Browsing Tag

Berg

Urlaub auf den Atlantikinseln Wandern

Pico del Teide – der höchste Berg Teneriffas

Dezember 9, 2023
Pico del Teide - Teneriffa

Teneriffa, die größte der Kanarischen Inseln, begeistert Besucher nicht nur mit ihren traumhaften Stränden, sondern auch mit einer atemberaubenden Naturlandschaft. Inmitten dieser Vulkaninsel erhebt sich stolz der Pico del Teide, der mit 3.718 Metern nicht nur der höchste Gipfel Teneriffas, sondern auch ganz Spaniens ist. Er ist ein Schichtvulkan, der sich in der Caldera de Las Cañadas befindet, einem riesigen Krater mit einem Durchmesser von 17 Kilometern.

Dieser majestätische Berg ist nicht nur ein beeindruckendes Naturwunder, sondern auch ein Ziel für Abenteurer, Naturliebhaber und Wanderfreunde.

Nationalpark Pico- el Teide

Nationalpark Pico del Teide

Der Pico del Teide ist ein aktiver Vulkan, der zuletzt im Jahr 1798 ausgebrochen ist. Er ist Teil des Nationalparks Parque Nacional del Teide, der 1954 gegründet wurde. Der Nationalpark wurde als UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichnet und ist einer der meistbesuchten Nationalparks Europas. Die beeindruckende Landschaft um den Gipfel zeugt von der eindrucksvollen geologischen Geschichte der Region.

Vor Millionen von Jahren formten gewaltige vulkanische Aktivitäten die Kanarischen Inseln, und der Pico del Teide ist das Überbleibsel eines gewaltigen Vulkans. Die faszinierende Struktur und Farbpalette der umliegenden Felsen und Schluchten machen den Nationalpark Teide zu einem einzigartigen Ort für geologische Studien und Fotografie.

Flora und Fauna

Der Nationalpark Pico del Teide beeindruckt nicht nur durch seine faszinierende Vulkanlandschaft, sondern hat auch interessante Flora und Fauna. Obwohl die extremen klimatischen Bedingungen es schwer machen, dass Pflanzen in dieser Höhe gedeihen, ist die Flora rund um den Pico del Teide erstaunlich vielfältig. Hier finden sich Pflanzen, die an extreme Wetterbedingungen angepasst sind, darunter der rote Natternkopf, der bis zu drei Meter hoch wird und der Silberdistel.

Die Fauna ist ebenso faszinierend. Hier leben viele Vögel wie der Turmfalke, die sich an das raue Klima angepasst haben. Glückliche Besucher können sogar den schüchternen Teide-Eidechsen begegnen, die perfekt an die rauen Bedingungen angepasst sind.

Teide Nationalpark - Flora, roter Natternkopf

Wandermöglichkeiten im Nationalpark Pico del Teide

Im Nationalpark Pico del Teide gibt es verschiedene 41 Wanderwege, die zu unterschiedlichen Aussichtspunkten und Höhen führen. Der bekannteste Weg ist sicherlich der Aufstieg zum Gipfel selbst, der eine Genehmigung erfordert und frühzeitig reserviert werden sollte. Die Aussicht von oben ist atemberaubend und reicht bis zu den Nachbarinseln bei klarem Wetter. Der Pico del Teide kann mit der Seilbahn bis auf 3.555 Meter Höhe erreicht werden. Von dort aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Insel und das Meer.

Der zweithöchste Berg Teneriffas ist der Pico Viejo (3135 m) und der dritthöchste der Montana Guajara (2715 m). Beide Gipfel sind beliebte Ziele für erfahrene Wanderer.

Für weniger erfahrene Wanderer bieten sich auch zahlreiche andere Routen an, die durch die faszinierende Vulkanlandschaft führen. Die Wanderungen sind nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch eine Reise durch die einzigartige Natur Teneriffas.

Pico del Teide Nationalpark - Wandern

Sternenhimmel über dem Pico del Teide

Der Pico del Teide ist nicht nur tagsüber beeindruckend, sondern auch nachts bietet er ein atemberaubendes Schauspiel. Der klare Himmel über dem Nationalpark Teide und die geringe Lichtverschmutzung machen diesen Ort zu einem der besten auf der Welt für Sternenbeobachtungen. Zahlreiche Sternwarten in der Umgebung bieten Führungen und Veranstaltungen für Sternengucker an.

Fazit

Der Pico del Teide ist nicht nur ein Berg, sondern ein Symbol für die Schönheit und Vielfalt der Natur auf Teneriffa. Egal, ob man die Gipfel erklimmt, durch die Vulkanlandschaft wandert oder den Sternenhimmel bewundert, dieser majestätische Berg bietet unvergessliche Erlebnisse für jeden Besucher. Wer Teneriffa besucht, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, dieses Naturwunder zu erkunden und sich von seiner Schönheit verzaubern zu lassen.

Aktivurlaub Urlaub auf den Atlantikinseln Wandern

Wanderurlaub auf La Palma – die 8 schönsten Wanderungen

November 28, 2023
La Palma Wandern

Die Kanareninsel La Palma ist ein Paradies für Wanderer. Die Insel ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften und bietet eine Vielzahl von Wanderrouten. La Palma ist die nordwestlichste der kanarischen Inseln und beheimatet einige der faszinierendsten Naturschönheiten der Region. Von dichten Lorbeerwäldern über malerische Vulkanlandschaften bis hin zu atemberaubenden Küstenabschnitten bietet die Insel eine bemerkenswerte Vielfalt. Beim Wandern können Sie diese Facetten hautnah erleben und die Magie der Natur in ihrer reinsten Form entdecken.

Die 5 schönsten Wanderungen auf La Palma

Hier sind die fünf schönsten Wanderungen, die La Palma zu bieten hat:

1. Caldera de Taburiente: Im Herzen der Insel

Die Caldera de Taburiente ist zweifellos eines der eindrucksvollsten Wanderziele auf La Palma. Diese riesige Caldera, ein erloschener Vulkankrater, bietet eine atemberaubende Kulisse aus schroffen Felsen, tiefen Schluchten und üppigen Wäldern. Der Rundweg durch die Caldera ermöglicht es den Wanderern, die Vielfalt der Landschaft zu erleben, angefangen von malerischen Pinienwäldern bis hin zu beeindruckenden Wasserfällen.

La Palma Wandern - Caldera de Taburiente

2. Roque de los Muchachos: Gipfel der Insel

Für diejenigen, die nach einem Höhepunkt suchen, ist der Roque de los Muchachos der perfekte Ort. Dieser Gipfel bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft, sondern beherbergt auch einige der wichtigsten Observatorien der Welt. Die Wanderung zum Gipfel führt durch Mondlandschaften, vorbei an einzigartigen Felsformationen und bietet unvergleichliche Ausblicke auf den Atlantischen Ozean.

La Palma Wanderung - Roque de los Muchachos

3. Los Tilos: Der Lorbeerwald

Der Lorbeerwald von Los Tilos ist ein UNESCO-Biosphärenreservat und ein wahres Juwel der Natur. Die Wanderung durch diesen mystischen Wald führt vorbei an üppiger Vegetation, klaren Bächen und versteckten Wasserfällen. Die dichten Nebel, die den Wald umgeben, verleihen der Umgebung eine märchenhafte Atmosphäre. Diese Wanderung ist eine Reise durch die Zeit, zurück zu den Urwäldern, die einst weite Teile der Kanarischen Inseln bedeckten.

La Palma - Wandern Wasserfal Los Tillos

4. Ruta de los Volcanes: Durch die Feuerberge

Die „Ruta de los Volcanes“ ist eine eindrucksvolle Wanderung, die durch die feurige Landschaft der Vulkanberge führt. Der Weg beginnt am Besucherzentrum von El Paso und schlängelt sich durch die beeindruckende Vulkanlandschaft der Cumbre Vieja. Die atemberaubenden Ausblicke auf die umliegenden Vulkane und den Atlantik machen diese Route zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Kontraste zwischen den schwarzen Lavaströmen und den grünen Kiefernwäldern verleihen dieser Wanderung eine einzigartige Schönheit.

La Palma Wandern - Ruta de los Volcanes

5. Cubo de la Galga: Ein Geheimtipp

Für diejenigen, die abseits der ausgetretenen Pfade wandern möchten, ist der Cubo de la Galga der perfekte Geheimtipp. Diese weniger bekannte Route führt durch üppige Täler, vorbei an Wasserfällen und entlang steiler Klippen. Die friedliche Atmosphäre und die unberührte Natur machen diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

6. Playa de Nogales: Der Küstenweg

Nicht nur das Inland von La Palma beeindruckt, sondern auch die Küstenregionen. Die Wanderung zur Playa de Nogales führt entlang der wilden Küste und bietet spektakuläre Ausblicke auf das azurblaue Meer. Der schwarze Sandstrand am Ende der Wanderung lädt zum Entspannen und Erholen ein, während die kraftvollen Wellen an die Küste rollen.

7. Charco Azul: Wasserparadies im Osten

Charco Azul, zu Deutsch „Blauer Teich“, ist eine Oase der Ruhe im östlichen Teil von La Palma. Diese Wanderung führt zu einem versteckten Naturpool, umgeben von üppiger Vegetation. Der Weg dorthin bietet spektakuläre Ausblicke auf die steile Küste und den Atlantik. Der tiefblaue Teich ist von Palmen umgeben und lädt Wanderer dazu ein, sich in seinem erfrischenden Wasser zu erholen. Charco Azul ist ein perfekter Ort, um die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen.

La Palma - Wanderung Charco Azul

8. Pico Bejenado: Gipfel mit Panoramablick

Für eine weniger anspruchsvolle, aber nicht weniger beeindruckende Wanderung bietet sich der Aufstieg zum Pico Bejenado an. Dieser Gipfel liegt im Herzen der Insel und bietet einen 360-Grad-Blick auf La Palma. Der Weg führt durch Pinienwälder und offene Felder, während sich mit jedem Schritt die Aussicht auf die umliegenden Berge und das Meer verändert. Der Pico Bejenado ist besonders bei Sonnenuntergang ein magischer Ort, wenn die letzten Sonnenstrahlen die Landschaft in warme Farben tauchen.

La Palma - Wandern Pico Bejenado

Wanderurlaub auf La Palma – die beste Reisezeit

Das angenehme Klima macht La Palma zu einem ganzjährigen Wanderziel. Die Frühlings-, Herbst- und Wintermonate gelten jedoch als besonders geeignet, da die Temperaturen sehr angenehm sind. Im Sommer kann es an den Küsten heiß sein, während der Winter milde Temperaturen bietet und eine willkommene Abwechslung zu kalten Regionen Europas darstellt. Im Frühling steht die Natur in voller Blüte. In manchen Regionen könnt ihr Mandelblüte genießen.

Wandern auf La Palma – Ausrüstung und Vorbereitung

Bevor Sie sich auf die Wanderwege begeben, ist es wichtig, die richtige Ausrüstung zu haben. Gutes Schuhwerk, eine Trinkflasche, Sonnenschutz und eventuell Wanderstöcke sind empfehlenswert. Informieren Sie sich vorab über die ausgewählte Route, um sicherzustellen, dass sie Ihren Fähigkeiten entspricht, und nehmen Sie eine Karte mit.

Wanderurlaub auf La Palma – Fazit

La Palma ist zweifellos ein Paradies für Naturfreunde und Wanderbegeisterte. Diese fünf Wanderungen bieten einen Einblick in die Vielfalt der Landschaften, die die Insel zu bieten hat. Von erloschenen Vulkanen über dichte Wälder bis hin zu malerischen Küsten – La Palma ist ein wahres Wanderparadies, das es zu entdecken gilt.

Aktivurlaub Urlaub am Mittelmeer Wandern

Wanderurlaub auf Mallorca in Alcudia – Wandertipps für die Halbinsel La Victoria

März 17, 2022
Mallorca - Alcudia Wandern zum Talaia d'Alcudia

Mallorca, die größte Insel der Balearen, ist ein wahres Wanderparadies. Auf der wunderschönen Insel gibt es Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsstufen – leichte Küstenwanderungen für Genusswanderer, anspruchsvollere Bergtouren und den berühmten Fernwanderweg GR222 für Weitwanderer. Der höchste Gipfel, der Puig Major (1445 m), ist leider kein Wanderziel. Er liegt im militärischen Sperrgebiet. Der zweitgrößte Berg Mallorcas ist der Puig de la Massanella. Mit 1365 Metern ist er nur 80 Meter niedriger und gehört zu den beliebtesten Wanderzielen auf Mallorca.

Wandertipps für Alcudia

Alcudia ist eine Stadt im Nordosten Mallorcas. Der benachbarte Ferienort Platja d’Alcudia ist ein wichtiger Badeort. Hier kann man einen Badeurlaub an herrlichen Stränden mit einem Wanderurlaub verbinden.

Östlich von Port d’Alcudia ersteckt sich die Halbinsel La Victoria, die weniger bekannt ist als die Halbinsel Formentor. Auf der gebirgigen Halbinsel gibt es viele Wanderwege. Zu den beliebtesten Routen gehören die Wanderungen zum Platja des Coll Baix und auf den Talaia d’Alcudia. Beide Touren können vom Platja d’Alcudia gestartet werden, allerdings muss man in der Lage sein, 20 Kilometer zurückzulegen.

Wanderung zum Strand Platja des Coll Baix

Platja des Coll Baix gehört zu den schönsten Stränden auf Mallorca. Die kürzeste Strecke führt von den Parkplätzen, die nordöstlich von der Siedlung Alcanada auf circa 100 Metern liegen. Zunächst wandert man zum Rifugi des Coll Baix auf 250 Metern. Bei der Schutzhütte beginnt der Abstieg zum Meer. Zwischen den Bäumen genießt man schon die ersten, wunderbaren Ausblicke auf den Strand. Das letzte Stück verläuft über Felsen, die teilweise rutschig sind, und ist etwas anspruchsvoller (feste Wanderschuhe empfehlenswert). Von hier aus hat man einen grandiosen Blick auf den Traumstrand, der am Fuße des imposanten Berges Puig des Boc (342 m) liegt. Bei der Wanderung muss man circa 400 Höhenmeter (Auf- und Abstieg) bewältigen.

Platja des Coll Baix ist nur über den Wanderweg oder mit einem Boot erreichbar. In der Nebensaison ist der Strand meistens ziemlich einsam. Die Ausnahmen können sonnige Wochenenden und Feiertage sein.

Mallorca - Alcudia Wandern zum Platja des Coll Baix

Wandern auf den Talaia d’Alcudia

Der Talaia d’Alcudia (450 m) ist der formschöne Berg, den man vom langen Sandstrand und der Promenade in Platja d’Alcudia sieht. Es gibt zwei Wanderrouten, die auf den Gipfel führen.

Die erste Möglichkeit sind die Parkplätze auf 100 Metern, wie bei der Wanderung zum Platja des Coll Baix. Beim Rifuge des Coll Baix wandert man weiter Richtung Gipfel. Vom Wanderweg genießt man traumhafte Blicke auf den Strand und die Küste. Bei dieser Wanderung sind 350 Höhenmeter zu bewältigen.

Die zweite Route führt vom ehemaligen Kloster Ermita de la Victoria, das heute ein Hotel beherbergt auf 150 Metern liegt. Hier gibt es kostenlose Parkplätze.

Mallorca - Alcudia Wandern zum Talaia d'Alcudia

Wanderung zum Platja des Coll Baix und auf den Talaia d’Alcudia

Für sportliche Wanderer, die gerne mehr Kilometer und Höhenmeter bezwingen, empfehlen wir die 22-Kilometer Rundwanderung von Alcanada zum Platja des Col Baix und auf den Talaia d’Alcudia. Bei der wunderschönen, langen Tour kann man eine Badepause am Platja des Col Baix einlegen.

Weitere Wandermöglichkeiten für die Region Alcudia

Wer ein Mietwagen zur Verfügung hat, kann einige Wanderungen auf der Halbinsel Formentor, im Ort Cala Sant Vincent sowie auf der Halbinsel Llevant unternehmen. Etwas weiter ist Lluc entfernt. Das ist der Ausgangspunkt für die Wanderung auf den zweitgrößten Gipfel Mallorcas, den Puig de la Massanella.

Mallorca - Alcudia Wandern auf der Halbinsel Formentor

Wandern auf der Halbinsel Formentor

 

 

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner