Browsing Tag

Wassersport

Reisen Urlaub am Mittelmeer

Costa Rei – Urlaubsparadies auf Sardinien

März 3, 2023
Costa Rei - Sardinien

Costa Rei ist ein beliebtes Urlaubsziel auf der italienischen Insel Sardinien. Die Küstenregion liegt im Südosten der Insel in der Gemeinde Muravera. Die Küste von Costa Rei ist erstreckt sich über circa 10 Kilometer zwischen Capo Ferrato im Norden und San’t Elm im Süden. Sie ist von kleinen Gipfeln umrahmt. Im Norden sieht man den formschönen Berg Monte Ferru (300 m), der einen wunderbaren Blick auf die Region bietet. Nördlich von Costa Rei liegt die hügelige Landschaft Capo Ferrato, die unter Naturschutz steht.

Costa Rei – Ferienregion

Costa Rei ist ein kleines Dorf, das in der Nebensaison ziemlich verschlafen ist. Im Sommer besuchen die Küste von Costa Rei jährlich 20.000 Touristen aus ganz Europa. In den warmen Monaten der Nebensaison ist die Region bei Familien mit kleinen Kindern sehr beliebt. Es ist warm (aber nicht zu heiß) und sehr ruhig. Wer keine schulpflichtigen Kinder hat, profitiert von günstigen Preisen der Nebensaison.

Costa Rei Strand - Sardinien

Costa Rei – Unterkünfte, Restaurants und Geschäfte

Die Küste von Costa Rei bietet unzählige Hotels, Ferienwohngen, Campingplatze und Restaurants an. Viele Touristen aus Italien, Österreich oder Süddeutschland erreichen die Ferienregion mit einer Fähre und haben ein eigenes Auto oder ein Wohnmobil dabei. Für Selbstversorger stehen einige Supermärkte zur Verfügung, in die er Nabensaison allerdings geschlossen haben.

In den letzten Jahren erfreut sich der Campingurlaub zunehmender Beliebtheit, deshalb kommen noch mehr Touristen nach Sardinien. Die Insel gehört nämlich zu den beliebtesten Reisezielen für einen Campingurlaub – auf Sardinien gibt es unzählige Campingplätze.

Costa Rei – Strände und Aktivitäten

Die Küste von Costa Rei besteht aus einem weitläufigen Sandstrand Spaggia di Costa Rei sowie aus vielen kleinen Stränden und Buchten, die von Felsen umgeben sind. Zu den schönsten Buchten gehört die felsige Bucht Spaggia di Santa Guista. Südlich von Costa Rei liegen die wunderschönen Strände Cala Pira und Cala Sinzias.

Die reizvolle Küstenlandschaft mit weißen Sandstränden und kristallklarem Wasser lädt zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen ein. Im Sommer kann man am Strand ein Stand-Up-Paddle, Surfbrett oder ein kleines Boot leihen. Wanderfreunde können die umliegende hügelige Landschaft erkunden und die herrlichen Blicke genießen. Costa Rei ist auch bei Radfahrern sehr beliebt.

Sardinien - Cala Pira, Costa Rei

Costa Rei – Ausflüge

Die größte Attraktion der Küste von Costa Rei sind ihre herrlichen Sandstrände. Für kulturinteressierte Urlauber gibt es hier keine Sehenswürdigkeiten, aber ihr könnt Sardinien mit dem Auto entdecken.

Die Küste von Costa Rei ist circa 50 Kilometer östlich von der Hauptstadt Sardiniens, Cagliari, entfernt. Die lebendige Hauptstadt von Sardinien zählt rund 150.000 Einwohner und hat einige interessante Sehenswürdigkeiten in der historischen Altstadt.

Wesentlich weiter entfernt sind Arbatax und Pula, die ebenfalls sehenswert sind. Arbatax liegt circa 80 Kilometer nördlich von Costa Rei und ist für seine faszinierenden roten Felsen bekannt (Rocce Rosse). Für kulturinteressierte Urlauber ist auch die antike Stadt Nora empfehlenswert, die südlich des hübschen Dorfes Pula liegt.

Sardinien - Arbatax, Rocce Rosse

Sardinien – Klima und Reisezeit

Die Küste von Costa Rei liegt ziemlich weit südlich im Mittelmeer und hat ein angenehmes Klima mit vielen sonnigen Tagen das ganze Jahr hindurch. Ab Mitte März wird ihr auf Sardinien frühlingshafte Temperaturen genießen (17 Grad), zwischen Ende Mai und Mitte Oktober den Sommer (25 Grad). Das Baden im Meer ist vom Juni bis Mitte Oktober möglich – die Wassertemperatur beträgt 20 bis 24 Grad.

Reisen Urlaub auf den Atlantikinseln

Gran Canaria – beste Urlaubstipps

März 2, 2023
Gran Canaria Urlaubstipps

Gran Canaria ist eine der Kanarischen Inseln im Atlantik. Sie liegt vor der Westküste Afrikas und ist ein beliebtes Urlaubsziel. Die Insel ist vor allem für ihr warmes Klima und ihre herrlichen Stränden bekannt.

Gran Canaria ist eine sehr vielfältige Insel und deshalb wird sie oft als Miniaturkontinent bezeichnet. Sie bietet viele historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten, eine vielfältige Flora und Fauna und eine wunderschöne Landschaft.

Las Palmas de Gran Canaria

Die Hauptstadt von Gran Canaria ist Las Palmas de Gran Canaria. Sie liegt im Nordosten der Insel und zählt beinahe 400.000 Einwohner. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten findet ihr in der historischen Altstadt. Im Stadtviertel Santa Catalina liegt der drei-Kilometer lange Sandstrand Playa de la Cantera.

Der Karneval von Las Palmas gehört zu den größten und beeindruckendsten Karnevale der Welt.

Die Bergwelt von Gran Canaria

Die Atlantikinsel des vulkanischen Ursprungs fasziniert durch ihre Berglandschaften. Der höchste Gipfel von Gran Canaria, der Morro de la Agujereada ist 1956 Meter hoch.

In den Bergen liegen viele idyllische Bergdörfer: Teror, Fataga, Artenara und Tejeda.

Gran Canaria - Tejeda

Die schönsten Strände von Gran Canaria

Die Atlantikinsel hat einige der besten Strände der Kanarischen Inseln. Der größte Strand erstreckt sich zwischen Playa del Ingles und Maspalomas. Der kilometerlange Sandstrand ist umrahmt von den faszinierenden Dünen von Maspalomas. Er besteht aus zwei Stränden – Playa del Ingles und Playa de Maspalomas. Der Strandabschnitt zwischen beiden Orten ist weniger besucht und bei FKK-Gästen sehr beliebt.

Weitere große Strände gibt es in Las Palmas, Puerto Rico und Puerto de Mogan. Im Westen der Insel liegt ein Traumstrand Guigui. Er ist allerdings nur über einen Wanderweg oder mit einem Boot erreichbar.

Die Strände in großen Ferienorten bieten eine gute Infrastruktur und zahlreiche Wassersportarten an. Auf Gran Canaria könnt ihr das ganze Jahr hindurch baden.

Playa de Maspalomas - Dünen

Gran Canaria – Aktivitäten

Der Urlaub auf der abwechslungsreichen Kanareninsel kann nicht langweilig sein. Sportliche Aktivurlauber wie Wanderer, Mountainbike- und Rennradfahrer kommen auf Gran Canaria auf jeden Fall auf ihre Kosten.

An den Küsten sind verschiedene Wassersportarten möglich: Schwimmen, Windsurfen, Kitesurfen, Tauchen und Segeln.

Familien mit Kindern lieben die Freizeitparks von Gran Canaria: Palmitos Park, Aqualand, Sioux City und Krokodilpark.

Gran Canaria – Essen und Trinken

Gran Canaria ist bekannt für seine köstlichen Gerichte. In den verschiedenen Orten der Insel gibt es zahlreiche hervorragende Restaurants. Ihr solltet unbedingt die lokalen Tapas und den gegrillten Fisch probieren.

Lokale Märkte auf Gran Canaria

Es gibt zahlreiche große und kleine Märkte auf Gran Canaria, die eine Vielzahl von Produkten anbieten. Es ist eine gute Möglichkeit, die lokale Kultur kennenzulernen und gleichzeitig einige Souvenirs zu erwerben.

Nachtleben auf Gran Canaria

Die beliebte Kanareninsel ist für sein aufregendes Nachtleben bekannt und lockt unzählige Partyurlauber aus ganz Europa. In Playa del Ingles, Maspalomas und Las Palmas gibt es viele Clubs, Bars und Discos, in denen ihr die ganze Nacht tanzen und feiern könnt.

Gran Canaria – Unterkünfte

Auf der Insel gibt es viele Hotels und Ferienwohnungen, die Urlaub für jeden Geschmack und Gelbeutel ermöglichen. Von luxuriösen Hotels bis hin zu preiswerten Unterkünften, ihr habt die Qual der Wahl. Wenn ihr ein Zimmer möchtet, das etwas besonders ist, empfehlen wir euch ein Apartment in der Altstadt von Las Palmas.

Gran Canaria Hotel

Gran Canaria mit dem Mietwagen erkunden

Gran Canaria hat ein ausgezeichnetes Straßennetz. Am bequemsten könnt ihr die Insel mit einem Mietwagen erkunden.

Urlaub in den Bergen Wandern

Eibsee – der traumhafte Bergsee am Fuße der Zugspitze

Januar 30, 2023
Eibsee

Der Eibsee ist ein wunderschöner Bergsee im Süden Deutschlands, der auf knapp 1000 Metern in unmittelbarer Nähe des höchsten Gipfels Deutschland, der Zugspitze, liegt. Er ist neun Kilometer vom beliebten Ferienort Garmisch-Partenkirchen entfernt. Der See ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Touristen gleichermaßen, die die einzigartige Landschaft der Region erleben möchten.

Der See wird von einem Bergbach gespeist und ist von grünen Wiesen und Wäldern umgeben, die eine wunderschöne Naturkulisse schaffen. Der Eibsee ist ein kristallklarer Bergsee mit einer Wassertiefe von ungefähr 25 Metern. Er ist ungefähr zwei Kilometer lang und einen Kilometer breit.

Die kleinen Inseln und Nachbarseen

Entlang des Nordufers des Eibsees liegen acht bzw. neun winzige Inseln. Die größte Almbichl ist mehr als 1000 qm groß. In direkter Umgebung gibt es fünf kleine Nachbarseen (der größte ist der Frillensee).

Eibsee Insel

Wassersport am Eibsee

Der Eibsee ist auch ein beliebtes Wassersportgebiet, das eine Vielzahl von Aktivitäten bietet. Es gibt einige kleine Kiesstände und einen Bootsanleger für kleine Motorboote sowie einen Bootsverleih. Ihr könnt dort ein Ruder-, Tretboot oder ein SUP leihen und die Landschaft vom Wasser aus genießen.

Im Hochsommer erreicht das Wasser die Temperatur von 20 bis 22 Grad. Wem das Wasser nicht zu kalt ist, wird beim Schwimmen traumhafte Kulisse der Zugspitze bewundern.

Auch für Angler bietet der See eine gute Gelegenheit, um ihren Fang zu machen.

Eibsee Strand

Der Eibsee und die Zugspitzbahn

Der Eibsee liegt unterhalb der Zugspitze (2900 m), die mit der Seilbahn vom See aus erreicht werden. Mit der Gondel geht es in wenigen Minuten auf den höchsten Berg Deutschlands. Die Besucher genießen auf dem Gipfel frische Bergluft und spektakuläre Ausblicke auf die  hohe Bergwelt, Garmisch-Partenkirchen und seine Umgebung.

Wandern und Spazierengehen am Eibsee

Der Eibsee ist von einer alpinen Landschaft umgeben und ist ein beliebter Anlaufpunkt für diejenigen, die ein paar Stunden in der spektakulären Natur verbringen möchten.

Spaziergänger und Genusswanderer kommen auf dem Rundwanderweg um den See auf ihre Kosten. Für ambitionierte Wanderer gibt es in der Umgebung von Garmisch-Partenkirchen zahlreiche Wanderwege verschiedener Schwierigkeitsstufen. Die Bergsteiger erklimmen den höchsten Gipfel Deutschlands am liebsten zu Fuß.

Eibsee im Winter

Im Winter friert der Eibsee zu. Viele Besucher trauen sich, auf dem zugefroren See spazieren zu gehen. Der Rundwanderweg ist auch im Winter sehr beliebt.

Im Winter sind am Eibsee und in der Gegend von Garmisch-Partenkirchen verschiedene Wintersportarten möglich: Winterwandern, Skifahren, Langlaufen, Skitouren und Schneeschuhtouren.

Eibsee im Winter

Eibsee – Fazit

Der Eibsee gehört zu den schönsten Seen in Deutschland und ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ziel. Die wunderschöne Gegend bietet Aktivitäten für jeden Geschmack. Ein Tagesausflug, Wochenendtrip oder ein längerer Urlaub sind ein unvergessliches Erlebnis.

Aktivurlaub

Canyoning – die Natur und Sport miteinander verbinden

März 27, 2019
Canyoning

Das Canyoning ist ein ganz besonderes Erlebnis. Hier besteht die Möglichkeit, die Natur einmal aus einer ganz anderen Perspektive zu sehen. Wer ein wenig sportlich ist und Spaß daran hat, zu klettern, der kann beim Canyoning an seine Grenzen gehen.

Canyoning – was ist das und für wen ist es geeignet?

Das Canyoning wird auch als Schluchteln bezeichnet und beschreibt ein Erlebnis oder eine Sportart, bei der es darum geht, tief in die Schluchten abzutauchen. Von oben nach unten gehen Sie in die Schlucht hinein – natürlich gut gesichert. Dadurch eröffnet sich Ihnen ein ganz neuer Blick auf die Umgebung. Es gibt jede Menge verschiedene Möglichkeiten, wie Sie in die Schlucht absteigen können. Sehr bekannt ist das Abseilen. Hier werden Sie an einem Seil gesichert nach unten gelassen. Das Abklettern bedeutet, dass Sie an den Wänden der Schlucht nach unten gehen und immer auf der Suche nach einer Möglichkeit sind, den nächsten Schritt zu machen. Je nachdem, wie die Schlucht aufgebaut ist, können sie sogar natürliche Rutschen nutzen. Das heißt, hier geht es mit viel Schwung nach unten. Vielleicht landen Sie sogar direkt im Wasser und können dann durch die Schlucht schwimmen.

Canyoning - Korsika

Geeignet ist Canyoning für alle Menschen, die keine Angst vor einem neuen Abenteuer haben und sich darüber freuen. Man muss nicht unbedingt bereits Erfahrung im Klettern mitbringen, auch Einsteiger können in die Schlucht hinabsteigen und ihre Ängste überwinden, um einen ganz besonderen Adrenalinschub zu bekommen. Es gibt Ausflüge mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Für Einsteiger werden einfache Schluchten ausgewählt, wer schon Erfahrung hat, der kann auch deutlich größere Herausforderungen in Angriff nehmen und vielleicht sogar das Canyoning mit Rafting kombinieren.

Was braucht man zum Canyoning?

Das Canyoning kann als Erlebnis gebucht werden und in diesem Fall brauchen Sie keine eigene Ausrüstung, da alles gestellt wird. Hier sind Sie lediglich dazu angehalten, die richtige Kleidung zu tragen. Das heißt, Sie brauchen feste Schuhe und wetterfeste Kleidung. Die festen Schuhe sind schon allein deshalb notwendig, damit Sie den Weg zur Schlucht zurücklegen können. Hier sind manchmal etwas längere Wanderungen notwendig, damit Sie oben an der Schlucht stehen. Auch Badebekleidung sollte nicht fehlen. Gerade bei schönem Wetter werden Sie es genießen, wenn Sie nach dem Abstieg in das kühle Nass tauchen können. Alles für die Absicherung zum Abstieg wird Ihnen zur Verfügung gestellt. So brauchen Sie sich keine weiteren Gedanken über Seile, Sicherheitshaken und anderes Zubehör zu machen.

Canyoning als Geschenkidee – in eine ganz neue Richtung gehen

Wie wäre es denn mit Canyoning als Geschenkidee? Sie könnten einem lieben Menschen eine Freude machen, wenn Sie genau wissen, dass er einem Abenteuer gegenüber nicht abgeneigt ist. Canyoning als Gutscheingeschenk hat gleich mehrere Vorteile. Der Beschenkte kann sich den Termin selbst aussuchen und sich so auf den Ausflug optimal vorbereiten. Vielleicht möchten Sie den Ausflug auch zusammen starten und sich gemeinsam in das Abenteuer Natur begeben? Dann suchen Sie einfach in der Nähe nach einem Anbieter oder nutzen Sie einen Urlaub, um die Berge von ihrer natürlichen und rauen Seite kennenzulernen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner