Browsing Tag

Kurzurlaub

Kurzurlaub Reisen

Nachhaltige Kurzreisen – Tipps

Januar 10, 2023
Nachhaltige Kurzreisen

In Zeiten des Klimawandels suchen viele von uns  nach Möglichkeiten, dem Alltag zu entfliehen, ohne die Umwelt zu schädigen. Zum Glück ist nachhaltiger Tourismus auf dem Vormarsch, und es gibt heute mehr Möglichkeiten denn je, umweltfreundlich zu reisen.

Wer gerne viele Kurzreisen unternimmt, sollte besonders auf eine nachhaltige Reiseart zu achten. Es macht wenig Sinn, am Wochenende nach Mallorca zu fliegen, wenn man die Alpen vor der Haustür hat.

Hier sind einige Tipps für die Planung eines nachhaltigen Kurztrips.

Verreise nicht mit dem Flugzeug

Eines der besten Dinge, die du für die Umwelt tun kannst, ist, Flugreisen zu vermeiden, wann immer es möglich ist. Flugreisen gehören zu den kohlenstoffintensivsten Aktivitäten überhaupt. Wenn du stattdessen den Zug, den Bus oder das Auto nimmst, trägst du deinen Teil dazu bei, deinen ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Nachhaltige Zug- und Busreisen

Zu den umweltfreundlichsten Reisearten gehören Zug- und Busreisen. Sowohl Züge als auch Busse sind viel effizienter als Autos und stoßen pro Personenkilometer viel weniger Kohlendioxid aus. Außerdem kannst du dich bei der Fahrt mit Bus und Bahn entspannen und die Landschaft auf dem Weg zu deinem Ziel genießen.

Entdecke Ziele in der Nähe

Du musst nicht immer weit fahren, um einen tollen Urlaub zu verbringen. Tatsächlich sind einige der nachhaltigsten Urlaube diejenigen, die in der Nähe deines Wohnortes stattfinden. Wenn du in der Nähe deines Heimatortes bleibst, sparst du nicht nur Verkehrsemissionen, sondern unterstützt auch lokale Unternehmen und lernst neue Landschaften in deiner unmittelbaren Umgebung kennen. Wenn du also das nächste Mal einen Urlaub planst, denke an all die versteckten Juwelen in deiner Nähe, die du schon lange erkunden wolltest.

Radtour vor der Haustür

Buche nachhaltige Unterkünfte

Wenn du eine Unterkunft für deine Reise buchst, solltest du nach Hotels oder Mietobjekten Ausschau halten, die eine Umweltzertifizierung wie LEED oder ENERGY STAR erhalten haben. Diese Zertifizierungen zeigen, dass die Unterkunft unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit gebaut wurde und Maßnahmen ergreift, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Du kannst auch nach Unterkünften Ausschau halten, die Solarenergie, recycelte Materialien, energieeffiziente Geräte und andere umweltfreundliche Merkmale anbieten.

Gehe zu Fuß, fahre mit dem Fahrrad oder benutze öffentliche Verkehrsmittel an deinem Zielort

Wenn du an deinem Zielort angekommen bist, solltest du das Auto stehen lassen und auf nachhaltige Verkehrsmittel wie Fußgänger, Radfahrer oder öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Das hilft nicht nur, deinen ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren, sondern ist auch eine tolle Möglichkeit, neue Orte zu sehen und im Urlaub Sport zu treiben. Außerdem ist es oft billiger, als ein Auto zu mieten!

Nutze wenn möglich die lokale Gastronomie

Eine der besten Möglichkeiten, einen neuen Ort zu erleben, ist das Essen. Und wenn du einheimische Lebensmittel isst, die nicht von weit her geliefert wurden, bekommst du nicht nur eine köstliche Mahlzeit, sondern unterstützt auch die örtlichen Landwirte und reduzierst deinen CO2-Fußabdruck. Wenn du also das nächste Mal eine Reise planst, solltest du dich nach Restaurants erkundigen, die saisonale Zutaten von Bauernhöfen in der Nähe verwenden. Guten Appetit!

Kompensiere den CO₂-Ausstoß deines Fluges, wenn du dich doch für eine Flugreise entscheidest

Wenn sich das Fliegen nicht vermeiden lässt, versuche, deinen CO₂-Fußabdruck auszugleichen. Auf atmosfair.de kannst du den CO₂-Ausstoß berechnen und den Flug kompensieren.

Fazit

Nachhaltiger Tourismus ist auf dem Vormarsch, denn immer mehr Menschen suchen nach Möglichkeiten zu reisen, ohne die Umwelt zu schädigen. Wenn du diese Tipps für nachhaltige Kurztrips befolgst, kannst du einen umweltfreundlichen Urlaub verbringen, ohne auf Spaß und Abenteuer verzichten zu müssen. Worauf wartest du also noch? Beginne noch heute mit der Planung deines nachhaltigen Kurztrips!

Aktivurlaub Urlaub in den Bergen Wandern

Kurzurlaub am Achensee – Wandern, Wellness & Golfspielen

August 6, 2020
Achensee - Pertisau

Der Achensee, der größte See Tirols, ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Zwischen April und November ist das Reiseziel bei Wanderern sehr beliebt. Im Winter kommen Wintersportler – Skifahrer, Langläufer und Schneeschuhwanderer auf ihre Kosten. Das ganze Jahr hindurch ist der Achensee ein perfektes Reiseziel für alle, die sich nur entspannen und die wunderschönen Berglandschaften genießen wollen. Am Achensee und in der nahen Umgebung haben sich viele komfortable 4- und 5-Sterne Hotels angesiedelt.

Wandern am Achensee – Tipps

Die Region um den Achensee bietet unzählige Wandermöglichkeiten aller Schwierigkeitsstufen. Wir stellen hier zwei Wanderungen vor, die zu den beliebtesten Wanderzielen am Achensee gehören.

Wanderung zum Dalfazer Wasserfall und zur Dalfaz Alm

Der winzige Ort Buchau am Ostufer des Sees ist ein perfekter Ausgangspunt für die Wanderung zum Dalfazer Wasserfall und zur Dalfaz Alm. Der mächtige Dalfazer Wasserfall liegt auf der Höhe von 1300 Metern, also 300 Meter über dem Achensee. Die Wanderzeit von Buchau beträgt rund eine Stunde. Technisch und konditionell handelt es sich um eine leichte Wanderung. Direkt vor dem 60-Meter-hohen Wasserfall wurde eine Aussichtsplattform mit Bänken errichtet – eine traumhafte Raststelle. Es lohnt sich, noch etwas weiter zu wandern, um einen freien Blick über dem See zu genießen.

Achensee - Dalfazer Wasserfall

Wer sich für die Wanderung zur Dalfaz Alm entscheidet, muss viel Zeit einplanen und möglichst früh am Morgen starten. Die Alm liegt auf 1693 Metern im Rofangebirge. Die mittelschwere Wanderung erfordert eine wesentlich bessere Kondition – bis zur Alm müssen 750 Höhenmeter bewältigt werden. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg. Die normalen Wanderer brauchen für den Aufstieg circa 2 Stunden und für den Abstieg circa 1,5 Stunden. Noch schneller erreicht man die Alm von der Bergstation der Rofanseilbahn, die auf 1840 Metern Höhe liegt.

Die idyllische Alm bietet einen wunderbaren Ausblick über dem Achensee, leckere Speisen und Erfrischungsgetränke. Wer mehr Zeit in der hohen Bergwelt verbringen möchte, kann in der Alm übernachten.

Achensee - Dalfaz Alm

Schwere Wanderung auf die Seebergspitze

Für erfahrene und sportliche Wanderer empfehlen wir die Wanderung auf die Seebergspitze (2085 m) am Westufer des Achensees. Auf der schweren Bergtour sind 1100 Höhenmeter zu bewältigen. Bei der Wanderung sind gute Kondition, Erfahrung in den Bergen, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, festes Schuhwerk und wettersichere Kleidung notwendig. Es gibt mehrere Wanderwege, die auf den Gipfel führen. Der beliebte Ausgangspunkt ist die Pletzachalm (1060 m). Der Wanderweg führt über den Pasillsattel und zum Schluss gibt es einige ausgesetzte Stellen. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg oder direkt nach Pertisau über den Ebenerblick. Der zweite Weg verläuft allerdings im Gipfelbereich auf einem einen Grad (mehrere stark ausgesetzte Stellen) und ist technisch wesentlich schwieriger.

Für den Gipfel sollte man mehr Zeit einplanen. Der Blick über dem Achensee ist atemberaubend – ein einmaliges Erlebnis.

Achensee - Seebergspitze

Wellness- und Genussurlaub am Achensee

Der wunderschöne Achensee ist auch ein großartiges Reiseziel für alle, die sich nur entspannen möchten. Direkt am See und in naher Umgebung gibt es viele hervorragende Hotels mit Wellness- & Spa-Bereichen. Am See entlang kann man ausgedehnte Spaziergänge machen, joggen, Rad fahren oder eine Schiffstour unternehmen – der Bergblick und die frische Alpenluft sorgen für ein paar Tage wohltuende Erholung.

Für die Golfspieler ist der Golfclub Achensee in Pertisau die wichtigste Adresse. Der Golfplatz mit Blicken auf den Achensee und die hohen Gipfel macht den Golfclub zum Traumplatz für jeden Golfspieler.

Achensee

 

Städtereisen

Städtetrip nach Köln – individuell und günstig in einer Ferienwohnung

Januar 13, 2020
Köln - Dom

Die größte Stadt von Nordrhein-Westfalen Köln liegt am Rhein und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Das Wahrzeichen der Metropole ist der gotische Dom mit zwei Türmen, der in der malerischen Altstadt liegt.
Millionen Touristen und Geschäftsleute besuchen Köln Jahr für Jahr. Die Stadt bietet Hotels und Pensionen für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel. Viele Gäste bevorzugen jedoch eine Fewo in der Domstadt, um ihre Städtereise individuell zu gestalten und sich selbst verpflegen zu können.

Köln - Altstadt

© Bild von Valdas Miskinis auf Pixabay

Ferienwohnungen in Köln sind bei Familien sehr beliebt

In der Ferienzeit sind Hotels und Pensionen oft vergriffen. Die Metropole wird ebenfalls von unzähligen Geschäftsleuten aus der ganzen Welt besucht. Daher sind die Ferienwohnungen eine attraktive Unterkunftsart, besonders für Familien mit Kindern. Sie bieten in der Regel mehr Platz, verfügen über eine eigene Kochangelegenheit und sind oft günstiger als ein Hotel. Die Urlauber sind nicht nur auf teure Restaurantbesuche angewiesen, sondern können günstig im Supermarket einkaufen und selbst kochen.
Besonders beliebt sind die Ferienwohngen im Zentrum von Köln, von denen man zu Fuß zur Altstadt, zum Kölner Dom und zur malerischen Hohenzollernbrücke gelangt. Im Sommer kann man, wie die Einheimischen, ein Picknick am Rhein genießen.

Das Rheinufer am Abend und in der Nacht

Ein Muss für jeden Besucher in Köln ist ein Spaziergang am Rhein kurz vor dem Sonnenuntergang und nach dem Einbruch der Dunkelheit. Hier kann man wunderschöne Sonnenuntergänge erleben. Der wunderschöne Blick auf die beleuchtete Altstadt mit dem Dom und der Hohenzollernbrücke im Vordergrund ist unvergesslich und gehört zu den beliebtesten Fotomotiven der Stadt.

Köln - Dom

© Bild von Gerd Rohs auf Pixabay

Das Kölner Karneval – die große Attraktion der Domstadt

Eine der größten Attraktionen der Domstadt ist das Kölner Karneval. Das rheinische Volksfest gehört zu den berühmtesten Karnevalfesten weltweit und wird von unzähligen Touristen besucht. Das Kölner Karneval wird hauptsächlich vom Neujahr zum Aschermittwoch gefeiert. Wer die Domstadt in der Karnevalzeit besucht, sollte die passende Unterkunft rechtzeitig buchen. In dieser Zeit sind die attraktivsten Ferienwohnungen in der Innenstadt schnell ausgebucht.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner