Browsing Tag

Urlaub

Reisen

Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff

März 8, 2023
Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff

Die Kreuzfahrten erleben seit Anfang des 21. Jahrhunderts einen großen Boom. 2019 beförderten die Kreuzfahrtschiffe 27 Millionen Gäste weltweit. Die Corona-Pandemie hat die Entwicklung gebremst, aber seit dem letzten Jahr erholt sich der Kreuzfahrtmarkt wieder.

Der Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff ist eine aufregende und einzigartige Möglichkeit, die Welt zu erkunden. Kreuzfahrten bieten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die euren Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff – Vorteile

Kreuzfahrten haben viele Vorteile – kein Wunder, dass immer mehr Menschen für sich diese Urlaubsart entdecken.

Besuch von mehreren Ländern und Städten

Ein wesentlicher Vorteil von Kreuzfahrten ist, dass man eine Vielzahl von Reisezielen besuchen kann, ohne sich um die Logistik kümmern zu müssen. Bei einer Kreuzfahrt erlebt ihr einen Urlaub mit allen Annehmlichkeiten an Bord des Kreuzfahrtschiffes, während ihr gleichzeitig viele Länder mit ihren wunderschönen Landschaften, Sehenswürdigkeiten und interessanten Kulturen besucht.

Großes Angebot an Unterhaltungsmöglichkeiten

Ein weiterer großer Vorteil einer Kreuzfahrt ist die Fülle an Unterhaltungsmöglichkeiten, die auf dem Schiff zur Verfügung stehen. An Bord werden verschiedene Aktivitäten wie Tanzen, Live-Musik, Shows und Spiele angeboten. Es gibt auch etliche Restaurants, Bars und andere Annehmlichkeiten, die eine Kreuzfahrt noch angenehmer machen. Auf einigen Kreuzfahrtschiffen gibt es sogar Casinos, in denen man sein Glück versuchen kann. Die großen Kreuzfahrtschiffe bieten Swimmingpools, Wellness-Bereiche und Fitnessstudios an.

Kombination aus Bade- und Aktivurlaub

Bei einer Kreuzfahrt kann man einen Badeurlaub mit einem Aktivurlaub verbinden. Ihr könnt schöne Städte besuchen, am Strand liegen oder sogar eine Wanderung unternehmen. Abends und an langen Seetagen stehen euch verschiedene Einrichtungen des Schiffes zur Verfügung. Ihr könnt euch am Pool oder Liege entspannen und den Seeblick genießen oder sogar Sport im Fitnessstudio treiben.

Kreuzfahrt - Seetag

Gutes Preis-Leistungsverhältnis

Schließlich sind die Kosten einer Kreuzfahrt auch ein großer Vorteil. Da Kreuzfahrtschiffe viele Annehmlichkeiten an Bord anbieten, bedeuten Kreuzfahrten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kreuzfahrten sind eine komfortable Reiseart. Es gibt fünf Klassen von Kreuzfahrtschiffen: Standard, Komfort, Premium und Deluxe. Sogar bei der günstigsten Standardklasse handelt es sich um Schiffe mit 3 bis 4 Sternen, die ihren Gästen komfortable Kabinen und genug Annehmlichkeiten anbieten.

Da zahlreiche Reedereien wie AIDA Cruises, MSC Cruises und TUI Cruises oft Vollpension oder sogar All Inclusive anbieten, profitieren die Gäste von der sorgenfreien Verpflegung.

Noch vor 20 Jahren waren die Kreuzfahrten sehr teuer. Heutzutage kann man den Preis einer Kreuzfahrt mit dem Preis einer Pauschalreise vergleichen.

Wer sich spontan für eine Kreuzfahrt entscheidet und kurzfristig bucht, findet oft tolle Last Minute Schnäppchen.

Arten von Kreuzfahrten

Am beliebtesten sind die Hochseekreuzfahrten auf großen Schiffen, aber in letzten Jahren erfreuen sich ebenfalls Flusskreuzfahrten zunehmender Beliebtheit. Wenn ihr eine besondere Kreuzfahrt machen möchtet und dazu ein passendes Budget habt, könnt ihr eine Kreuzfahrt mit einem Windjammer unternehmen. Segeltörns auf großen Windjammern sind besonders luxuriös und umweltfreundlich, haben aber ihren Preis. Es gibt drei große Reedereien, die Windjammer-Kreuzfahrten anbieten: Sea Cloud Cruises, Star Clippers und Windstar Cruises.

Kreuzfahrten – beliebteste Reiseziele

Zu den wichtigsten Kreuzfahrt-Regionen gehören das Mittelmeer, der Atlantik, die Ost- und Nordsee sowie die Karibik. Die beliebtesten Ziele bei Hochsee-Kreuzfahrten am Mittelmeer sind: Marseille, Barcelona, Genua, Venedig, Civitavecchia bei Rom, Triest, Zadar, die Griechischen Inseln und Malta. Im Winter sind die sonnigen Kanarischen Inseln besonders lohnenswert: Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, La Palma, El Hierro sowie die portugiesischen Atlantikinseln: Madeira und die Azoren.

Kreuzfahrt am Mittelmeer - Santorini

Bei den Kreuzfahrten in Norwegen genießt man atemberaubende Landschaften. Für die Ostsee entscheiden sich in erster Linie kulturinteressierte Urlauber, um sehenswerte Städte wie Kiel, Kopenhagen, Stockholm, Tallin, Riga, St. Petersburg und Danzig zu besuchen.

Wer mindestens zwei Wochen hat, kann eine Karibik-Kreuzfahrt buchen und mehrere traumhafte Inseln besuchen: Kuba, die Dominikanische Republik, Jamaika, Puerto Rico, Antigua und Barbuda, Guadeloupe, Dominica, Martinique, Lt. Lucia, Barbados und Grenada.

Besondere Kreuzfahrten, die jedoch ihren Preis haben, sind die Welt-Kreuzfahrten sowie Kreuzfahrten in die Arktis und Antarktis.

Bei den Flusskreuzfahrten sind die Donau, die Mosel, der Rhein sowie der Nil und der Amazonas sehr beliebt.

Kreuzfahrten – größte Reedereien

Es gibt zahlreiche Reedereien, die eine Kreuzfahrt für jeden Geschmack anbieten. Zu den wichtigsten Kreuzfahrtanbietern gehören: AIDA Cruises, MSC Cruises, Costa Cruises, TUI Cruises, Norwegian Cruise Line, Royal Caribbean, Carnival Cruise Lines, Celebrity Cruises und Princess Cruises.

Kreuzfahrten – Fazit

Kreuzfahrten bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Welt zu erkunden, während man alle Annehmlichkeiten an Bord des Kreuzfahrtschiffes genießen kann. Sie ermöglichen es euch, exotische Länder zu besuchen, ohne sich Gedanken über Logistik machen zu müssen. Sie bieten eine Fülle an Unterhaltungsmöglichkeiten, die euren Urlaub noch angenehmer machen. Sie sind auch sehr sicher und bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn ihr nach einer aufregenden und einzigartigen Art sucht, die Welt zu erkunden, ist eine Kreuzfahrt eine großartige Option.

Kreuzfahrtschiff Karibik
Reisen Urlaub auf den Atlantikinseln

Gran Canaria – beste Urlaubstipps

März 2, 2023
Gran Canaria Urlaubstipps

Gran Canaria ist eine der Kanarischen Inseln im Atlantik. Sie liegt vor der Westküste Afrikas und ist ein beliebtes Urlaubsziel. Die Insel ist vor allem für ihr warmes Klima und ihre herrlichen Stränden bekannt.

Gran Canaria ist eine sehr vielfältige Insel und deshalb wird sie oft als Miniaturkontinent bezeichnet. Sie bietet viele historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten, eine vielfältige Flora und Fauna und eine wunderschöne Landschaft.

Las Palmas de Gran Canaria

Die Hauptstadt von Gran Canaria ist Las Palmas de Gran Canaria. Sie liegt im Nordosten der Insel und zählt beinahe 400.000 Einwohner. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten findet ihr in der historischen Altstadt. Im Stadtviertel Santa Catalina liegt der drei-Kilometer lange Sandstrand Playa de la Cantera.

Der Karneval von Las Palmas gehört zu den größten und beeindruckendsten Karnevale der Welt.

Die Bergwelt von Gran Canaria

Die Atlantikinsel des vulkanischen Ursprungs fasziniert durch ihre Berglandschaften. Der höchste Gipfel von Gran Canaria, der Morro de la Agujereada ist 1956 Meter hoch.

In den Bergen liegen viele idyllische Bergdörfer: Teror, Fataga, Artenara und Tejeda.

Gran Canaria - Tejeda

Die schönsten Strände von Gran Canaria

Die Atlantikinsel hat einige der besten Strände der Kanarischen Inseln. Der größte Strand erstreckt sich zwischen Playa del Ingles und Maspalomas. Der kilometerlange Sandstrand ist umrahmt von den faszinierenden Dünen von Maspalomas. Er besteht aus zwei Stränden – Playa del Ingles und Playa de Maspalomas. Der Strandabschnitt zwischen beiden Orten ist weniger besucht und bei FKK-Gästen sehr beliebt.

Weitere große Strände gibt es in Las Palmas, Puerto Rico und Puerto de Mogan. Im Westen der Insel liegt ein Traumstrand Guigui. Er ist allerdings nur über einen Wanderweg oder mit einem Boot erreichbar.

Die Strände in großen Ferienorten bieten eine gute Infrastruktur und zahlreiche Wassersportarten an. Auf Gran Canaria könnt ihr das ganze Jahr hindurch baden.

Playa de Maspalomas - Dünen

Gran Canaria – Aktivitäten

Der Urlaub auf der abwechslungsreichen Kanareninsel kann nicht langweilig sein. Sportliche Aktivurlauber wie Wanderer, Mountainbike- und Rennradfahrer kommen auf Gran Canaria auf jeden Fall auf ihre Kosten.

An den Küsten sind verschiedene Wassersportarten möglich: Schwimmen, Windsurfen, Kitesurfen, Tauchen und Segeln.

Familien mit Kindern lieben die Freizeitparks von Gran Canaria: Palmitos Park, Aqualand, Sioux City und Krokodilpark.

Gran Canaria – Essen und Trinken

Gran Canaria ist bekannt für seine köstlichen Gerichte. In den verschiedenen Orten der Insel gibt es zahlreiche hervorragende Restaurants. Ihr solltet unbedingt die lokalen Tapas und den gegrillten Fisch probieren.

Lokale Märkte auf Gran Canaria

Es gibt zahlreiche große und kleine Märkte auf Gran Canaria, die eine Vielzahl von Produkten anbieten. Es ist eine gute Möglichkeit, die lokale Kultur kennenzulernen und gleichzeitig einige Souvenirs zu erwerben.

Nachtleben auf Gran Canaria

Die beliebte Kanareninsel ist für sein aufregendes Nachtleben bekannt und lockt unzählige Partyurlauber aus ganz Europa. In Playa del Ingles, Maspalomas und Las Palmas gibt es viele Clubs, Bars und Discos, in denen ihr die ganze Nacht tanzen und feiern könnt.

Gran Canaria – Unterkünfte

Auf der Insel gibt es viele Hotels und Ferienwohnungen, die Urlaub für jeden Geschmack und Gelbeutel ermöglichen. Von luxuriösen Hotels bis hin zu preiswerten Unterkünften, ihr habt die Qual der Wahl. Wenn ihr ein Zimmer möchtet, das etwas besonders ist, empfehlen wir euch ein Apartment in der Altstadt von Las Palmas.

Gran Canaria Hotel

Gran Canaria mit dem Mietwagen erkunden

Gran Canaria hat ein ausgezeichnetes Straßennetz. Am bequemsten könnt ihr die Insel mit einem Mietwagen erkunden.

Aktivurlaub Radfahren Wandern

Aktivurlaub – ein Urlaub, der Spaß und Bewegung vereint

Februar 3, 2023
Aktivurlaub

Aktivurlaub ein Urlaub, der Spaß und Bewegung vereint

Der Aktivurlaub ist eine tolle Gelegenheit, eine kurze Auszeit vom Alltag zu nehmen und gleichzeitig etwas Gutes für die eigene Fitness zu tun. Ob man im Urlaub nun radeln, wandern, schwimmen, klettern oder eine andere Sportart ausübt, es ist eine gute Gelegenheit, die eigene Gesundheit zu fördern und neue Erfahrungen zu sammeln. Ein Aktivurlaub bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich zu bewegen und zu erholen.

Aktivurlaub – Bewegung in der wunderschönen Natur

In der Natur gibt es viel zu entdecken: Man kann sich auf eine Wanderung begeben, den Strand entlanglaufen, auf dem Rad die wunderschönen Urlaubsregion erkunden oder sich auf einer Paddeltour durch die Seen treiben lassen. Das Beste ist, dass es dabei kein festes Ziel gibt – man genießt bei der sportlichen Bewegung einfach den Tag und die Natur.

Aktivurlaub - Wandern in den Bergen

Aktivurlaub – sportliche Bewegung am Reiseziel, die gesund ist

Der Aktivurlaub ist auch eine herrliche Möglichkeit, sich auf Reisen sportlich zu betätigen und gleichzeitig etwas für die eigene körperliche Fitness zu tun. Ob man im Urlaub als ambitionierter Läufer nun einen Marathon läuft, einen Gipfel besteigt oder eine gemütliche Radtour unternimmt – ein Aktivurlaub macht Spaß und ist gesund. Nach einem Tag mit viel Bewegung braucht ein Aktivurlaub beim Abendessen im Hotelrestaurant kein schlechtes Gewissen zu haben.

Aktivurlaub - Rennradfahren

Aktivurlaub – Aktivitäten mit Gleichgesinnten

Ein Aktivurlaub ist auch eine gute Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen und sich mit anderen über Sport und Outdoor-Aktivitäten zu unterhalten. Eine gute Gelegenheit dazu sind geführte Wanderungen und Radtouren. Wer noch wenig Erfahrung mit Outdoor-Aktivitäten hat und sich nicht traut, sich allein in unbekannten Ferienregionen zu bewegen, kann einen organisierten Aktivurlaub buchen.

Aktivurlaub – Ausrüstung und Vorbereitung

Wer einen Aktivurlaub plant, sollte sich auch Gedanken über die richtige Ausrüstung machen. Je nachdem, was man vorhat, muss man sich mit passender Kleidung, Schuhen und anderer Ausrüstung versorgen. Ihr solltet auch nicht vergessen, euch über die lokalen Wetterbedingungen zu informieren.

Wenn ihr spontan Outdoor-Aktivitäten am Reiseziel ausprobieren möchtet, könnt ihr die notwendige Ausrüstung im Sportgeschäft im Ferienort in der Regel kaufen. Auf keinem Fall solltet ihr Wanderungen in den Bergen ohne Wander- oder Sportschuhe mit gutem Profil unternehmen.

Aktivurlaub – verschiedene Arten

Es gibt verschiedene Arten vom Akturlaub. Zu den beliebtesten Formen gehören:

  • Aktivurlaub in den Bergen: Wandern, Bergsteigen, Klettern, Schneeschuhwandern
  • Radurlaub (Mountainbike-Fahren, Rennradfahren und E-Bike-Fahren)
  • Skiurlaub (Alpinski, Snowboard und Skifahren)
  • Aktivurlaub am Meer (Schwimmen, Surfen, Tauchen, Schnorcheln, Segeln)
  • Sporturlaub für ambitionierte Sportler (Läufer, Rennradfahrer und Triathleten)
  • Golfurlaub

Aktivurlaub - Surfen

Aktivurlaub – die besten Reiseziele

Der große Vorteil eines Aktivurlaubs ist, dass man nicht dauernd neue und weite Reiseziele besuchen muss, um viel Spaß im Urlaub zu haben. Die besten Reiseziele für einen Aktivurlaub liegen in Europa. Beim Aktivurlaub ist es sehr wichtig, dass man sich in der Natur sicher bewegen kann, ohne Angst vor Gefahren wie gefährliche Tiere oder Verbrecher zu haben.

Diese Bedingungen hat man in den meisten europäischen Ländern. Zu den beliebtesten Destinationen für einen Aktivurlaub gehören die Alpen, das Mittelmeer und seine Inseln, das deutsche Mittelgebirge und Skandinavien. Für den Winter sind die kanarischen Inseln perfekt, die nur 4 bis 5 Flugstunden entfernt sind. Im Hochsommer sollten die Aktivurlauber das Mittelmeer meiden – es ist zu heiß und zu überlaufen für sportliche Aktivitäten.

Aktivurlaub – Fazit

Ein Aktivurlaub ist eine wunderbare Möglichkeit, die Erholung mit Bewegung in der Natur zu verbinden. Wer im Alltag nicht viel Sport treibt, weil ihm Zeit und Motivation fehlt, hat es viel leichter im Urlaub. Statt faul am Strand oder Hotelpool zu liegen, könnt ihr versuchen, 2-3 Kilometer an der Promenade oder auf einem flachen Wanderweg zu joggen oder zu walken. Die Bewegung in den wunderschönen Meer- und Berglandschaften macht nämlich viel mehr Spaß als vor der Haustür.

 

Aktivurlaub Reisen Urlaub am Mittelmeer

Tipps für einen aktiven Urlaub auf Elba – Wandern, Sehenswürdigkeiten & Strände

November 8, 2021
Elba - Portoferraio

Die italienische Mittelmeerinsel Elba ist berühmt als Napoleons Verbannungsort. Die wunderschöne Insel bietet aber wesentlich mehr – historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten, malerische Orte, herrliche Strände und hügelige Landschaften.

Elba – wichtigste Informationen

Elba liegt in der Region Toskana und gehört zum Toskanischen Archipel. Vom italienischen Festland ist die Insel nur 10 Kilometer entfernt. Elba ist circa 27 Kilometer lang (Ost-West-Richtung) und 18 Kilometer breit (Nord-Süd-Richtung). Auf der Fläche von 224 Quadratkilometer leben etwa 32.000 Einwohner.

Portoferraio – die Hauptstadt von Elba

Die Hauptstadt Portoferraio liegt im Norden der Insel. Mit 12.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt Elbas.

Portoferrairo ist eine wunderschöne Stadt mit einer malerischen Altstadt, mittelalterlichen Festungen, hübschen Gassen und Plätzen, zahlreichen Kirchen und Museen.

Eine beliebte Sehenswürdigkeit ist die Festung Forte Falcone. Sie liegt auf einem Hügel 79 Metern ü. d. M. und bietet wunderbare Blicke auf das Meer und die Altstadt.

Für kulturinteressierte ist ein Muss der Besuch des Palastes Villa Mulini aus dem 18. Jahrhundert. Sie diente als Winterresidenz Nepoleon Bonaparte, der 1814 nach Elba ins Exil verbannt wurde. Heute kann der Palast als Nationalmuseum besichtigt werden.

Der malerische Hafen Darsena ist ebenfalls einen Besuch wert.

Weitere sehenswerte Orte auf Elba

In Portoferraio gibt es die meisten Sehenswürdigkeiten der Insel. Darüber hinaus gibt es weitere sehenswerte Orte.

Villa San Martino

Im Inselinneren, 5 Kilometer südwestlich von Portoferraio, liegt die Villa San Marino. Der Palast war Napoleons Sommerresidenz, heute beherbergt sie ein Museum mit Erinnerungsstücken an Napoleon und Kunstwerke aus der Epoche.

Porto Azzurro

An der Ostküste Elbas liegt Porto Azzurro. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des malerischen Ortes gehören die Altstadt, der Platz Piazza Matteotti, der Hafen und die Festung San Giacomo di Longone.

 

Capoliveri

Der historische Ort Capoliveri liegt im Südosten Elbas auf einem Hügel auf 167 Metern. In der  Altstadt gibt es einige Kirchen, hübsche Gassen und Plätze.

Wandern auf Elba

Auf der italienischen Mittelmeerinsel kommen Wanderer auf ihre Kosten. Die Insel ist kein Ziel für Bergsteiger – der höchste Gipfel Monte Capanne ist 1019 m hoch. Auf Elba kann man dafür herrliche Genusswanderungen und Küstenwanderungen unternehmen.

Die beste Reisezeiten für Wanderer sind der Frühling und Herbst. Im Hochsommer ist es auf Elba sehr heiß – über 30 Grad. Wer trotzdem eine Wanderung unternehmen will, sollte genügend zum Trinken, Kopfbedeckung und Sonnenschutz dabei haben.

Wanderung auf den Monte Capanne

Auf den Monte Capanne führen einige Wanderwege. Vom Küstenort Marciana sind mehr als 1000 Höhenmeter zu bewältigen. Auf dem Gipfel genießt man einen grandiosen Blick über die ganze Insel. Wer nicht so gerne wandert, kann den Gipfel mit der Seilbahn nur in 20 Minuten erreichen.

Wanderung auf den Monte Orello

Der beliebte Ferienort Lacona ist der Ausgangspunkt der Wanderung auf den Monte Orello (377 m). Es ist eine 14-Kilometer-Wanderung mit circa 400 Höhenmetern. Auf dem kleinen Gipfel genießt man herrliche Blicke auf die Buchten von Lacona und nach Portoferraio.

 

Küstenwanderung auf der Halbinsel Capo Stella

Auf Elba könnt ihr wunderschöne Wanderungen an der Küste entlang unternehmen. Südlich von Lacona erstreckt sich die unbewohnte Halbinsel Capo Stella. Hier gibt es einige leichte Wanderwege. Sie verlaufen teilweise in einem Kiefernwald, einige Wege führen sogar ans Meer zu kleinen, einsamen Buchten.

 

Radfahren auf Elba

Elba ist bei Mountainbike- und Rennradfahrern sehr beliebt. Besonders schön ist es in der Nebensaison, wenn die Straßen nicht so stark befahren sind. Eine schöne Strecke verläuft von Lacona nach Chiessi und Sant Andrea. Man radelt an der Süd-, West- und Nordküste entlang und genießt traumhafte Blicke auf das Meer.

Die Strände auf Elba

Die italienische Mittelmeerinsel ist berühmt für seine wunderschönen und abwechslungsreichen Strände. Auf Elba gibt Sand- und Kiesstände, helle und dunkle Strände. Am beliebtesten sind die hellen Sandstände. An den dunklen Kiesstränden geht es auch im Sommer ruhiger zu.

Der Strand von Marina di Campo

Der längste Strand auf Elba ist in Marina di Campo. Der helle, feine Sandstrand ist 1,3 Kilometer lang. Er bietet viele Bars, Restaurants, Liegenverleih und Wassersport-Angebote. Der Strand ist für Familien mit kleinen Kindern ideal, weil er sehr flach ins Meer abfällt.

Der Strand von Lancona

Nach Marina de Campo ist der Strand von Lacona der zweigrößte Strand von Elba. Ähnlich wie der Strand von Marina di Campo besteht er aus feinem Sand, ist flach abfallend und bietet eine gute touristische Infrastruktur.

Weitere Strände auf Elba

Elba ist ein Paradies für Badeurlauber. Auf der ganzen Insel gibt es mehr als 100 Strände. Den Besuch der Hauptstadt kann man mit dem Abkühlen im Meer verbinden. In Portoferraio gibt es nämlich einige Kiesstrände.

Reisen Urlaub am Mittelmeer Wandern

Sommerurlaub auf Korsika – Traumstrände und hohe Bergwelt

September 3, 2021
Korsika - Plage du Petit Lotu

Die französische Mittelmeerinsel Korsika ist im Sommer ein sehr beliebtes Reiseziel. Kein Wunder – die Insel bietet Attraktionen für jeden Geschmack: herrliche Sandstrände und Buchten, faszinierende Bergwelt, malerische Orte und unzählige Sehenswürdigkeiten. Daher lockt sie sowohl Familien und Badeurlauber als auch Wanderer, Radsportler und kulturinteressierte Urlauber.

Urlaub an Korsikas Traumstränden

Auf der ganzen Insel findet man wunderschöne Strände und Buchten. Besonders schön sind die Strände im Norden in der Nähe von Sant-Florent, L’Île-Rousse und Calvi. Nördlich von Sant-Florent liegen zwei Traumstrände mit karibischem Flair: Plage du Lotu und Plage de Saleccia. Die herrlichen Sandstrände sind nur über einen Wanderweg oder mit dem Boot erreichbar. Im Sommer sind die beiden Sandstrände sehr gut besucht – die Gäste kommen mit zahlreichen Booten an. Der Plage de Saleccia ist von einer küstenartigen Wüstenlandschaft Desert des Agriates umgeben. In der Nähe gibt es einen einfachen Campingplatz, der über eine holprige Schotterpiste mit einem Geländewagen erreichbar ist (der Weg ist für normale Autos nicht passierbar).

Die Ostküste ist berühmt für ihre kilometerlangen Sandstrände. Südlich von Bastia erstreckt sich der Plage de Marana. In unmittelbarer Nähe liegt der Lagunensee von Biguglia – der größte auf Korsika. Kilometerlang ist ebenfalls der Sandstrand von Ghisonaccia. Im Gegensatz zu den kleinen Traumstränden und Buchten kann man an beiden Stränden auch im Hochsommer viele einsame Abschnitte finden. Sie sind perfekt zum Joggen und für ausgedehnte Spaziergänge.

Die schönsten Strände im Süden gibt es in der Nähe von Porto Vecchio und Bonifacio. Die malerischen Sandbuchten, die von Pinienhainen umgeben sind, sind im Sommer sehr gut besucht. Manche Strände wie zum Beispiel der Palombaggia Beach südlich von Porto Vecchio, bieten zahlreiche Bars, Restaurants und Liegenverleih.

Korsika - Plage Palombaggia

Der Plage Palombaggia gehört zu den schönsten Stränden in Porto Vecchio

An der steilen Nordwestküste Korsikas südlich von Calvi findet man weniger Strände. Bei den meisten Stränden handelt es sich um Kiesstrände – wie zum Beispiel die Strände von Galeria und Porto.

Die Südwestküste südlich von Ajaccio bietet viele herrliche Sandstrände und Buchten.

Korsika - Porto

Porto an der steilen Westküste Korsikas

Wanderurlaub auf Korsika

Korsika ist berühmt für seine faszinierende, hohe Bergwelt. Der höchste Gipfel Monte Cinto ist 2706 Meter hoch. Mehr als 50 Gipfel erreichen die Höhe über 2000 Metern und rund 86 % der Insel sind Bergland. Hohe Gipfel, gigantische Felswände, tiefe Schluchten, wunderschöne Bergseen, plätschernde Bäche, erfrischende Badegumpen und grüne Täler locken Tausende Wanderer aus ganz Europa.

Korsika - GR20, Gumpe

Die Badegumpe auf dem beliebten Fernwanderweg GR20

Der 180-Kilometer-lange Fernwanderweg GR20 verläuft von Calenzana im Nordwesten nach Conza im Südosten der Insel. Er gehört zu den beliebtesten, aber auch schwierigsten Fernwanderwegen Europas. Die Wanderer werden für ihre Anstrengungen mit gigantischen Ausblicken und unvergesslichen Erlebnissen belohnt. Besonders faszinierend ist die schwierigste Etappe, die bis auf 2600 Meter hinauf geht. Manche Wanderer machen auch den Abstecher auf den höchsten Gipfel Korsikas, den Monte Cinto. Die Wanderer wohnen in Berghütten und auf Biwakplätzen in Zelten.

Korsika - Monte Cinto

Auf dem Monte Cinto, dem höchsten Berg Korsikas (2706 m)

Eine leichtere Variante des Wanderurlaubs auf Korsika sind Tageswanderungen. Zu den besten Ausgangspunkten, die mit dem Auto erreichbar sind, gehören die Pässe Col de Verghio, Haut Asco, Col de Balvella und Col de Verde. Am Col de Vergio, der auf 1477 Meter liegt, gibt es mehrere Übernachtungsmöglichkeiten – im Hotel, im Gité (Mehrbettzimmer) und auf dem Campingplatz. Von dort aus kann man zahlreiche Wanderungen unternehmen. Auch die urigen Bergdörfer wie Calenzana in der Nähe von Calvi oder Isolaccio-di-Fiumorbo in der Nähe von Ghisonaccia sind perfekte Ausgangspunkte für verschiedenen Wanderungen.

Reisen Urlaub am Mittelmeer

Die schönsten Strände auf Ibiza

Dezember 5, 2020
Ibiza - schönste Strände

Die Baleareninsel Ibiza ist berühmt für ihre herrlichen Strände und malerischen Buchten. Auf der Insel gibt es mehr als 70 verschiedene Strände für jeden Geschmack. Viele Strände auf Ibiza haben kristallklares, türkisfarbenes Wasser, feinen Sand und sind umgeben von Pinienwäldern und grünen Hügeln.

Strände im Norden Ibizas

Portinatx

Der kleine Ferienort im Nordosten Ibizas bietet mehrere bezaubernde Strände und Buchten. Direkt in Portinatx befinden sich  S’Arenal Gran und S’Arenal Petit. Diese herrlichen Sandstrände sind von Pinienbäumen umgeben und haben zahlreiche schattige Plätze. Die kleinen Hotel- und Apartmentanlagen befinden sich zwischen den vielen Bäumen und Pflanzen und stören das Landschaftsbild nicht. Den Besuchern stehen Liegen und Schirme (gegen Gebühr) zur Verfügung. Beide Strände sind bei Familien mit Kindern sehr beliebt.

Ibiza/Portinatx - Strand sArenal Gran

Östlich von Portinatx finden Sie einen wunderschönen Sandstrand in ruhiger Lage, die Cala Xarraca. Der 100-Meter lange Strand ist umgeben von Pinienwäldern. Die umliegenden Hügel bieten Wandermöglichkeiten sowie grandiose Blicke auf den Strand und den vorgelagerten Felsen. Das kristallklare Wasser lädt zum Schnorcheln ein. Kein Wunder, dass der Strand ein beliebtes Fotomotiv ist.

Ibiza/Portinatx - Strand Cala Xarraca

Port de Sant Miquel

Im Ferienort Port de Sant Miquel befindet sich ein kleiner Sandstrand, der geschützt in einer weitgezogenen Bucht liegt. Die umliegenden Hügel bieten Wandermöglichkeiten mit herrlichem Blick auf die Bucht. Kleine Wanderpfade östlich des Strandes führen zum Wehrturm Torre des Molar. Die Tropfsteinhöhlen Cuevas Can Marça locken unzählige Touristen aus ganz Ibiza in den kleinen Ferienort.

Ibiza/ Strand in Port de Sant Miquel

Cala Benirras

Von Port de Sant Miquel aus ist der kleine Sandstrand Cala Benirras ist über eine kleine Straße  erreichbar. Der Strand ist etwa 150 Meter breit und bietet unvergessliche Sonnenuntergänge sowie einen herrlichen Blick auf den Felsen Can Bernat.

Ibiza - Strand Cala Benirras

Strände im Osten Ibizas

Cala de Sant Vicent

Östlich von Portinatx liegt der Ferienort Cala de Sant Vicent. Der gleichnamige Strand ist circa 400 Meter lang und ziemlich breit. An der autofreien, palmengesäumten Promenade gibt es mehrere Cafés, Restaurants und Geschäfte. Am Strand können Sie Stand Up Paddles und Tretboote ausleihen. Die südliche Zufahrtsstraße bietet einen gigantischen Blick auf die Cala de Sant Vicent und die malerischen Hügel.

Ibiza - Cala de Sant Vicent Strand

Es Figueral

Der Ferienort Es Figueral im Nordosten Ibizas bietet einen weiteren schönen Strand, den Platja Es Figueral. Der herrliche Sandstrand ist rund 1,8 Kilometer lang und besteht aus zwei Teilen. Oberhalb hat sich die Hotelanlage Invisa Club Cala Verde angesiedelt, die tolle Blicke auf den Strand bietet. Bei Familien mit Kindern ist der Platja Es Figueral sehr beliebt. Am Strand können Sie  Tretboote, Kajaks und Stand Up Paddles ausleihen.

Ibiza - Es Figueral Strand

Strände in Santa Eulalia des Rui

In der größten Stadt im Osten Ibizas, Santa Eulalia des Rui, finden Sie zwei Sandstrände: Santa Eulalia direkt im Zentrum sowie Mariner’s Beach am südlichen Ende der Stadt. Beide Strände sind circa 350 Meter lang und bieten zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte.
Sieben Kilometer südlich von Santa Eulalia des Rui liegt der Ferienort Cala Llonga. Der gleichnamige Strand ist rund 200 Meter lang und von grünen Hügeln und weißen Häusern umgeben. An dem beliebten Strand haben sich zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte angesiedelt.

Strände im Süden Ibizas

Strände in Ibiza-Stadt

Die Hauptstadt Ibizas ist wunderschön und sehenswert. Die Altstadt wurde zum UNESCO-Welterbe erklärt.

Ibiza-Stadt

Die wichtigsten Strände in Ibiza-Stadt sind Cala Talamanca, Platja Figueretas und Platja d’en Bossa.

Rund 2 Kilometer vom Zentrum entfernt, im Norden, liegt Cala Talamanca. Der schöne Sandstrand etwa 1 Kilometer lang und bietet eine hervorragende touristische Infrastruktur, darunter Bars, Restaurants, Geschäfte, Liegen-, Kajaks- und Tretbootverleihe.

3 Kilometer südlich der Stadt finden Sie den kleinen Strand Platja Figueretas. Der feine Sandstrand ist circa 100 Meter lang und umgeben von Palmen, Hotel- und Apartmentanlagen.

Südlich von Ibiza-Stadt, befindet sich der längste Strand der Insel: Platja d’en Bossa. An dem langen Sandstrand haben sich unzählige Cafés, Restaurants, Beachbars, Clubs und Hotelanlagen jeder Kategorie angesiedelt. Wer auf Ibiza nach einer Party sucht, ist am Platja d’en Bossa richtig.

Strände im Westen Ibizas

Cala Salada

Nördlich der Stadt Sant Antoni de Portmany befindet sich der bezaubernde Strand Cala Salada. Die kleine, circa  100 Meter lange, Bucht ist umgeben von grünen Hügeln, das Wasser ist türkisblau und klar. Cala Salada gehört zu den schönsten Stränden Ibizas.

Cala Gracio

Der zweite Strand in der Nähe von Sant Antoni de Portmany ist Cala Gracio. Der kleine Sandstrand liegt nur 2 Kilometer von der Stadt entfernt und ist zu Fuß erreichbar (circa 15 Minuten).

Im Zentrum von Sant Antoni de Portmany liegt der 500-Meter lange Strand S’Arenal de San Antonio. An der palmengesäumten Promenade haben sich zahlreiche Beachbars, Clubs und Discos angesiedelt.

Ibiza/Sant Antoni de Portmany Strand-S'Arenal

Strände im Südwesten Ibizas

Die schönsten Strände im Südwesten Ibizas sind Cala Tarida, Cala Moli, Cala Vadella, Cala Carbo und Cala d’Hord.

Die wunderschönen Strände Cala Carbo und Cala d’Hord liegen in der Nähe der geheimnisvollen Felseninsel Es Vedra. Von den Wanderpfaden aus genießen die Wanderer einen grandiosen Blick auf die felsige Insel.

Ibiza - Strand Cala Carbo

Der beliebte Wanderweg führt zum Wehrturm Torre des Salvinar, der gigantische Ausblicke und unvergessliche Sonnenuntergänge bietet.

Ibiza - Es Verda

Cala d’Hord liegt einmalig – direkt vor der Insel Es Verda.

Ibiza - Strand Cala dHord

 

 

Aktivurlaub Urlaub in den Bergen Wandern

Kurzurlaub am Achensee – Wandern, Wellness & Golfspielen

August 6, 2020
Achensee - Pertisau

Der Achensee, der größte See Tirols, ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Zwischen April und November ist das Reiseziel bei Wanderern sehr beliebt. Im Winter kommen Wintersportler – Skifahrer, Langläufer und Schneeschuhwanderer auf ihre Kosten. Das ganze Jahr hindurch ist der Achensee ein perfektes Reiseziel für alle, die sich nur entspannen und die wunderschönen Berglandschaften genießen wollen. Am Achensee und in der nahen Umgebung haben sich viele komfortable 4- und 5-Sterne Hotels angesiedelt.

Wandern am Achensee – Tipps

Die Region um den Achensee bietet unzählige Wandermöglichkeiten aller Schwierigkeitsstufen. Wir stellen hier zwei Wanderungen vor, die zu den beliebtesten Wanderzielen am Achensee gehören.

Wanderung zum Dalfazer Wasserfall und zur Dalfaz Alm

Der winzige Ort Buchau am Ostufer des Sees ist ein perfekter Ausgangspunt für die Wanderung zum Dalfazer Wasserfall und zur Dalfaz Alm. Der mächtige Dalfazer Wasserfall liegt auf der Höhe von 1300 Metern, also 300 Meter über dem Achensee. Die Wanderzeit von Buchau beträgt rund eine Stunde. Technisch und konditionell handelt es sich um eine leichte Wanderung. Direkt vor dem 60-Meter-hohen Wasserfall wurde eine Aussichtsplattform mit Bänken errichtet – eine traumhafte Raststelle. Es lohnt sich, noch etwas weiter zu wandern, um einen freien Blick über dem See zu genießen.

Achensee - Dalfazer Wasserfall

Wer sich für die Wanderung zur Dalfaz Alm entscheidet, muss viel Zeit einplanen und möglichst früh am Morgen starten. Die Alm liegt auf 1693 Metern im Rofangebirge. Die mittelschwere Wanderung erfordert eine wesentlich bessere Kondition – bis zur Alm müssen 750 Höhenmeter bewältigt werden. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg. Die normalen Wanderer brauchen für den Aufstieg circa 2 Stunden und für den Abstieg circa 1,5 Stunden. Noch schneller erreicht man die Alm von der Bergstation der Rofanseilbahn, die auf 1840 Metern Höhe liegt.

Die idyllische Alm bietet einen wunderbaren Ausblick über dem Achensee, leckere Speisen und Erfrischungsgetränke. Wer mehr Zeit in der hohen Bergwelt verbringen möchte, kann in der Alm übernachten.

Achensee - Dalfaz Alm

Schwere Wanderung auf die Seebergspitze

Für erfahrene und sportliche Wanderer empfehlen wir die Wanderung auf die Seebergspitze (2085 m) am Westufer des Achensees. Auf der schweren Bergtour sind 1100 Höhenmeter zu bewältigen. Bei der Wanderung sind gute Kondition, Erfahrung in den Bergen, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, festes Schuhwerk und wettersichere Kleidung notwendig. Es gibt mehrere Wanderwege, die auf den Gipfel führen. Der beliebte Ausgangspunkt ist die Pletzachalm (1060 m). Der Wanderweg führt über den Pasillsattel und zum Schluss gibt es einige ausgesetzte Stellen. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg oder direkt nach Pertisau über den Ebenerblick. Der zweite Weg verläuft allerdings im Gipfelbereich auf einem einen Grad (mehrere stark ausgesetzte Stellen) und ist technisch wesentlich schwieriger.

Für den Gipfel sollte man mehr Zeit einplanen. Der Blick über dem Achensee ist atemberaubend – ein einmaliges Erlebnis.

Achensee - Seebergspitze

Wellness- und Genussurlaub am Achensee

Der wunderschöne Achensee ist auch ein großartiges Reiseziel für alle, die sich nur entspannen möchten. Direkt am See und in naher Umgebung gibt es viele hervorragende Hotels mit Wellness- & Spa-Bereichen. Am See entlang kann man ausgedehnte Spaziergänge machen, joggen, Rad fahren oder eine Schiffstour unternehmen – der Bergblick und die frische Alpenluft sorgen für ein paar Tage wohltuende Erholung.

Für die Golfspieler ist der Golfclub Achensee in Pertisau die wichtigste Adresse. Der Golfplatz mit Blicken auf den Achensee und die hohen Gipfel macht den Golfclub zum Traumplatz für jeden Golfspieler.

Achensee

 

Reisen Urlaub am Mittelmeer

Urlaub auf Kreta – Sehenswürdigkeiten und Strände

Oktober 24, 2019
Kreta - Strand Vai Beach

Griechenlands größte Insel, Kreta, lockt jährlich Tausende sonnenhungrige Urlauber an. Kreta bietet aber weit mehr als schöne Strände und Hotelanlagen. Die gebirgige und geschichtsträchtige Insel ist berühmt für hohe Berge, tiefe Schluchten, traumhafte Strände, antike Sehenswürdigkeiten, mittelalterliche Klöster, bezaubernde Bergdörfer und malerische Städte.

Kreta – Sehenswürdigkeiten und Sightseeing-Tipps

Iraklion

Die Hauptstadt Kretas, Iraklion, ist eine höchst interessante Stadt und auf jeden Fall einen Besuch wert. Berühmt sind der Venezianische Hafen und das Kastell Koules aus dem 16. Jahrhundert. Innerhalb der venezianischen Stadtmauer befinden sich zahlreiche Kirchen und historische Gebäude. Das Archäologische Museum ist das größte auf Kreta. Ein Muss für jeden kulturinteressierten Urlauber ist der Palast von Knossos, der fünf Kilometer südlich von Iraklion liegt. Es handelt sich um Überreste der größten minoischen Palastanlage.

Kreta - Iraklion, Palast von Knossos

Chania

Die zweitgrößte Stadt Kretas ist bekannt für die malerische Altstadt, den Venezianischen Hafen und den Jacht- und Fischerhafen. 17 Kilomter südlich von Chania befindet sich das imposante Kloster Agia Triada aus dem 17. Jahrhundert.

Kreta - Chania, Hafen

Rethymnon

Die drittgrößte Stadt Kretas, Rethymnon, ist ebenfalls einen Besuch wert. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören die Altstadt mit ihren bunten, bepflanzten Gassen, Moscheen und malerischen Häusern, der venezianische Hafen, der bezaubernde Jacht- und Fischerhafen sowie die Fortezza aus dem 16. Jahrhundert. Die Fortezza bietet einen wunderschönen Ausblick auf das Meer und Rethymnon.

Kreta - Rethymnon, Altstadt

Agios Nikolaos

Agios Nikolaos liegt am wunderschönen Golf von Mirabello. An der Promenade und dem Voulismeni See befinden sich zahlreiche Restaurants, Tavernen, Cafés und Geschäfte. Nördlich von Agios Nikolaos liegt Elounda, ein malerischer Ferienort mit vielen Luxushotels.

Malia

Malia liegt im Norden und gehört zu den wichtigsten Ferienorten Kretas. Die feinsandigen Strände locken zahlreiche Badeurlauber an. Aber auch kulturinteressierte Feriengäste kommen in Malia auf ihre Kosten. Der Palast von Malia gehört nämlich zu den wichtigsten minoischen Palastanlagen der Insel.

Matala

Der kleine Ort an der Südküste Kretas, Matala, ist berühmt für seine gigantische Felsenwand, die den kleinen Sandstrand von Matala umrahmt. Die unzähligen Höhlen wurden bereits im 6. Jahrhundert bewohnt. In den sechziger Jahren waren die Felsenhöhlen bei den Hippies sehr beliebt.

Samaria-Schlucht

Die faszinierende Bergwelt von Kreta ist ein Eldorado für Wanderfreunde. Ein beliebtes Wanderziel ist die Samaria-Schlucht. Die 17-Kilometer-lange Schlucht beginnt in der Omalos-Hochebene im Inselinneren und endet am Lybischen Meer. Die Wanderung in der Samaria-Schlucht ist ein Genuss, nicht nur für begeisterte Wanderer.

Kreta - Schlucht von Samaria

Die schönsten Strände auf Kreta

Vai Beach

Der Vai Beach ist einer der berühmtesten Stränden auf Kreta. Am Strand wächst der einzige Palmenhai der Insel. Die Palmen, der Sandstrand und das türkischblaue Meer sind ein herrliches Fotomotiv und locken etliche Touristen an.

Kreta - Strand Vai Beach

Balos Beach

Der traumhafte Sandstrand Balos Beach liegt im Nordwesten Kretas und verzaubert durch seine einmalige Lage zwischen Festland, Lagune und Halbinsel.

Falassarna Beach

Der paradiesische Sandstrand Falassarna Beach liegt im Westen Kretas. Es gibt den Hauptstrand und vier kleinere Strände.

Kreta - Strand Falassarna Beach

Preveli Beach

Der wunderschöne Preveli Beach liegt an der Südküste Kretas. Er befindet sich zwischen einer Flussmündung, hohen Felswänden und einer palmengesäumten Lagune. Der Strand ist vom sehenswerten Kloster von Preveli aus über einen Wanderweg erreichbar.

Aktivurlaub Reisen

Winterurlaub auf den Lofoten

Mai 17, 2019
Lofoten Winterurlaub

Die Lofoten sind eine Region in Nordnorwegen, die aus circa 80 Inseln besteht. Vom Festland sind die Inseln nur durch den Vestfjord getrennt und somit mit dem Auto erreichbar.
Das faszinierende Inselreich ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Die Lofoten sind ein Paradies für Aktivurlauber wie Wanderer, Naturliebhaber und Fotografen. Sie bieten gigantische Berglandschaften, hohe Felsklippen und bezaubernde Fischerorte. Auf den Inseln gibt es außerdem traumhafte Sandstrände wie in der Karibik, allerdings ist ein Badeurlaub wegen der niedrigen Wassertemperaturen nicht möglich.
Die Lofoten liegen 100 bis 300 Kilometer nördlich des Polarkreises, fast in der gleichen Höhe wie Mittelgrönland und das nördliche Alaska. Für diese Breitengrade ist das Klima relativ mild, was die Inseln dem Golfstrom verdanken. Im Winter erreichen die Temperaturen nur selten minus 10 Grad. Im Sommer ist es oft warm – um die 20 Grad.

Winterurlaub auf den Lofoten

Der Winter auf den Lofoten ist sehr lang: Erst Mitte Mai beginnt der Frühling und schon im September fängt es wieder an zu schneien. Dennoch lohnt es sich, die Lofoten im Winter zu besuchen. Zu dieser Jahreszeit erleben die Besucher ein traumhaftes Winterwonderland – verträumte Orte mit weißen Bergen im Hintergrund, verschneite Strände und Buchten. Mit ein bisschen Glück kann man ein faszinierendes Naturschauspiel, die Nordlichter, beobachten.

Lofoten Nordlichter

Die schönsten Orte auf den Lofoten

Die Lofoten sind berühmt für ihre malerischen Orte. Ganz im Süden, auf der Insel Moskenesøy, liegt das Dorf Reine. Seine Schönheit lockt jedes Jahr Tausende Touristen und Fotografen an.

Lofoten Reine

Nördlich von Reine liegt das Dorf Sakrisøy – neben Reine einer der meist fotografierten Orte auf den Lofoten.

Ebenfalls sehr malerisch sind Nusfjord und Henningsvaer. Die größte Stadt der Lofoten, Svolvær, bietet viele Geschäfte, Restaurants und großartige Fotomotive.

Aktivurlaub auf den Lofoten im Winter

Die Lofoten sind im Winter bei Aktivurlaubern und Wintersportlern sehr beliebt. Leichte Küstenwanderungen sind zu jeder Zeit möglich. Empfehlenswert ist die Wanderung vom Haukland Beach zum Utakleiv Beach. Der wunderschöne, lange Sandstrand Haukland Beach gehört zu den schönsten Stränden auf den Lofoten. Der leichte Wanderweg entlang der Küste bietet grandiose Blicke auf die Felsklippen, das Meer und die beiden Strände.

Lofoten - Haukland Beach

Schneeschuhwanderer und Skitourengeher können mittelschere und schwere Wanderungen unternehmen. Voraussetzung sind allerdings Erfahrung, gute Kondition und Beachtung der Lawinenberichte. Sehr beliebt ist die Wanderung zum traumhaft schönen Strand Kvalvika Beach, der nur über einen mittelschweren Wanderweg erreichbar ist.

 

 

Aktivurlaub Hotels Reisen Urlaub auf den Atlantikinseln

Aktivurlaub auf Fuerteventura im Hotel Fuerteventura Princess

Februar 6, 2019
Hotel Fuerteventura Princess

Die 4-Sterne-Hotelanlage Fuerteventura Princess ist bei Familien, erholungssuchenden Paaren und Singles sehr beliebt. Aber auch Aktivurlauber kommen hier auf ihre Kosten.

Familien mit Kindern buchen gerne die All-Inclusive-Verpflegung, was für sie sehr bequem ist und Kosten spart. Aktivurlauber, die am Abend nach dem sportlichen Tag müde ins Hotel zurückkommen, schätzen die Halbpension. Es macht auch Spaß, ein paar Bahnen im warmen Hotelpool zu schwimmen.

Hotel Fuerteventura Princess

Das Hotel Fuerteventura Princess liegt in Playa de Esquinzo, 8 Kilometer nördlich vom größeren Ferienort Jandia. Es gehört zu den schönsten und beliebtesten Hotels auf Fuerteventura.

Die weitläufige, wunderschöne Gartenanlage mit subtropischen Pflanzen und Blumen wirkt in der sonst kargen Umgebung wie eine grüne Oase. Auf dem riesigen, 50.000 qm großen Hotelgelände verteilen sich niedrige dreistöckige Wohngebäude, die im Stil eines Dorfes gebaut wurden. Die herrliche, von subtropischer Vegetation umgebene Poollandschaft besteht aus vier Swimmingpools.

Hotel Fuerteventura Princess

Direkt unterhalb des Hotelgeländes befindet sich der traumhafte, kilometerlange Strand mit hellem, feinem Sand. Das Hotel Fuerteventura Princess ist auch wegen seiner guten Restaurants, der zahlreichen Unterhaltungs-, Sport- und Wellnessmöglichkeiten sowie des freundlichen Personals sehr beliebt.

Aufgrund des ständigen Passatwinds ist die Insel ein Paradies für Windsurfer. Auch in der Nähe des Hotels Fuerteventura Princess haben Sie hervorragende Surfbedingungen. Beim nahegelegenen Hotel Robinson Club Esquinzo Playa gibt es eine Surfschule.

Jandia Playa

Fuerteventura Princess gehört zu den beliebtesten Hotels der Kanarischen Inseln. In den Hotelbewertungen hat die Anlage sehr gut abgeschnitten: Die Weiterempfehlungsquote liegt bei 95 Prozent.

Für Aktivurlauber bietet die Umgebung des Hotels hervorragende Möglichkeiten. Der kilometerlange Sandstrand von Jandia ist ein Eldorado für Windsurfer, Kitesurfer und ambitionierten Schwimmer.

Fuerteventura Windsurfen

Wanderer können den höchsten Gipfel Fuerteventuras, den Pico de la Zarza (807 m) besteigen. Die leichte bis schwere Wanderung belohnt mit grandiosen Blicken über die Insel.

Wandern auf den Pico de la Zarza

Für Mountainbiker empfehlen wir eine wunderschöne Tour von Morro Jable nach Cofete. Der winzige Ort, der nur aus einer Bar besteht, befindet sich an der Westküste Fuerteventuras. Der kilometerlange, wilde Sandstrand lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein, aber das Baden ist lebensgefährlich.

Fuerteventura - Mountainbike-Tour nach Cofete

Auch Rennradfahrer kommen im Ferienort Jandia auf ihre Kosten. Mit den schnellen Rennrädern können sie die ganze Insel erkunden. Schnell zu erreichen ist der kleine Ort La Pared auf der Westseite Fuerteventuras.

Fuerteventura - Rennradtour nach La Pared

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner