Browsing Tag

Abenteuer

Aktivurlaub Urlaub auf den Atlantikinseln Wandern

Der einsame Strand Guigui auf Gran Canaria

Februar 17, 2023
Gran Canaria - Guigui Strand

Die Kanareninsel Gran Canaria ist für sein mildes Klima und seine herrlichen Strände berühmt. Auch im Winter herrschen im Süden der Insel sommerliche Temperaturen bis zu 25 Grad und die Sandstrände locken unzählige Urlauber an. Die Insel des vulkanischen Ursprungs ist auch ein Eldorado für Wanderer. Einige Strände sind nur zu Fuß beim Wandern oder mit einem Boot erreichbar. Dazu gehört der Strand Guigui.

Der wilde Traumstrand liegt im Westen von Gran Canaria zwischen Agaete im Norden und Puerto de Mogan im Süden. Er ist von 500-Meter hohen Felsklippen gerahmt und schwer über zwei Wanderwege zugänglich. Der kürzere Weg führt von Tasartico (12 Kilometer mit 1000 Höhenmetern hin und zurück), der längere und anspruchsvollere von La Aldea de San Nicolas (24 Kilometer mit 2000 Höhenmetern).

Gran Canaria - Guigui Wandern

Am einfachsten erreicht ihr den Strand Guigui mit einem Boot. Den Bootsausflug könnt ihr Vorort bei einem Spezialanbieter buchen. Bei beiden Touren sind gute Kondition, festes Schuhwerk, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig. Besonders im Sommer sollte man genug Flüssigkeit und Sonnenschutz dabei haben. Bei der Wanderung werdet ihr einmalige Landschaften mit kargen Bergen, Kakteen, grünen Pflanzen und Palmenoasen sowie den Meerblick genießen. Hier wohnen auch einige Aussteiger – ihr solltet euch nicht wundern, wenn ihr auf dem Wanderweg ein einfaches Holzhaus oder ein Pferd seht.

Gran Canaria - Guigui Strand, Wanderweg

Der Playa de Guigui liegt in einer einsamen Umgebung unterhalb der hohen Berge. Der schwarze, feine Sandstrand ist circa 500 Meter lang. Aufgrund seiner Abgeschiedenheit ist er bei Campern, Abenteurern und FKK-Urlaubern beliebt. Wenn ihr Erfahrung beim Wandern und Zelten habt, könnt ihr hier eine Nacht (mit einem ultraleichten Zelt oder auch ohne) übernachten und ein unvergessliches Abenteuer erleben. Am Abend werdet ihr einen herrlichen Sonnenuntergang erleben.

Das Baden ist am Strand Guigui möglich, aber an windigen Tagen bei hohen Wellen ist Vorsicht geboten. Hier gibt es keine Rettungsschwimmer.

Reisen

Campingurlaub – Vorteile und Tipps

Oktober 13, 2022
Campingurlaub Tipps

Der Campingurlaub ist eine tolle Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und Zeit in der Natur zu verbringen. Es gibt viele verschiedene Arten vom Campingurlaub, vom Wohnmobil-Camping bis zum Zelt-Camping – jede hat ihre eigenen Vorteile.

Arten vom Campingurlaub

Die verschiedenen Arten vom Campingurlaub unterscheidet voneinander der Komfort und die Kosten. Wenn du sehr günstig verreisen willst, kannst du dir schnell ein Zelt zulegen, allerdings musst du auf die Bequemlichkeit verzichten.

 

Campingurlaub im Wohnmobil und Campingbus

Wenn du ein Wohnmobil leihst oder dir zulegst, reist du sehr komfortabel. Du hast ein Min-Zuhause dabei – ein Wohn- und Schlafzimmer, ein Bad mit Dusche und Toilette, eine Küche und eine Terrasse.

Die kleinen Campingbusse sind kompakter und in der Regel günstiger als Wohnmobile. Da sie über kein eigenes Bad verfügen, musst du Sanitärräume der Campingplätze nutzen.

 

Campingurlaub im Dachzelt und Zelt

Der Campingurlaub im Dachzelt ist eine weitere Option, die wesentlich komfortabler als das einfache Zelten ist. Du kannst das Dachzelt sehr schnell aufbauen, schläfst nicht in Bodennähe und hast eine bequeme Matratze und Bettwäsche wie im Schlafzimmer.

Die älteste und günstigste Form des Campingurlaubs ist das Zelten. Sie ist sehr günstig und abenteuerlich, aber du musst bereit sein, die Nachteile in Kauf zu nehmen.

Campingurlaub Arten - Dachzelt

Campingurlaub ist eine günstige Urlaubsform

Außerdem sind Campingurlaube in der Regel sehr preiswert, flexibel und bieten die Möglichkeit, wunderschöne Landschaften zu sehen. Hier sind einige Tipps, die dir helfen, den perfekten Campingurlaub zu planen.

 

Vorteile und Nachteile vom Campingurlaub

Der Campingurlaub bietet viele Vorteile gegenüber anderen Urlaubsarten. Er ist in der Regel viel günstiger als Flugreisen oder Kreuzfahrten und wesentlich umweltfreundlicher. Der Campingurlaub ist auch viel flexibler. Außerhalb der Sommerferien geht es auf den Campingplätzen ruhig zu und man muss nichts im Voraus reservieren. In manchen Ländern wie Norwegen ist sogar das Campen in der Natur erlabt.

Und was vielleicht am wichtigsten ist, der Campingurlaub bietet die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und sehr viel Zeit in der Natur zu verbringen. Viele Campingplätze liegen direkt an einem See, am Meer oder bieten herrliche Blicke auf die Berge.

Campingurlaub - Vorteil Naturnähe

Tipps für die Planung des perfekten Campingurlaubs

Jetzt, wo du die Vorteile eines Campingurlaubs kennst, findest du hier einige Tipps, die dir helfen, die perfekte Reise zu planen. Erstens solltest du genau recherchieren, wie das Wetter an deinem Reiseziel ist. Zweitens: Packe sorgfältig, damit du alles hast, was du brauchst, aber nicht zu viel einpackst und am Ende zu viel Ausrüstung mit dir transportierst. Sehr wichtig ist die Wahl des geeigneten Reisezieles, die abhängig von deiner Urlaubsaktivtäten ist (Berge, Seen oder Meer). Wenn du wenig Zeit hast, solltest du nicht zu weit fahren. Du willst doch nicht den ganzen Urlaub beim Autofahren verbringen – es gibt so viele wunderschöne Reiseziele, die nicht weit entfernt sind.

 

Aktivurlaub

Canyoning – die Natur und Sport miteinander verbinden

März 27, 2019
Canyoning

Das Canyoning ist ein ganz besonderes Erlebnis. Hier besteht die Möglichkeit, die Natur einmal aus einer ganz anderen Perspektive zu sehen. Wer ein wenig sportlich ist und Spaß daran hat, zu klettern, der kann beim Canyoning an seine Grenzen gehen.

Canyoning – was ist das und für wen ist es geeignet?

Das Canyoning wird auch als Schluchteln bezeichnet und beschreibt ein Erlebnis oder eine Sportart, bei der es darum geht, tief in die Schluchten abzutauchen. Von oben nach unten gehen Sie in die Schlucht hinein – natürlich gut gesichert. Dadurch eröffnet sich Ihnen ein ganz neuer Blick auf die Umgebung. Es gibt jede Menge verschiedene Möglichkeiten, wie Sie in die Schlucht absteigen können. Sehr bekannt ist das Abseilen. Hier werden Sie an einem Seil gesichert nach unten gelassen. Das Abklettern bedeutet, dass Sie an den Wänden der Schlucht nach unten gehen und immer auf der Suche nach einer Möglichkeit sind, den nächsten Schritt zu machen. Je nachdem, wie die Schlucht aufgebaut ist, können sie sogar natürliche Rutschen nutzen. Das heißt, hier geht es mit viel Schwung nach unten. Vielleicht landen Sie sogar direkt im Wasser und können dann durch die Schlucht schwimmen.

Canyoning - Korsika

Geeignet ist Canyoning für alle Menschen, die keine Angst vor einem neuen Abenteuer haben und sich darüber freuen. Man muss nicht unbedingt bereits Erfahrung im Klettern mitbringen, auch Einsteiger können in die Schlucht hinabsteigen und ihre Ängste überwinden, um einen ganz besonderen Adrenalinschub zu bekommen. Es gibt Ausflüge mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Für Einsteiger werden einfache Schluchten ausgewählt, wer schon Erfahrung hat, der kann auch deutlich größere Herausforderungen in Angriff nehmen und vielleicht sogar das Canyoning mit Rafting kombinieren.

Was braucht man zum Canyoning?

Das Canyoning kann als Erlebnis gebucht werden und in diesem Fall brauchen Sie keine eigene Ausrüstung, da alles gestellt wird. Hier sind Sie lediglich dazu angehalten, die richtige Kleidung zu tragen. Das heißt, Sie brauchen feste Schuhe und wetterfeste Kleidung. Die festen Schuhe sind schon allein deshalb notwendig, damit Sie den Weg zur Schlucht zurücklegen können. Hier sind manchmal etwas längere Wanderungen notwendig, damit Sie oben an der Schlucht stehen. Auch Badebekleidung sollte nicht fehlen. Gerade bei schönem Wetter werden Sie es genießen, wenn Sie nach dem Abstieg in das kühle Nass tauchen können. Alles für die Absicherung zum Abstieg wird Ihnen zur Verfügung gestellt. So brauchen Sie sich keine weiteren Gedanken über Seile, Sicherheitshaken und anderes Zubehör zu machen.

Canyoning als Geschenkidee – in eine ganz neue Richtung gehen

Wie wäre es denn mit Canyoning als Geschenkidee? Sie könnten einem lieben Menschen eine Freude machen, wenn Sie genau wissen, dass er einem Abenteuer gegenüber nicht abgeneigt ist. Canyoning als Gutscheingeschenk hat gleich mehrere Vorteile. Der Beschenkte kann sich den Termin selbst aussuchen und sich so auf den Ausflug optimal vorbereiten. Vielleicht möchten Sie den Ausflug auch zusammen starten und sich gemeinsam in das Abenteuer Natur begeben? Dann suchen Sie einfach in der Nähe nach einem Anbieter oder nutzen Sie einen Urlaub, um die Berge von ihrer natürlichen und rauen Seite kennenzulernen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner