine Straße  erreichbar. Der Strand ist etwa 150 Meter breit und bietet unvergessliche Sonnenuntergänge sowie einen herrlichen Blick auf den Felsen Can Bernat.

Ibiza - Strand Cala Benirras

Strände im Osten Ibizas

Cala de Sant Vicent

Östlich von Portinatx liegt der Ferienort Cala de Sant Vicent. Der gleichnamige Strand ist circa 400 Meter lang und ziemlich breit. An der autofreien, palmengesäumten Promenade gibt es mehrere Cafés, Restaurants und Geschäfte. Am Strand können Sie Stand Up Paddles und Tretboote ausleihen. Die südliche Zufahrtsstraße bietet einen gigantischen Blick auf die Cala de Sant Vicent und die malerischen Hügel.

Ibiza - Cala de Sant Vicent Strand

Es Figueral

Der Ferienort Es Figueral im Nordosten Ibizas bietet einen weiteren schönen Strand, den Platja Es Figueral. Der herrliche Sandstrand ist rund 1,8 Kilometer lang und besteht aus zwei Teilen. Oberhalb hat sich die Hotelanlage Invisa Club Cala Verde angesiedelt, die tolle Blicke auf den Strand bietet. Bei Familien mit Kindern ist der Platja Es Figueral sehr beliebt. Am Strand können Sie  Tretboote, Kajaks und Stand Up Paddles ausleihen.

Ibiza - Es Figueral Strand

Strände in Santa Eulalia des Rui

In der größten Stadt im Osten Ibizas, Santa Eulalia des Rui, finden Sie zwei Sandstrände: Santa Eulalia direkt im Zentrum sowie Mariner’s Beach am südlichen Ende der Stadt. Beide Strände sind circa 350 Meter lang und bieten zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte.
Sieben Kilometer südlich von Santa Eulalia des Rui liegt der Ferienort Cala Llonga. Der gleichnamige Strand ist rund 200 Meter lang und von grünen Hügeln und weißen Häusern umgeben. An dem beliebten Strand haben sich zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte angesiedelt.

Strände im Süden Ibizas

Strände in Ibiza-Stadt

Die Hauptstadt Ibizas ist wunderschön und sehenswert. Die Altstadt wurde zum UNESCO-Welterbe erklärt.

Ibiza-Stadt

Die wichtigsten Strände in Ibiza-Stadt sind Cala Talamanca, Platja Figueretas und Platja d’en Bossa.

Rund 2 Kilometer vom Zentrum entfernt, im Norden, liegt Cala Talamanca. Der schöne Sandstrand etwa 1 Kilometer lang und bietet eine hervorragende touristische Infrastruktur, darunter Bars, Restaurants, Geschäfte, Liegen-, Kajaks- und Tretbootverleihe.

3 Kilometer südlich der Stadt finden Sie den kleinen Strand Platja Figueretas. Der feine Sandstrand ist circa 100 Meter lang und umgeben von Palmen, Hotel- und Apartmentanlagen.

Südlich von Ibiza-Stadt, befindet sich der längste Strand der Insel: Platja d’en Bossa. An dem langen Sandstrand haben sich unzählige Cafés, Restaurants, Beachbars, Clubs und Hotelanlagen jeder Kategorie angesiedelt. Wer auf Ibiza nach einer Party sucht, ist am Platja d’en Bossa richtig.

Strände im Westen Ibizas

Cala Salada

Nördlich der Stadt Sant Antoni de Portmany befindet sich der bezaubernde Strand Cala Salada. Die kleine, circa  100 Meter lange, Bucht ist umgeben von grünen Hügeln, das Wasser ist türkisblau und klar. Cala Salada gehört zu den schönsten Stränden Ibizas.

Cala Gracio

Der zweite Strand in der Nähe von Sant Antoni de Portmany ist Cala Gracio. Der kleine Sandstrand liegt nur 2 Kilometer von der Stadt entfernt und ist zu Fuß erreichbar (circa 15 Minuten).

Im Zentrum von Sant Antoni de Portmany liegt der 500-Meter lange Strand S’Arenal de San Antonio. An der palmengesäumten Promenade haben sich zahlreiche Beachbars, Clubs und Discos angesiedelt.

Ibiza/Sant Antoni de Portmany Strand-S'Arenal

Strände im Südwesten Ibizas

Die schönsten Strände im Südwesten Ibizas sind Cala Tarida, Cala Moli, Cala Vadella, Cala Carbo und Cala d’Hord.

Die wunderschönen Strände Cala Carbo und Cala d’Hord liegen in der Nähe der geheimnisvollen Felseninsel Es Vedra. Von den Wanderpfaden aus genießen die Wanderer einen grandiosen Blick auf die felsige Insel.

Ibiza - Strand Cala Carbo

Der beliebte Wanderweg führt zum Wehrturm Torre des Salvinar, der gigantische Ausblicke und unvergessliche Sonnenuntergänge bietet.

Ibiza - Es Verda

Cala d’Hord liegt einmalig – direkt vor der Insel Es Verda.

Ibiza - Strand Cala dHord

 

 

Reisen Urlaub am Mittelmeer

Urlaub auf Kreta – Sehenswürdigkeiten und Strände

Oktober 24, 2019
Kreta - Strand Vai Beach

Griechenlands größte Insel, Kreta, lockt jährlich Tausende sonnenhungrige Urlauber an. Kreta bietet aber weit mehr als schöne Strände und Hotelanlagen. Die gebirgige und geschichtsträchtige Insel ist berühmt für hohe Berge, tiefe Schluchten, traumhafte Strände, antike Sehenswürdigkeiten, mittelalterliche Klöster, bezaubernde Bergdörfer und malerische Städte.

Kreta – Sehenswürdigkeiten und Sightseeing-Tipps

Iraklion

Die Hauptstadt Kretas, Iraklion, ist eine höchst interessante Stadt und auf jeden Fall einen Besuch wert. Berühmt sind der Venezianische Hafen und das Kastell Koules aus dem 16. Jahrhundert. Innerhalb der venezianischen Stadtmauer befinden sich zahlreiche Kirchen und historische Gebäude. Das Archäologische Museum ist das größte auf Kreta. Ein Muss für jeden kulturinteressierten Urlauber ist der Palast von Knossos, der fünf Kilometer südlich von Iraklion liegt. Es handelt sich um Überreste der größten minoischen Palastanlage.

Kreta - Iraklion, Palast von Knossos

Chania

Die zweitgrößte Stadt Kretas ist bekannt für die malerische Altstadt, den Venezianischen Hafen und den Jacht- und Fischerhafen. 17 Kilomter südlich von Chania befindet sich das imposante Kloster Agia Triada aus dem 17. Jahrhundert.

Kreta - Chania, Hafen

Rethymnon

Die drittgrößte Stadt Kretas, Rethymnon, ist ebenfalls einen Besuch wert. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die Altstadt mit ihren bunten, bepflanzten Gassen, Moscheen und malerischen Häusern, der venezianische Hafen, der bezaubernde Jacht- und Fischerhafen sowie die Fortezza aus dem 16. Jahrhundert. Die Fortezza bietet einen wunderschönen Ausblick auf das Meer und Rethymnon.

Kreta - Rethymnon, Altstadt

Agios Nikolaos

Agios Nikolaos liegt am wunderschönen Golf von Mirabello. An der Promenade und dem Voulismeni See befinden sich zahlreiche Restaurants, Tavernen, Cafés und Geschäfte. Nördlich von Agios Nikolaos liegt Elounda, ein malerischer Ferienort mit vielen Luxushotels.

Malia

Malia liegt im Norden und gehört zu den wichtigsten Ferienorten Kretas. Die feinsandigen Strände locken zahlreiche Badeurlauber an. Aber auch kulturinteressierte Feriengäste kommen in Malia auf ihre Kosten. Der Palast von Malia gehört nämlich zu den wichtigsten minoischen Palastanlagen der Insel.

Matala

Der kleine Ort an der Südküste Kretas, Matala, ist berühmt für seine gigantische Felsenwand, die den kleinen Sandstrand von Matala umrahmt. Die unzähligen Höhlen wurden bereits im 6. Jahrhundert bewohnt. In den sechziger Jahren waren die Felsenhöhlen bei den Hippies sehr beliebt.

Samaria-Schlucht

Die faszinierende Bergwelt von Kreta ist ein Eldorado für Wanderfreunde. Ein beliebtes Wanderziel ist die Samaria-Schlucht. Die 17-Kilometer-lange Schlucht beginnt in der Omalos-Hochebene im Inselinneren und endet am Lybischen Meer. Die Wanderung in der Samaria-Schlucht ist ein Genuss, nicht nur für begeisterte Wanderer.

Kreta - Schlucht von Samaria

Die schönsten Strände auf Kreta

Vai Beach

Der Vai Beach ist einer der berühmtesten Stränden auf Kreta. Am Strand wächst der einzige Palmenhai der Insel. Die Palmen, der Sandstrand und das türkischblaue Meer sind ein herrliches Fotomotiv und locken etliche Touristen an.

Kreta - Strand Vai Beach

Balos Beach

Der traumhafte Sandstrand Balos Beach liegt im Nordwesten Kretas und verzaubert durch seine einmalige Lage zwischen Festland, Lagune und Halbinsel.

Falassarna Beach

Der paradiesische Sandstrand Falassarna Beach liegt im Westen Kretas. Es gibt den Hauptstrand und vier kleinere Strände.

Kreta - Strand Falassarna Beach

Preveli Beach

Der wunderschöne Preveli Beach liegt an der Südküste Kretas. Er befindet sich zwischen einer Flussmündung, hohen Felswänden und einer palmengesäumten Lagune. Der Strand ist vom sehenswerten Kloster von Preveli aus über einen Wanderweg erreichbar.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner